DCG Region Berlin
Postleitzahlbereich: 10 - 16
Veranstaltungsort
Afrikanische Str. 90 / Ecke Otawistr., 13351 Berlin
(ehemaliger Treffpunkt der BSSW; bisheriger Name “Springer”)
Nächstes Treffen
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 6. Dezember, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 Berlin statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag mit dem Titel „Wo kommen unsere Aquarienfische her? Über Wildfänge und Zuchtfarmen und die Entwicklung der Aquaristik.“
Referent des Abends ist Ingo Seidel. In der Aquaristik ist er weltweit als Fachmann für Welse bekannt, mit denen er sich seit vielen Jahren intensiv beschäftigt. Auf mehreren Reisen hat er deren natürliche Lebensräume untersucht. Zahlreiche Arten hat er erstmals im Aquarium vermehrt.
In seinem Vortrag geht es darum, dass sich der Zierfischhandel in den letzten zwanzig Jahren völlig gewandelt hat. Wildfänge werden immer weniger, stellen aber meist eine nachhaltige Nutzung und einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in den Heimatländern der Zierfische dar. Die allermeisten Zierfische stammen mittlerweile aus Zuchtfarmen, vor allem in Südostasien. Wie die Zucht dort erfolgt und die Zukunft der Zierfischzucht aussehen könnte, wird er ebenfalls zeigen. Da Ingo Seidel in der Firma aqua-global arbeitet, die Fische für den Großhandel importiert, wird er interessante Informationen über viele brisante und aktuelle Probleme der Aquaristik liefern.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zu senden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Referent des Abends ist Ingo Seidel. In der Aquaristik ist er weltweit als Fachmann für Welse bekannt, mit denen er sich seit vielen Jahren intensiv beschäftigt. Auf mehreren Reisen hat er deren natürliche Lebensräume untersucht. Zahlreiche Arten hat er erstmals im Aquarium vermehrt.
In seinem Vortrag geht es darum, dass sich der Zierfischhandel in den letzten zwanzig Jahren völlig gewandelt hat. Wildfänge werden immer weniger, stellen aber meist eine nachhaltige Nutzung und einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in den Heimatländern der Zierfische dar. Die allermeisten Zierfische stammen mittlerweile aus Zuchtfarmen, vor allem in Südostasien. Wie die Zucht dort erfolgt und die Zukunft der Zierfischzucht aussehen könnte, wird er ebenfalls zeigen. Da Ingo Seidel in der Firma aqua-global arbeitet, die Fische für den Großhandel importiert, wird er interessante Informationen über viele brisante und aktuelle Probleme der Aquaristik liefern.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zu senden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
weitere Termine
- 06. Dez 20:00: Regionaltreffen Berlin