Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419 und Fax: 08343-269028, E-Mail:, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: dcg.reg.berlin@googlemail.com
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 8. Mai, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 Berlin statt.
Peter Irtz wird einen Vortrag mit dem Titel „Als Aquarianer und Naturfreund am Amazonas“ halten. Er wird nicht nur über Fische, sondern auch Interessantes über andere Tiere und Pflanzen sowie über Land und Leute berichten.
Im März war die Wahl des Regionalvorstandes, für die Bodo Kühn, der bisherige Obmann, nicht mehr zur Verfügung stand. Im Namen aller Mitglieder der Region danke ich ihm für sein langjähriges Engagement und die erfolgreiche Leitung der Region Berlin. Zum neuen Kassierer und Stellvertretenden Obmann wurde Reiner Langenberger gewählt. Der personellen Wechsel wird zum Anlass für den Versuch genommen, die Region durch neue Impulse stärker zu beleben, in dem wir bewährte, aber in Vergessenheit geratene Aktivitäten wieder aufnehmen und Neues ausprobieren. So soll ein monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief künftig regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region aufmerksam machen. Mitglieder, die sich dafür interessieren, werden gebeten, eine Mail an den Regionalobmann zu schicken, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Vorankündigung:
Die DCG-Region Berlin veranstaltet am Samstag, dem 20.06., von 10-15 Uhr einen Flohmarkt, um ihren Ausstellungsbestand aufzulösen. Ort: Gewerbepark STIC in der Garzauer Chaussee 1a, in 15344 Strausberg bei Berlin. Angeboten werden Aquarien in Größen von 60x30x30 bis 260x50x60 cm, Aquarienständer (teils massiv, teils zerlegt), Filter, Heizer, Leuchten, Deko-Material und weiteres. Auf dem Gelände bitte den Hinweisschildern folgen.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: dcg-dreilaendereck@kalcic.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: m.hoyme@yahoo.de
Am 30.05.2015 trifft sich die Region in der Marktschänke in Schwaan um 11 Uhr zu einem Vortrag von Fritz Meyer mit dem Thema „Ein Besuch im Nationalpark von Kolumbien“ Vortrag: Besuch im Nationalpark von Kolumbien Fritz Meyer. Außerdem spricht der Regionalobmann über seine Tanganjikaseecichliden und seine Erfahrungen in der Haltung. Gäste sind herzlich einladen.
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980.
Veranstaltungsort ist das Wirtshaus zum TSV Falkenheim, Germersheimer Str. 86,90469 Nürnberg.
Unsere Treffen beginnen um 19.30 Uhr, der Vortrag beginnt in der Regel um 20.00 Uhr.
Unser nächstes Treffen findet am 08. Mai 2015 statt. Michael Degen informiert uns über „Diskusfang in Brasilien und Import aus Brasilien und China“. Neben Eindrücken von Land und Leuten runden Bildern von neuen Farbschlägen und von diversen Diskusshows den Vortrag ab. Dies wird sicherlich wieder ein sehr interessanter Abend!
Gäste sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: andre.feyerabend@gmx.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: d@duehring-ka.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das „Brauhaus Kühler Krug“, in der Wilhelm-Baur-Str. 3 a. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden. Für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Haltestelle Kühler Krug. Für uns ist ein Platz im Wintergarten reserviert. Bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.
Am 08. Mai sehen wir uns um 20 Uhr wieder im Kühlen Krug. Das Themen des Abends sind der Ausgang der Wahl vom 10. April, der Bericht des Regionalobmann von der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung in Berlin und natürlich die Planung unseres Grillfestes.
Da die verständlicherweise lange Vorlaufzeit für die grünen Seiten nicht gerade für kurzfistige Planungen, etc., von Vorteil ist, sind wir dazu über gegangen, unsere Mitglieder und die Freunde der Region regelmäßig per e-Mail zu informieren. Wer diesen Dienst ebenfalls nutzen möchte, schreibe mir doch bitte kurz eine Nachricht per e-Mail.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: info@dcg-oberfranken.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Da einige unserer Mitglieder bereits im Vorfeld ihren Urlaub für Mai angesagt hatten, ist in diesem Jahr eine Urlaubspause für Mai eingeplant worden. Sollten die Daheimgebliebenen sich doch noch treffen, dann werdet ihr rechtzeitig per E-Mail informiert.
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: arterhaltung@dcg-online.de, Internet: www.dcg-owl.de
Wir treffen uns am Donnerstag, 07.05.2015, um 20 Uhr wieder im Gasthof Klusmeyer, Altenhagener Straße 43, 33719 Bielefeld. Wir machen einen neuen Versuch mit der linken Tür und durch die Gaststube hindurch in den separaten Raum, dieses Mal soll es gelingen.
