Arbeitskreis Diskus
AK-Leiter: Siegfried Fiebiger, Laubenstr. 52, 44627 Herne, Tel. 02323/31792; Sönke Tanz, Erlengrund 5, 25436 Heidgraben, Tel.: 04122/999844 E-Mail: leiter.akd@dcg-arbeitskreis.de, Internet: www.dcg-akdiskus.de
Am 07. Oktober 2017 veranstaltet der AK Diskus eine Fahrt zur „Artemiafarm Rein“ nach Wipperdorf in Thüringen (Landkreis Nordhausen). Dort möchten wir gemeinsam die Artemia-Seen und Artemiagewinnung, sowie die Futtermittelherstellung der Artemiafarm besichtigen. Einkaufsmöglichkeiten wird es natürlich auch geben. Informationen über die Artemiafarm findet ihr unter www.artemiafarm.de
Für die Ausfahrt ist geplant, einen Reisebus zu mieten und am 07. Oktober um 8 Uhr vom Vereinsheim des Aquariumvereins „Recklinghausen-Süd e.V.“ zu starten (Walkmühlenweg 72, 45661 Recklinghausen, Anfahrt über die Raiffeisenstraße). Weitere Zusteigemöglichkeiten an entsprechenden Sammelpunkten entlang der A44 Richtung Kassel können nach Absprache vereinbart werden. Die Busfahrt wird mit einer Pause ca. 4 Std. in Anspruch nehmen, sodass wir mit einer Ankunft gegen 12 Uhr auf der Artemiafarm rechnen. Dort werden wir von Familie Rein über das Gelände geführt und können die Einrichtungen besichtigen. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, Frostfutter zu kaufen. Die Abfahrt ist gegen 16/17 Uhr geplant, um gegen 20/21 Uhr wieder am Vereinsheim in Recklinghausen anzukommen.
Die Teilnahme steht allen DCG-Mitgliedern offen. Nichtmitglieder können nach Absprache ebenfalls teilnehmen, wobei DCG-Mitgliedern der Vorrang gewährt wird.
Die Teilnahme je Person beträgt für DCG Mitglieder EUR 25,- und für Nicht-Mitglieder EUR 30,-.
Zwecks weiterer Planung und Reservierung des Reisbusses bitten wir um Anmeldung bis zum 30.06.2017 per Email an: leiter.akd@dcg-arbeitskreis.de
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine tolle Fahrt zur Artemiafarm!
Arbeitskreis Großcichliden
AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439, E-Mail: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de, Internet: www.arbeitskreis-grosscichliden.de
Liebe AK-Mitglieder, alle, die nicht am AKG-Treffen teilgenommen haben, bitte ich hiermit, den noch ausstehenden AK Jahresbeitrag in Höhe von 10 € auf unser Konto zu überweisen. Die Bankverbindung lautet: Kontoinhaber R. Wickert, IBAN: DE72 2004 1155 0776 4103 00, BIC COBADEHD055.
Außerdem bitte ich alle, mir Euren aktuellen Fischbestand an Großcichliden mitzuteilen. Danke für Eure Mithilfe! Ein Bericht zur Tagung wird noch in den DCG-Informationen veröffentlicht.
Arbeitskreis für Cichliden aus Ostafrika
AK-Leiter: Gerhard Pulla, Am Ehrkamper Bruch 5, 40885 Ratingen, Tel. 02102/17995, E-Mail: leiter.ako@dcg-arbeitskreis.de
Die nächste Sitzung des AKs findet am 03. September um 15 Uhr im Haus von Gerhard Pulla in Ratingen statt. Die Tagesordnungspunkte sind: Planung Ostafrika-Tage 2018; Planung der Gründung einer WhatsApp-Gruppe; Planung zukünftige Aktionen; Besichtigung Zuchtanlage von Gerhard Pulla; Erfahrungsaustausch.
Alle Interessenten sind wie immer herzlich eingeladen.
Arbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
AK-Leiter: Burkhard Schmidt, Johann-Kelberg-Weg 1, 59494 Soest, Tel. 02921/12781, E-Mail: leiter.aksz@dcg-arbeitskreis.deArbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
Informationen bitte beim AK-Leiter erfragen!
Arbeitskreis Cichliden aus West- und Zentralafrika
AK-Leiter: Andreas Wellmann, Tel. 07835 435703, E-Mail: leiter.akw@dcg-arbeitskreis.de, Internet: www.dcg-online.de/arbeitskreise/cichliden-aus-west-und-zentralafrika
Informationen bitte beim AK-Leiter erfragen!
Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA
AK-Leiter: Lutz Wiede, Paul-Geißler-Str. 14, 04808 Wurzen, Tel. 03425/922327, E-Mail: zierfisch-centerscalar@gmx.de, Internet: www.arbeitskreis-zwergcichliden.de
Unser Jahrestreffen 2017 findet in der Zeit vom 16.-18. Juni 2017 im niedersächsischen Verden statt.
Tagungsort ist das Haags Hotel Niedersachsenhof (Lindhopper Str.97, 27283 Verden).
Das Programm lautet:
Freitag, 16.Juni
18 Uhr offizielle Eröffnung durch den Vorstand
18:15 Uhr Klimahaus Bremerhaven – vom Bau bis heute / Fangreise Kamerun – Vortrag von Dr. Lutz Fischer
20 Uhr Abendessen, anschließend geselliges Beisammensein an der Ausstellungsanlage
Samstag, 17. Juni
09:45 Uhr Grußwort von Jens Crueger, Präsident des VDA
10Uhr Neueinführungen und neue Arten 2010-2017 – Vortrag von Mark Breeze, England mit dt. Übersetzung
12:30 Uhr Mittagessen
14Uhr Westafrikanische Zwergcichliden – Vortrag von Uwe Werner
15:30 Uhr Kaffeepause
16 Uhr Apistogramma– Neues aus der Wissenschaft – Vortrag von Dr. Uwe Römer
17:30 Uhr Tombola und anschließende Worte des Vorstandes
18 Uhr Mitgliederversammlung
19 Uhr Abendessen, anschließend gemütliches Beisammensein
Wie gewohnt wird wieder eine Ausstellungsanlage aufgebaut, in der viele und auch seltene Arten Zwergcichliden zu sehen sind. Die Anmeldeunterlagen sind auf unserer Homepage abrufbar.