Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Das erste Regionaltreffen im neuen Jahr findet am Freitag, den 19. Januar 2018, um 20 Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. An diesem Abend werden wir ausgiebig Gelegenheit haben, mit dem Redakteur unserer Vereinszeitschrift zu diskutieren und ihm Fragen zu stellen, denn es gelungen, Harald Rosentritt dafür zu gewinnen, bei uns einen Vortrag zu halten. Er wird über eine „Fisch- und gewässerkundliche Expedition ins Amazonas-Gebiet“ berichten. Wir können uns schon auf viele schöne Fotos und interessante Informationen über die Fische und ihre Habitate im nördlichen Brasilien freuen.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Am 6. Januar nehmen wir an einer Zierfischbörse teil. Bitte denkt daran, rechtzeitig die Becken zu bestellen!
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte.
Am 12. Januar sehen wir uns wieder in der Waldgaststätte zur Jahreshauptversammlung. Die Termine für das kommende Jahr sind bereits festgelegt, doch für die meisten Termine müssen wir jedoch noch die Themen besprechen. Besonders auf die Vorträge kann hier noch Einfluss genommen werden, welches Thema, welcher Referenten gewünscht wird. Wir möchten auch über die kommenden Ereignisse, wie Börsenteilnahme, Grillfest, Ausflug und ggf. Teilnahme bei der Haustiermesse „Tierisch gut“ in Karlsruhe reden. Für unsere Kassiererin und den beiden Kassenprüfern ist dieser Termin Pflicht, da die Kasse der Region geprüft wird. Beginn ist um 20 Uhr.
Die Termine für 2018 sind:
12.01. Jahreshauptversammlung, Kassenprüfung;
09.02. Diawettbewerb;
09.03. Thema noch offen;
13.04. Thema noch offen, evtl. Vortrag;
04.05. Thema noch offen;
08.06. Vorbereitung Grillfest, etc.;
13.07. Thema noch offen;
10.08. Gemütliches Beisammensein;
14.09. Organisation Ausflug;
12.10. Termine für 2019 planen, etc.;
09.11. Vortrag; 14.12. Gemütliches Beisammensein.
Weitere Termine wie Börsenteilnahme, Grillfest, Ausflug, etc. stehen noch nicht fest. Diese werden immer rechtzeitig in den DCG-Informationen oder per E-Mail mitgeteilt.
Region Oberfranken
Stellv. Regionalobmann: Steffen Herold, Schmiedebach 114, 07349 Lehesten, Tel.: 036653/22480, Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken
Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018 und weiterhin viel Freude an der Aquaristik!
Am Freitag, den 19. Januar, findet unsere Jahreshauptversammlung im Gasthof Hotel Opel (Lindig 2, 95502 Himmelkron) statt. Beginn ist um 20 Uhr.
Das zurückliegende Jahr war durch das Ableben unseres Obmannes Fred Wolf geprägt und hatte daher wenig Höhepunkte im Vereinsleben zu bieten. Der harte Kern der Region Oberfranken hatte sich im Oktober noch einmal getroffen und einstimmig zugestimmt, die Region weiter zu führen. Dafür bedarf es jedoch eines neuen Obmannes, welcher sich zur Jahreshauptversammlung der Wahl stellt und den Statuten entsprechend gewählt wird. Noch wichtiger als ein funktionierender Vorstand sind Mitglieder, welche aktiv am Vereinsleben teilnehmen. Daher der Aufruf an alle Mitglieder der Region Oberfranken, gebt euch einen Ruck und nehmt an unserer nächsten Jahreshauptversammlung teil! Vorschläge für Aktivitäten und kreative Ideen zur Gestaltung des Vereinslebens sind immer willkommen. Es wäre sehr schade, die DCG-Region Oberfranken aufgrund mangelnden Interesses schließen zu müssen!
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Liebe Vereinsfreunde, am 18.01.2018 findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Bis dahin gilt es noch einen Posten neu zu besetzen. Wir benötigen einen neuen Kassierer, weil Heiko Könemann sein Amt niederlegen möchte und dieser Termin den idealen Zeitpunkt mit Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes darstellt. Bitte geht in Euch, überdenkt genau die Vorteile, welche Euch durch die Region Ostwestfalen-Lippe mit ihren vielfältigen Treffen, Vorträgen, Aquaristikbörse, Grillfest, Weihnachtsmarktbesuch und Einkaufsfahrt geboten werden und meldet Euch als Kandidat für den Kassierer der Region OWL bei mir. Der Arbeitsumfang ist sehr überschaubar, ihr habt ein Girokonto und die Bargeldkasse zu führen, die Buchungen für ein Jahr passen locker auf eine Seite des Kassenbuches, ihr kommt mit abgezähltem Wechselgeld zur Herbstbörse und macht die Besucherkasse für zwei Stunden und seid der Stellvertreter des Obmanns, solange nicht separat ein Stellvertreter gewählt ist. Wenn sich kein Kassierer findet wird die Region aufgelöst, denn laut Vereinssatzung müssen mindestens der Obmann und der Kassierer im Amt sein.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Am 19. Januar freuen wir uns auf den Vortrag „25 Jahre Ghana – die Limbochromis-Story“ von Mag. Dr. Anton Lamboj. Der Vortrag führt zu einigen Habitaten in Ghana. Der Schwerpunkt liegt dabei in einer Aufsammlung aus dem Jahr 2016, wobei natürlich hauptsächlich die Cichliden im Mittelpunkt stehen. Vor allem geht es um die in diesem Land endemische Art Limbochromis robertsi, die nur in kleinen Gebieten zu finden ist. Es wird aber auch gezeigt, wie sich das Land, das Anton Lamboj erstmals 1991 besuchte, im Laufe der Jahre verändert hat und welche Auswirkungen das auf manche Gewässer und die darin lebenden Fische hat.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr in unserem Vereinslokal, dem Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3.Gäste sind herzlich willkommen und der Eintritt ist wie immer frei!
