Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419 und Fax: 08343-269028, E-Mail:, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Einladung zum IAG-Frühjahrstreffen
Am Samstag, den 18.04.2015, ab 16:00 Uhr findet das Frühjahrstreffen der IAG trotz Pächterwechsel an gewohnter Stelle im Germaringer Hof in 87656 Germaringen, (Nähe Kaufbeuren), Am Sportpark 3 statt. Die Kurzvorträge beginnen ab 16 Uhr. Im ersten Vortrag stellt uns Xaver Hofer sein Wohnzimmeraquarium mit südamerikanischem Besatz vor. Im Anschluss daran folgt Christian Hofer mit „Cichlasoma calobrense – in der Natur und im Aquarium“. Der dritte Kurzvortrag trägt den Titel „Filtergeschichten – Gibt es den einen Filter?“ und beschäftigt sich mit Filtersystemen für große Aquarien.
Ernst Sosna ist diesmal unser Hauptreferent. Er wird uns auf die Reise in zwei südamerikanische Länder mitnehmen. Der erste Hauptvortrag mit dem Titel „Guyana – Aras über unseren Köpfen“ beginnt um 18 Uhr. Guyana im äußersten Norden Südamerikas ist von seiner Fläche her etwa ein Drittel kleiner als die BRD und zählt gerade einmal 800.000 Einwohner. Ein großer Teil der heute in diesem Teil lebenden Menschen hat afrikanische Vorfahren, die Opfer der Sklaverei und danach dort sesshaft wurden. Guyana hat eine recht turbulente Kolonialzeit hinter sich, in der es sowohl niederländischen wie auch britischen Einflüssen unterlag. Noch gibt es keinen Tourismus, was den Reisenden Improvisationen und Erfahrungen vor Ort abverlangt. Es ist ein vielseitig und äußerst interessantes Land. Die gewaltigen Ströme Essequibo und Demerara verfügen über weit verzweigte Flussnetze, in denen man als Aquarianer immer wieder neue Fischgesichter entdeckt. Wegen der fehlenden Straßen, die es nur im Küstenstreifen des Landes gibt, ist das Reisen im allradgetriebenen Fahrzeug auf unbefestigten Pfaden das reinste Abenteuer und an vielen Stellen eine recht halsbrecherische Angelegenheit.
Der zweite Hauptvortrag beginnt um 20 Uhr: „Bolivien – Piranhas zum Frühstück“ Bolivien überrascht die Besucher mit seiner Vielseitigkeit, eindrucksvolle Hochplateaus, schneebedeckte Andengipfel, atemberaubende Pässe, immer grüner Regenwald, zahlreiche Flussläufe und eine beeindruckende Tierwelt, über wie unter Wasser lösen Staunen, Begeisterung und Faszination aus.
Weitere Informationen zu den Vorträgen sowie zu Zimmerreservierung und Anfahrt auf der Homepage der Region.
Region Berlin
Regionalobmann: Bodo Kühn, Walldürner Weg 20, 13587 Berlin, Tel.: 030/3366342, E-Mail: dcgregionberlin@aol.com, Internet:.
In diesem Monat findet kein Regionaltreffen statt, da die Vorstands- und Mitgliederversammlung der DCG in Berlin stattfindet.
Die Vorstandssitzung findet am Samstag, den 11.April, in Berlin statt, die Mitgliederversammlung am Sonntag, den 12. April. Näheres hierzu entnehmt bitte der Anzeige in dieser Ausgabe von DCG-Aktuell. Zu diesem Anlass erwarten wir wieder viele Gäste. Für alle interessierten Gäste und natürlich auch Mitglieder, die nicht an der Vorstandssitzung teilnehmen, biete ich folgenden Programmpunkt bei schönem trockenen Wetter an: Treffen um 10.00 Uhr im Hotel und von dort einen Spaziergang durch den Tiergarten (nicht Tierpark oder Zoo) zur z.B. Siegessäule, Brandenburger Tor, Haus der Kulturen je nach Interesse. Sollten hier noch andere Wünsche bestehen, kann gerne mit mir Kontakt aufgenommen werden und ich werde die notwendigen Informationen beibringen.
