Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 13. Januar, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag mit dem Titel „In Surinam auf der Suche nach meinem Traumfisch“.
Thomas Johannes, der Referent des Abends, beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit den Engmaulsalmlern (Anostomidae) und hat im Laufe der Zeit zahlreiche Vertreter dieser artenreichen Fischfamilie (u. a. aus den Gattungen Anostomus, Sartor, Laemolyta und Leporinus) in seinen Aquarien gepflegt sowie in Vorträgen und Zeitschriftenaufsätzen über sie berichtet. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen mit diesen Fischen ist er als Kenner der Anostomiden bekannt und ein anerkannter Fachmann, wenn es um die Beantwortung von Fragen zu den Engmaulsalmlern geht.
Surinam ist ein von Aquarianern selten besuchtes faszinierendes Land. In dem Reisebericht von Thomas Johannes geht es nicht nur um Fische, sondern auch um viele andere Merkmale dieses interessanten Teils des südamerikanischen Subkontinents.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980, E-Mail: obmann.mfr@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen, gleichzeitig die Jahreshauptversammlung, findet am Freitag, den 13. Januar 2017 statt. Die Tagesordnungspunkte lauten: TOP 1 Begrüßung; TOP 2 Besprechung der Tagesordnung; TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit; TOP 4 Bericht des Vorstandes; TOP 5 Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer; TOP 6 Entlastung des Vorstands; TOP 7 Wahl des Obmannes und des Kassierers; TOP 8 Anträge; TOP 9 Sonstiges.
Anträge müssen in schriftlicher Form bis spätestens 30.12.2016 beim Obmann vorliegen.
Das ist der letzte Aufruf an unsere Mitglieder, dass wir einen neuen Obmann und einen Kassierer brauchen. Sollten wir nach der Jahreshauptversammlung noch ohne Vorstand sein, wird die Region satzungsgemäß aufgelöst. Nochmals mein Angebot, dass ich als Redakteur der DCG den Vorstand der Region in gewohnter Weise unterstützen werde. Der Arbeitsaufwand bleibt damit überschaubar. Kontakt gerne und jederzeit über Harald Rosentritt (redakteur@dcg-online.de).
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Am 28. Januar ist Ostafriktag. Um 14 Uhr wird Erwin Bressmer seinen Vortrag „Immer wieder Malawiseecichliden“ halten und um 16 Uhr spricht Thomas Lepel über „Auf der Suche nach Cichliden in Zaire (heute Kongo). Wie so manche Art den Weg in unsere Aquarien fand“. Wir veranstalten den Ostafrikatag in Zusammenarbeit mit dem DCG-Arbeitskreis für Cich-liden aus Ostafrika. Die Veranstaltungen finden in den Seminarräumen der Fa. Zoo Zajac GmbH, Konrad-Adenauer-Ring 6, in Duisburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Gäste sind willkommen.
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden.
Am 13. Januar treffen wir uns wieder in der Waldgaststätte. Die Kassenprüfer werden an diesem Abend die Kasse prüfen und für den Rest von uns wird es wieder ein gemütlicher Abend werden. Beginn ist um 20 Uhr.
Im Februar wird es wieder einen Vortrag geben. Ich werde Euch den ersten Teil von unserer Reise in den Norden Mexikos aus dem Jahr 2010 zeigen. Eine traumhafte Gegend, nicht nur für den Aquarianer.
Schon jetzt möchte ich für den 07. April unsere Regionalwahl ankündigen. Gewählt wird der Regionalobmann, der Kassierer, sowie die beiden Kassenprüfer. Bitte den wichtigen Termin für die Region dick im Kalender vormerken. Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per e-Mail. Wer diesen Dienst ebenfalls in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bei mir melden. Besucht bitte unsere Seite im Internet!
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Liebe Vereinsfreunde, wir laden hiermit satzungsgemäß im Vormonat und im Versammlungsmonat zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, den 19.01.2017, um 20 Uhr in unser Vereinslokal Hotel Gasthof Klusmeyer, Altenhagener Straße 43, 33719 Bielefeld ein. Die vorläufige Tagesordnung lautet: TOP 1 Begrüßung; TOP 2 Eröffnung der Mitgliederversammlung; TOP 3 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung; TOP 4 Feststellung der Beschlussfähigkeit; TOP 5 Genehmigung der Tagesordnung; TOP 6 Wahl der Kassenprüfer; TOP 7 Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr; TOP 8 Finanzbericht des Kassierers; TOP 9 Bericht der Kassenprüfer; TOP 10 Entlastung des Vorstands; TOP 11 Neuwahl des Vorstands (mindestens Obmann und Kassierer); TOP 12 Bericht über die Vereinsziele für das kommende Jahr; TOP 13 Satzungsgemäß gestellte Anträge; TOP 14 Schlusswort des Vorsitzenden.
