Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Hiermit laden wir herzlich zum IAG Frühjahrstreffen ein. Es findet am 14.04. ab 16 Uhr im „Germaringer Hof“ (Sportpark 3, Germaringen) statt. Um 16 Uhr beginnen Kurzvorträge von Christian Hofer über Bujurquina vittata und von Xaver Hofer über Mayaheros beani und Herichthys carpintis. Nach einem gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr beginnt um 19 Uhr der erste Hauptvortrag von Xaver Hofer mit dem Titel „Mexiko 2017, Teil 2“. Den zweiten Hauptvortrag hält Berthold Weber. Er trägt den Titel „Panama 1997 – ein Rückblick wie es früher war“. Ab und zu werden wir auch Vorträge von früheren Reisen zeigen, damit sich auch jüngere Mitglieder eine Vorstellung von vergangenen Reisen machen können. Das Ende der Veranstaltung ist wie immer offen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen eine gute Anfahrt und einen geselligen und informativen Abend. Bitte denkt daran, rechtzeitig Zimmer zu reservieren und beachtet unsere Homepage für mögliche Änderungen. Der Eintritt für Nichtmitglieder beträgt 10 €.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 13. April, um 20 Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag mit dem Titel „Faszination Buntbarsche“.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen ist es endlich doch gelungen, Dr. Dieter Hohl, den Vorsitzenden des Vereins für Aquarien- und Terrarienfreunde „Roßmäßler-Vivarium 1906“ in Halle, für diesen Abend als Referenten zu gewinnen. Dieter ist sicherlich den meisten bekannt, denn er ist seit Jahrzehnten in der Aquaristik aktiv, hat viel publiziert (unter anderem die Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des VDA herausgegeben), zahlreiche Vorträge gehalten und war lange der Leiter des Archivs vom VDA.
Dieter Hohl ist ein guter Fotograf und Fischzüchter, der eine ganze Reihe anspruchsvoller Buntbarsche nicht nur erfolgreich gehalten, sondern auch in seiner Aquarienanlage vermehrt hat, denn Cichliden sind sein spezielles Interessengebiet. In dem Vortrag wird er über seine langjährigen Erfahrungen mit dieser Fischfamilie berichten.
Wie bereits angekündigt, endet gemäß der Geschäftsordnung für die Regionen die Amtsperiode des Vorstandes der Region Berlin im April 2018. Die Neuwahlen des Regionalobmannes und des Kassierers finden deshalb auf dieser Regionalsitzung nach dem Vortrag statt.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zu senden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Am 12.5. veranstalten wir eine Exkursion zum Aquarium Kopenhagen. Wir fahren mit PKWs und der Fähre ab Rostock. Interessenten melden sich bitte beim Obmann!
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte.
Am 13.April haben wir einen Gastreferenten: Herbert Gruber wird uns in Afrika entlang der Westküste des Malawisees bis Chilumba führen. Ein Vortrag, der sicher nicht nur für die Freunde der Malawiseecichliden interessant sein wird. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr.
Am Sonntag, dem 29. April, haben wir von 10 bis 14 Uhr wieder einen Stand bei den Aquarienfreunden Hohenlohe in der Brettachtalhalle reserviert (Einsteinstraße 22 in Bretzfeld). Wir werden wieder versuchen, gebrauchte Aquarienartikel an den Mann oder an die Frau zu bringen. Wer hier dabei sein möchte oder wer genauere Informationen braucht, sollte sich bitte über unsere E-Mail-Adresse melden. Es hat sich bereits wieder einiges angesammelt, der Stand wird also wieder mit allem was der Aquarianer so braucht, oder auch nicht, gut bestückt sein.
Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per e-Mail. Wer diesen Dienst ebenfalls in Anspruch nehmen möchte, bitte bei mir melden. Besucht bitte auch unsere Seite im Internet.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: N. N., Kontakt über die Geschäftsführung: geschaeftsfuehrer@dcg-online.de, Tel.: 05237/9099824
Wir beabsichtigen, die Regionaltreffen neu zu organisieren. Mitglieder, die Interesse an der Weiterführung oder Neuaufstellung einer der ältesten DCG-Regionen haben, melden sich bitte beim Geschäftsführer. Eine aktive Unterstützung wird zugesichert. Ideen und Vorschläge sind daher willkommen.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: www.dcg-österreich.at.