Am Samstagnachmittag (11. April) findet im Sportcasino „Zur Wulle“, Wullenweberstraße 15 in 10555 Berlin eine Benefizveranstaltung für die Björn Schulz Stiftung (Kinderhospiz Sonnenhof) statt. Es ist uns gelungen für den guten Zweck ein tolles Programm mit namhaften Referenten zusammenzustellen:
15:00 Uhr: Harald Rosentritt „Tansania – eine Reise an den Tanganjikasee“
16:30 Uhr: Andreas Spreinat „Der Malawisee – über & unter Wasser“
18:00 Uhr: Klaus Schmitz „Erfolgreiche Diskuspflege“
Der Eintritt hierzu ist frei.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: dcg-dreilaendereck@kalcic.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: m.hoyme@yahoo.de
Am 30.05.2015 trifft sich die Region in der Marktschänke in Schwaan um 11 Uhr zu einem Vortrag von Fritz Meyer mit dem Thema „Ein Besuch im Nationalpark von Kolumbien“ Vortrag: Besuch im Nationalpark von Kolumbien Fritz Meyer. Außerdem spricht der Regionalobmann über seine Tanganjikaseecichliden und seine Erfahrungen in der Haltung. Gäste sind herzlich einladen.
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980.
Veranstaltungsort ist das Wirtshaus zum TSV Falkenheim, Germersheimer Str. 86,
90469 Nürnberg. Unsere Treffen beginnen um 19.30 Uhr, der Vortrag beginnt in der Regel um 20.00 Uhr.
Michael Degen informiert uns über „Diskusfang in Brasilien und Import aus Brasilien und China“. Neben Eindrücken von Land und Leuten runden Bildern von neuen Farbschlägen und von diversen Diskusshows den Vortrag ab. Dies wird sicherlich wieder ein sehr interessanter Abend!
Gäste sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederbayern
Regionalobmann: Robert Bröhl, Kaltenecker Str. 7, 94104 Tittling, Tel.: 08504-3245, 0170-5344867, E-Mail: broehl@rbweb.net, Internet: www.dcg-niederbayern.de.
Unsere monatlichen Stammtische finden jeden zweiten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr in der Kaltenecker Str. 7 in Tittling statt.
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: andre.feyerabend@gmx.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: d@duehring-ka.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das „Brauhaus Kühler Krug“, in der Wilhelm-Baur-Str. 3 a. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden. Für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Haltestelle Kühler Krug. Für uns ist ein Platz im Wintergarten reserviert. Bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.
Am 10. April um 20 Uhr sehen wir uns wieder im Kühlen Krug. Das Thema des Abends ist die Wahl des Kassierers und eines neuen Kassenprüfers.
Da die verständlicherweise lange Vorlaufzeit für die grünen Seiten nicht gerade für kurzfristige Planungen, etc., von Vorteil ist, sind wir dazu übergegangen, unsere Mitglieder und die Freunde der Region regelmäßig per e-Mail zu informieren. Wer diesen Dienst ebenfalls nutzen möchte, schreibe mir doch bitte kurz eine Nachricht per e-Mail.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: info@dcg-oberfranken.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Am Freitag, den 17. April, ist unser komm. DCG-Präsident Dr. Andreas Spreinat zu Gast bei den Aquarien- und Terrarienfreunden in Bayreuth. Wenn er schon mal bei uns in der Nähe ist, sind wir natürlich auch vertreten. Seine Vortragsthemen standen jedoch zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir werden euch noch rechtzeitig per Email darüber informieren. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Der Veranstaltungsort ist die Gaststätte Schwenksaal, Pottensteiner Str. 12, in 95447 Bayreuth. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Teilnahme.
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: arterhaltung@dcg-online.de, Internet: www.dcg-owl.de
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: erich.berger4@chello.at, Internet: .
Vereinslokal: Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen.
Am 17. April 2015 hören wir einen Vortrag von und mit unserem Obmann Erich Berge mit dem Titel „Rückblicke und Vorschau auf Zukünftiges“. Erich Berger wird uns mit Bildern einen Rückblick über die Höhepunkte der vergangenen Jahre bringen. Danach wird es eine offene Diskussion über die Zukunft stattfinden, in der über das geplante Programm und weitere Ideen zum Fortbestand der DCG-Region Österreich gesprochen werden soll.