Da in dieser Jahreshauptversammlung Wahlen stattfinden, würde ich mich sehr über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Wie ich bei meiner kommissarischen Amtsübernahme schrieb, liegt es an uns, was wir aus der Region machen und es ist trotz der erfolgreichen Abstellung der vorgetragenen Verbesserungsmöglichkeiten nicht der erhoffte Effekt der mitgliederstarken Wiederbelebung eingetreten. Nach einer Phase der Neuausrichtung sind wir nun bei einem kleinen Kreis aktiver Mitglieder angekommen, die regelmäßig die Regionaltreffen besuchen, sich mit Referaten und Vorträgen einbringen sowie auf der Börse helfen. Wie das letzte Jahr gezeigt hat, ist die Anzahl an aktiven Vorstandsmitgliedern zu gering für die anstehenden Aufgaben. Daher rufe ich Euch hiermit auf, Euch für ein Amt zur Verfügung zu stellen und die Zukunft der Region aktiv mitzugestalten – es ist an der Zeit aus dem Schatten zu treten und Führungsverantwortung zu übernehmen. Vorschläge und Meldungen für die zu besetzenden Posten sowie Anträge nehme ich formlos per Mail, Brief oder telefonisch entgegen. Sollten nicht mindestens die Posten des Obmanns und des Kassierers besetzt werden können, ist satzungsgemäß die Region aufzulösen.
Das Jahr 2017 werden wir mit einem gestrafften Programm bestreiten, der gewünschte Servicelevel ist ohne aktive Mitarbeit bei Kurzvorträgen oder Referaten nicht zu erreichen. Wir beginnen mit der Jahreshauptversammlung im Januar. Im Februar hält Michael Schulte einen Vortrag über seine Reise nach Südamerika. Im März werden wir voraussichtlich anstelle des Regionaltreffs am darauffolgenden Wochenende nach Hannover in das Landemuseum fahren. Im Sommer ist wieder ein Grillfest vorgesehen und ein zweiter Vortrag und im November starten wir wieder durch mit der Aquaristikbörse. Welche weiteren Termine noch stattfinden können, wird sich aus der Beteiligung während unserer Jahreshauptversammlung ergeben. Zum aktuellen Stand habe ich leider noch keine Meldungen für Wahlvorschläge oder von Vereinsfreunden, die sich für ein Amt zur Verfügung stellen.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend am 20. Januar 2017: „Wildfänge oder Nachzucht – Der Zierfischimport im Fokus von Tierschutz und Politik“ – ein Vortrag von und mit Dr. Stefan K. Hetz
Schon mit 11 Jahren begann bei Dr. Stefan K. Hetz das Abenteuer Aquaristik. Die ersten Apistogramma steindachneri zog er mit 14 Jahren regelmäßig nach. Während des Studiums mit Schwerpunkt Zoologie und Botanik arbeitete er regelmäßig in Zoofachgeschäften. Mit einer Arbeit über pH-Regulation bei Insekten schloss Stefan Hetz das Biologiestudium ab und promovierte im Fach Zoologie über die Atmungsregulation bei Insekten. In ca. 30 kleineren Aquarien findet er immer noch Zeit sich verschiedenen Fischgruppen zu widmen. Stefan Hetz war langjähriger Präsident des VDA und ist auch in vielen verschiedenen Arbeitskreisen tätig. Die Arbeit an der Humboldt-Universität in Berlin als Tierphysiologe nutzt er zur Grundlagenforschung und zum Tierschutz.
Wildtierimporte sind bei unserem Hobby eine wichtige Sache. Durch die Importe kommen neue Arten zum Vorschein, welche von uns gepflegt sowie gezüchtet werden und wir somit auch neue Informationen über diese Tiere bekommen. Nicht nur wir Aquarianer profitieren davon, sondern auch die Wissenschaft.
Da wir keine Naturverbraucher sind und unser Hobby nachhaltig ist, sollten wir weiterhin über den Tellerrand schauen. Mehr anregende Informationen bekommen wir dazu in dem Vortrag von Dr. Stefan K. Hetz.