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am 06. Januar findet satzungsgemäß unsere Regions-Mitgliederversammlung um 18.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39 in 53844 Troisdorf-Bergheim.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung durch die Obfrau und Formalia;
TOP 2 Anträge an die Mitgliederversammlung;
TOP 3 Berichte des Regionalvorstandes;
TOP 4 Bericht der Kassenprüfer;
TOP 5 Entlastung des Regionalvorstandes;
TOP 6 Festlegen des Wahlleiters;
TOP 7 Neuwahl des Regionalvorstandes;
TOP 8 Kassenprüfer für 2018 und 2019;
TOP 9 Haushaltsplan 2018;
TOP 10 Jahresprogramm 2018 und Aktivitäten;
TOP 11 Verschiedenes.
Vorschau für Februar:
Am Samstag, den 17.02.2018, findet im Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39 in Troisdorf-Bergheim ein Vortrag von Uwe Werner aus Ense-Bremen mit dem Titel „Großcichliden aus Südamerika” statt. Beginn ist 18.30 Uhr.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Unser nächstes Treffen findet am Sonntag, den 28. Januar, um 10 Uhr statt. Wir beginnen das neue Jahr wieder mit unserem traditionellen Frühstück im Café – Bistro am Brunnen (Adlerstr. 7, 68794 Oberhausen).
Bei diversen Leckereien wollen wir das alte Jahr abschließen und ins DCG-Jahr 2018 starten. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns. Selbstverständlich sind auch Partner, Kinder und Freunde herzlich eingeladen. Bitte meldet euch bis spätestens 14. Januar bei Herbert Kamuf (06227-50881) oder Heinz Strauch (06221-769644) an.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
An die 30 interessierten Aquarianer ließen sich am Samstag, den 18. November, visuell nach Südamerika und nach Ostafrika entführen. Unser uns ja bereits bestens bekannter Redakteur unseres monatlich erscheinenden Vereinsheftes Harald Rosentritt, berichtete uns von seinen tollen Fangreisen an den Rio Negro und in das nördliche Pantanal.
Harald hatte das große Glück im Jahre 2009 für eine Teilnahme einer Expedition der Firma JBL ausgelost worden zu sein. Diese regelmäßig von JBL in verschiedene Kontinente durchgeführten Expeditionen sind immer hoffnungslos überbucht, sodass das Losglück über eine mögliche Teilnahme entscheiden muss. Unser Glückspilz Harald hatte dieses Losglück und durfte spannende Tage unter Gleichgesinnten in Südamerika verleben.
Nach einem gewohnt schmackhaften Nachtessen ließ uns unser Harald dann ebenfalls noch an seinen tollen Erlebnissen am Tanganjikasee und vielen Anekdoten teilhaben.
Lieber Harald, deine lebhaft vorgetragenen Erfahrungen solcher Reisen haben große Begeisterung in unseren Reihen hinterlassen. Dafür danken wir dir herzlich! Wir danken dir auch für den langen Anfahrtsweg, den du für uns auf dich genommen hast.
Nun werden wir bis zu unserer Frühlingsveranstaltung erst wieder mal etwas pausieren.
Wir treffen uns erst wieder am Samstag, den 7. April 2018, um 17 Uhr zu einem Vortrag vom Diplom-Biologen Frank Schäfer über Zwergbuntbarsche. Frank Schäfer arbeitet für die Firma Aquarium Glaser in D-Rodgau und den Verlag Aqualog und ist ein erfahrener Aquarianer.
Da wir diese Veranstaltung zusammen mit dem Schweiz. Dachverband für Aquaristik und Terraristik SDAT und dem Aquarienverein Winterthur durchführen, werden wir uns auch in deren Vereinslokal, dem Quartierzentrum Gutschick, an der Scheideggstrasse 19 in Winterthur treffen. Nach einem (von jedem selbst zu bezahlenden) Nachtessen wird Frank Schäfer dann noch einen zweiten Vortrag halten, dessen Thema mir zur Zeit noch nicht bekannt ist. Darüber werde ich dann noch zeitnah informieren. Diesbezüglich und für weitere Details verweise ich auch gerne auf die Vereinsseite des Aquarienvereines Winterthur.
Bereits jetzt möchte ich Allen einen guten Start ins Neue Jahr wünschen.
Herzliche Grüße, euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.