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch für einen sicherlich interessanten und für die Zukunft wichtigen und informativen Vereinsabend mit Obmann Erich Berger.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: tbecker72@gmx.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Am 17.04.2015 um 19:00 Uhr laden wir herzlich zu einem Vereinsabend mit Vortrag in den Fischkeller des Regionalobmanns Thomas Becker ein. An diesem Abend berichtet Thilo Hanold über „Freilebende tropische Fische in Österreich“ und seinen beiden erlebnisreichen Urlaubsreisen nach Villach. Gäste sind herzlich willkommen.
Unsere nächste DCG Fisch- und Pflanzenbörse findet am Samstag, 25. und Sonntag, den 26. April 2015, jeweils von 11:00 – 15:00 Uhr auf dem Gelände des KLZV P120, Parzelle 12, Seurreallee 1 in 55294 Bodenheim statt. Wir laden hierzu alle Interessierten herzlich ein. Unter anderem bieten wir in unserer Börsenanlage eine reichhaltige Auswahl eigener Nachzuchten an. Außerdem sind erfahrene Züchter und Mitglieder des Vereins zum Informationsaustausch vor Ort anzutreffen.
Aktuelle Informationen (Stocklisten, Veranstaltungen) gibt es auch über unseren E-Mail-Verteiler. Anmeldung unter tbecker72@gmx.de.
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, www.dcg-region-rheinland.de
Am Sonntag, den 26. April, findet in der Siegauenhalle, Glockenstr. 64 in 53844 Troisdorf-Bergheim zum siebten Mal und insgesamt bereits zum 39. Mal unser „Informationstag mit Börse für Aquaristik und Terraristik“ statt.
Anmeldetermin für Anbieter beim Börsenwart Stefan Lülsdorf, Tel 0170-77 56 662 oder e-Mail stefanluelsdorf@gmx.de ist der 06. April 2015.
Fahrthinweis: Autobahn A 565 Ausfahrt Bonn-Beuel-Nord, danach links ab in Richtung Niederkassel bis zur Kreuzung in Niederkassel-Mondorf. Dort rechts ab in Richtung Troisdorf bis zur ersten Abbiegung kurz hinter Tankstelle Mundorf rechts in die Glockenstraße und dann etwa 800m bis zur Siegauenhalle.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Aus Richtung Troisdorf mit Buslinie 501 bis Haltestelle Grundschule Bergheim, aus Bonn mit Linie 550 bis Haltestelle Rosenthalstraße in Mondorf, dort umsteigen auf der anderen Straßenseite in die Linie 501 in Richtung Siegburg bis zur Haltestelle Grundschule Bergheim.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: info@dcg-region-rhein-main.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Am 09.05.2015 ab 17:30 Uhr findet unsere Mitgliederversamlung statt. Es stehen Wahlen zum Obmann und Kassierer an. Veranstaltungsort ist Drago’s Ratsstube, Freiherr-vom Stein-Str. 1, 61197 Florstadt
Unser Stammtisch findet immer donnerstags ab 19:00 Uhr beim Aquarienverein Argus in Frankfurt/Main-Fechenheim statt. Auch hier sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen. Ferner bitte ich die Mitglieder aus unserer Region, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sinn und Zweck dieser Aktion soll eine bessere Information unserer Tätigkeiten und Veranstaltungen sein. Wir suchen auch noch aktive Mitglieder zur Unterstützung unserer Aufgaben. Bitte meldet Euch per Mail oder telefonisch beim Obmann.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Gerd Büchner, Fontaneweg 2, 45731 Waltrop, Tel. 02309/72069, E-Mail: gerdbuechner@t-online.de
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: daniel.luethy@sunrise.ch, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: architekten@ludwig-ulmer.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Unsere Vereinsabende finden jeweils am 2. Freitag im Monat statt
Veranstaltungsort: SGV-Vereinsgaststätte, Hermannsplatz 1, 71711 Murr ab 19.00 Uhr gemütliches Beisammensein, Essen und Trinken, ab 20:00 Uhr Beginn der Vorträge.
Im April machen wir auch Osterferien und es wird kein Vortrag stattfinden.
Leider wird es in diesem Jahr keine Frühjahresbörse geben, da es uns nicht gelungen ist genügend Helfer zu finden.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: wolfgang.schamel@biologie.uni-freiburg.de; Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: volker.bohnet@web.de