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend am 13. April: „Venezuela – a question of time“ – ein Vortrag von und mit Peter Dittrich.
Peter Dittrich (Jahrgang 1973) wurde auf der schönen Ostseeinsel Rügen geboren. Zur Aquaristik fand er während seiner vierjährigen Wehrdienstzeit. In seinem beruflichen Leben hat er in einigen Berliner Aquaristikfachgeschäften wie Aquarien Meyer und Marine Aquarium gearbeitet. Mit der Aquaristik beschäftigt er sich nun seit knapp 25 Jahren, in dieser Zeit galt seine größte Leidenschaft stets den Augenfleckbuntbarschen. Peter ist der stellv. Leiter des AK Großcichliden der DCG sowie vom VDA Bezirk 01 Berlin – Brandenburg und seit zwei Jahren Sachkundeprüfer für den VDA.
Peter ist vielen durch seine zahlreichen Publikationen über Buntbarsche bekannt. Im September 2017 hat er sein erstes Buch über die Gattung Heros veröffentlicht. In der „Heros – Szene“ ist er weltweit als Fachmann anerkannt. In seinem Vortrag „Venezuela – a question of time“ nimmt Peter uns mit auf eine Reise nach Venezuela. Es handelt sich dabei nicht um einen typischen Vortrag oder Reisebericht, sondern Peter wird seine Eindrücke auf seine ganz eigene ungewöhnliche Art mit dem Publikum teilen. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden – nur soviel: bitte plant etwas mehr Zeit für den Vortrag ein! Besucher lobten den Vortrag im Internet bereits als „authentisch und ehrlich“, „emotional“ und „echtes Multimedia-Erlebnis“. Wir freuen uns auf Peters Vortrag am 13. April. Beginn ist um 20 Uhr in unserem Vereinslokal Restaurant Rainer (2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3). Besucher, Mitglieder und Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Sonntag, den 15. April, findet in der Siegauenhalle (Glockenstr. 64, 53844 Troisdorf-Bergheim) zum dreizehnten Mal und insgesamt bereits zum 45. Mal unser „Informationstag mit Börse für Aquaristik und Terraristik“ statt. Der Eintritt ist wie immer frei!
Anmeldetermin für Anbieter beim Börsenwart Stefan Lülsdorf ist der 3. April (Tel 0170-77 56 662 oder e-Mail stefanluelsdorf@gmx.de).
Fahrthinweis: Autobahn A 565 Ausfahrt Bonn-Beuel-Nord, danach links ab in Richtung Niederkassel bis zur Kreuzung in Niederkassel-Mondorf. Dort rechts ab in Richtung Troisdorf bis zur ersten Abbiegung kurz hinter Tankstelle Mundorf rechts in die Glockenstraße und dann etwa 800m bis zur Siegauenhalle.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Aus Richtung Troisdorf mit Buslinie 501 bis Haltestelle Grundschule Bergheim, aus Bonn mit Linie 550 bis Haltestelle Rosenthalstraße in Mondorf, dort umsteigen auf der anderen Straßenseite in die Linie 501 in Richtung Siegburg bis zur Haltestelle Grundschule Bergheim.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Liebe Vereinsmitglieder und Gäste! Zu unserer Frühlingsveranstaltung treffen wir uns am Samstag, 7. April 2018, um 17 Uhr zu einem Vortrag vom Diplom-Biologen Frank Schäfer, von der Firma Aquarium Glaser in D-Rodgau und des Verlages Aqualog zu einem Vortrag über „Zwergbuntbarsche aus aller Welt“.
Da wir diese Veranstaltung zusammen mit dem Schweiz. Dachverband für Aquaristik und Terraristik, SDAT, und dem Aquarienverein Winterthur durchführen, werden wir uns auch in deren Vereinslokal, dem Quartierzentrum Gutschick, an der Scheideggstrasse 19 in Winterthur treffen. Nach einem selbst zu bezahlenden Nachtessen wird Frank Schäfer dann noch einen zweiten Vortrag mit dem Titel „Warum der Handel mit Wildfängen aktiver Artenschutz ist“ halten.
Also dann bis bald in Winterthur, euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.