Besucher, Mitglieder und Gäste natürlich herzlich willkommen.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am 07.01.2017 findet satzungsgemäß unsere Regions-Mitgliederversammlung um 18.30 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist das Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39 in Troisdorf-Bergheim.
Die Tagesordnung findet ihr in DCG-Aktuell 12/2016.
Anschließend möchten wir noch gemütliches Beisammensein und Klönen sowie Überlegen wegen unseres Jubiläums anstellen.
Vorschau für Februar:
Am Samstag, den 18. Februar, ist um 18.30 Uhr im Fischereimuseum in Troisdorf-Bergheim ein Vortrag von Johannes Graf aus Kesseling mit dem Titel „Auf Fischfang in Australien- Land, Leute, Biotope und Regenbogenfische“ geplant.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen. Ferner bitte ich die Mitglieder aus unserer Region, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sinn und Zweck dieser Aktion soll eine bessere Information über unsere Tätigkeiten und Veranstaltungen sein. Dazu besteht jetzt die Möglichkeit auf unserer Webseite. Reinschauen lohnt sich!
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Allen Mitgliedern und deren Familien wünschen wir ein erfolgreiches Jahr 2017.
Unser nächstes Treffen findet im Februar statt. Bei einem gemütlichen Frühstück werden wir die Aktivitäten für 2017 besprechen.
Das Cafe Bitzel in St. Leon-Rot hat zum 31.12.16 geschlossen. Bis Redaktionsschluss konnte noch nicht geklärt werden, ob wir unser Treffen beim Nachfolger wie gewohnt abhalten können. Ort und Termin werden daher in der Februarausgabe bekannt gegeben.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Am Samstag, den 12. November ließen sich 32 interessierte Aquarianer und einige Gäste von den spannenden und mit tollen Bildern untermalten Ausführungen unseres Wolfgang Staeck fesseln. Dass Wolfgang gerade erst von einer Vortragsreihe in Amerika zurückgekehrt war und nur drei Stunden Aufenthalt auf dem Flughafen Berlins hatte, war unserem weitergereisten Referenten nicht anzumerken. Zuerst entführte er uns an den Malawisee und ließ uns über die bunte Welt und der teilweise (noch) großen Fischdichte dortiger Buntbarsche staunen.
Nach einem gewohnt schmackhaften Nachtessen durften wir noch einiges über die Buntbarsche der „Neuen Welt“, hauptsächlich aus Bolivien, dem einzigen Binnenland Südamerikas, erfahren. Lieber Wolfgang, ganz herz-lichen Dank für deine tollen Vorträge, welche uns auch zwei Neumitglieder in unserem Verein bescherten.
Die beiden Neumitglieder Simeon Hunziker und Klaus Härtel möchte ich nochmals herzlich Willkommen heißen!
Vor den Vorträgen wurde der amtierende Vorstand für die nächsten drei Jahre einstimmig gewählt. Dem langjährigen Einsatz des abtretenden Beisitzers und legendären Pächterriedwirtes Hans Roth wurde mit Applaus und Reise-schecks gedankt. Im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich mich herzlich bei euch allen für das in uns gesetzte Vertrauen für die nächsten Jahre bedanken. Auch den amtierenden und neu gewählten Kassenprüfern danke ich herzlich!
Vorschau:
Unsere Frühlingsveranstaltung findet am Samstag, den 25. März 2017, ab 17 Uhr, in bewährter Zusammenarbeit mit dem SDAT statt. Der Austragungsort wird nicht in Katzenrüti, sondern im Restaurant Freiämterhof in 5610 Wohlen, Villmergerstrasse 7, sein. Gezeigt werden die beiden sehr interessanten Vorträge „Ausgefallene Aquarienpfleglinge“ und „Zuletzt in meinen Aquarien – einige Buntbarsche aus Mittel- und Südamerika“ vom sehr bekannten und bestens versierten Autor Uwe Werner. Wer zwischen den beiden Vorträgen ein Nachtessen, bestehend aus Salat, Schweinsgeschnetzeltes und Teigwaren, zu Fr. 23.– zu sich nehmen möchte, meldet sich bitte bis am 17. März 2017 bei Conny Breitschmid (Rebenstrasse 11, 5612 Villmergen unter der Mailadresse conny.breitschmid@bluewin.ch oder telefonisch 056 622 07 49) an.
Auf ein Wiedersehen im März in Wohlen freut sich bereits heute euer Regionalobmann!
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de