Arbeitskreis Diskus
AK-Leiter: Siegfried Fiebiger, Laubenstr. 52, 44627 Herne, Tel. 02323/31792, E-Mail: s.fiebiger@arcor.de, www.dcg-akdiskus.de
Das „Herbsttreffen 2014“ findet am 25.10.2014 wieder im Gemeindehaus der „ev. Emmaus Kirchengemeinde“, Schadeburgstrasse 57a in 44627 Herne statt. Das Programm ist noch nicht ganz fertig, aber es sei schon so viel gesagt, dass es wieder interessante Vorträge geben wird. Sobald das Programm komplettiert ist, wird es in einer der folgenden Ausgaben und auf der Internetseite des AK-Diskus www.dcg-akdiskus.de bekanntgegeben.
Am 16.08.2014 findet in Neuburg an der Donau das „Diskus und Skalartreffen“, organisiert von Diskuszüchter Oswald Hanke, statt. Höhepunkt sind zwei Vorträge von Prof. Dirk Bellstedt:
Erster Vortrag: Die Ursprünge und Verwandtschaften von Altum Skalaren
Die Erhebung der Anden in Südamerika in den letzten 30 Millionen Jahren hat die Abläufe der Flüsse des Südamerikanischen Kontinentes sehr beeinflusst. Bis vor 10 Millionen Jahren lief der obere Rio Amazonas durch den Rio Orinoco in die Karibik, aber jetzt mündet der heutige Amazonas in den mittleren Atlantik. Die Folge dieser Änderung war, dass der Pterophyllum altum im Orinoco vom Pterophyllum scalare vor etwa 10 Millionen Jahren im Amazonas getrennt wurde. Die oberen Abläufe des Rio Amazonas bzw. des Rio Negro sind jetzt wieder mit dem oberen Orinoko verbunden und zwar durch den Casiquiare Kanal. Dies hat wichtige Folgen für die Evolution der Skalare. Ich werde in meinem Vortrag die neuesten Forschungsergebnisse aus meinem Labor über die Verwandtschaften der Skalare berichten.
Zweiter Vortrag: Wie sind die verschiedenen Diskus Arten miteinander verwandt?
Die Evolution der verschiedenen Diskusarten, die im Amazonas vorkommen, sind bestimmt worden durch die Änderungen in den Abläufen des Rio Amazonas in den vergangenen 10 bis 15 Millionen Jahren. Neue Forschungsergebnisse über die Populationsgenetik der Diskusfische weisen sehr komplizierte Ergebnisse über die Verwandtschaften der verschiedenen Diskusarten und Populationen nach. Diese Ergebnisse werde ich so erklären, dass der Diskushalter sie verstehen kann.
Wie ihr seht, es wird eine Menge an interessanten Vorträgen geboten. Weitere Informationen beim Veranstalter: Oswald Hanke, Kollachenweg 37, 86633 Neuburg/ Donau, Tel. 08431/ 42637, www.
hanke@easydiskus.de. Zur Teilnahme bitte direkt bei Oswald Hanke anmelden.
Termin: 16. August 2014; Einlass ab 8.00 Uhr Eintritt:10 Euro
Veranstaltungsort: Sporthotel Neuburg-Rödenhof, Am Eichet 8, D-86633 Neuburg-Rödenho,
Telefon: 08431/ 67 50 – 0, Fax: 08431/ 67 50-50, E-mail: info@sport-hotel-neuburg.de, www.sport-hotel-neuburg.de
Übernachtungsmöglichkeiten: Wir haben im oben genannten Hotel ein Zimmerkontingent für Sie vorreserviert. Buchen Sie sich bitte Ihre Übernachtung selbst.
Preise: Einzelzimmer: 50,– Euro, Doppelzimmer pro Person/Tag: 39,– Euro. Alle Preise beinhalten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.
Rahmenprogramm: Ab 8.00 Uhr: Einlass
09.00 – 9.15 Uhr: Begrüßung durch Oswald Hanke
09.15 – 10.00 Uhr: Hr. Prof. Dirk Bellstedt: „Wie sind die verschiedenen Diskusarten miteinander verwandt?“
10.00 – 10.15 Uhr: Pause
10.15 – 11.00 Uhr: Hr. Gerhard Rahn: „Parasitenfreie Aufzucht und Haltung von Diskusfischen“
11.00 – 11.15 Uhr: Pause
11.15 – 12.00 Uhr: Hr. Oswald Hanke: „Wie richte ich mein Aquarium ein“
12.00 – 12.30 Uhr: Die Dozenten beantworten Fragen
12.30 – 14.00 Uhr: Mittagessen
14.00 – 14.45 Uhr: Hr. Udo Thraen: „Diskuszucht in Asien“
14.45 – 15.00 Uhr: Pause
15.00 – 15.45 Uhr: Hr. Prof. Dirk Bellstedt: „Die Ursprünge und Verwandtschaften der Altum Skalare“
15.45 – 16.30 Uhr: Kaffeepause
16.30 – 18.00 Uhr: Diskussionsrunde
ab ca. 18 Uhr: gemeinsames Abendessen und Kennenlernen der Teilnehmer
Arbeitskreis Großcichliden
AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439, E-Mail: svenschlauch@hotmail.com, www.arbeitskreis-grosscichliden.de
Arbeitskreis für Cichliden aus Ostafrika
AK-Leiter: Gerhard Pulla, Am Ehrkamper Bruch 5, 40885 Ratingen, Tel. 02102/17995, E-Mail: pulla.family@t-online.de
Die erste Sitzung nach der Sommerpause findet am 31.08.2014 um 15.00 Uhr im Haus von Gerhard Pulla in 40885 Ratingen statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Arbeitskreis Cichliden aus West- und Zentralafrika
AK-Leiter: Peter Piepenstock, Westhöhe 19, 58579 Schalksmühle, Tel. 02355/400239, E-Mail: ppiepenstock@t-online.de
Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA
AK-Leiter: Lutz Wiede, Paul-Geißler-Str. 14, 04808 Wurzen, Tel. 03425/922327, E-Mail: zierfisch-centerscalar@gmx.de, www.arbeitskreis-zwergcichliden.de