Beginnen möchte ich mit den Themen, die bei unserem ersten Treffen noch nicht besprochen wurden, speziell Vorstellung des kommissarischen Vorstandes und seiner Ziele und die Angabe des bislang von uns vorgesehenen Jahresprogramms einschließlich neuer Börsenlokalität.
Anschließend werde ich kurz über die Vorstandssitzung und die Mitgliederversammlung am 11. und 12. April in Berlin berichten. Das vorgesehene Thema über den Einsatz von LED-Beleuchtung fällt leider aus, wenn wir mit dem ersten Teil gut durchkommen werden wir entweder ein kurzes Video sehen oder ein anderes Kurzreferat über Fische oder Technik hören, damit wir einen Einstieg für die spätere offene Gesprächsrunde haben.
Aus unserem ersten Treffen mit seinen zu erwartenden kleinen Startschwierigkeiten und den folgenden Gesprächen mit einigen von euch habe ich den Eindruck gewonnen, dass wir in einer bestimmten Reihenfolge anfangen sollten: Inhalte, Gemeinschaft, Außendarstellung.
Bei jedem Regionaltreffen soll es ein Thema geben, über das berichtet wird, und das anschließend zur gemeinsamen Diskussion über die Aquaristik anregt. Jeder Regionalabend soll es wert sein, dass man den Weg auf sich nimmt, weil wir uns auf unser Kernthema konzentrieren: Zierfische. Daraus wird sich eine Gemeinschaft entwickeln, und darüber können wir dann in Schritt drei berichten auf unserer noch zu erstellenden Homepage. Als Folge werden wir neuen Zulauf von Interessierten erhalten, die wir offen aufnehmen sollten, denn dadurch werden auch wir neue Impulse gewinnen. Der Weg dahin wird etwas Zeit in Anspruch nehmen und nicht immer einfach sein. Ich würde gerne gemeinsam mit Euch einen Neuanfang wagen und bitte um rege Beteiligung. Die DCG-Region OWL war letztes Jahr faktisch Geschichte. Sie wird in Zukunft das sein, was wir daraus machen.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: erich.berger4@chello.at, Internet: .
Vereinslokal: Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf den Vortrag am 15. Mai über Panzerwelse von und mit Wels-Spezialist und Buchautor Mag. Erik Schiller. Erik Schiller wurde 1968 im Sächsischen Dohna geboren. Mit der Aquaristik kam er schon als Kind in Berührung, denn im Elternhaus stand schon immer ein Aquarium. Schon früh hat er mit Erfolg Panzerwelse nachgezogen. Über die Jahre hinweg konnte er mehr als 70 verschiedene Panzerwelsarten und so einige Harnischwelse vermehren. Aber auch andere Welse Südamerikas, Afrikas und Asiens sind in seinen Aquarien zu finden. So zum Beispiel Arten aus den Gattungen Microglanis, Ituglanis, Akysis oder Microsynodontis.
1995 trat er der internationalen Gemeinschaft Barben-Schmerlen-Salmler-Welse (IG BSSW) bzw. deren Vorgänger dem Arbeitskreis BSSW im VDA bei. Im Jahr 2002 publizierte Erik Schiller den aktuellen Wissensstand zur Gattung Aspidoras in einen Sonderheft, das 2006 neu aufgelegt wurde.
Nach der Gründung einer BSSW Regionalgruppe 1997 führte Erik Schiller diese als Obmann bis zum Jahr 2006. Seit 2007 leitet er die Sparte Welse der IG BSSW. Im Jahr 2013 veröffentlichte er das Buch „Panzerwelse“ beim ÖVVÖ und kann auf über 100 Fachartikel zurückblicken, in denen er seine Beobachtungen niederschrieb.
Im seinem Vortrag werden wir von Erik Schiller sehen und hören, dass Panzerwelse nicht nur anhand ihrer Gattungen unterschieden werden können, sondern auch in Körperbau und Gruppeneinteilungen Unterschiede bestehen. Es sind wichtige Merkmale, die bei der Pflege und Zucht zu beachten sind. So sind z.B. die Gattungen Aspidoras, Brochis und Scleromystax weniger bekannt als die weit verbreiteten Corydoras. Auch über diese weniger bekannten Gattungen sowie über viele Tipps und Tricks wird der erfahrene Züchter in seinem Vortrag sprechen.
Wir freuen uns schon auf einen interessanten Welsabend und viele interessierte Besucher zu diesem Vortrag!
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: tbecker72@gmx.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Aktuelle Informationen (Stocklisten, Veranstaltungen) gibt es auch über unseren E-Mail-Verteiler. Anmeldung unter tbecker72@gmx.de.
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, dem 09. Mai, um 18.30 Uhr findet im „Fischereimuseum Bergheim an der Sieg“ in Troisdorf-Bergheim ein Vortrag von Burkhard Schmidt aus Soest mit dem Titel „Abenteuer in Französisch-Guayana 2012 und 2013” statt. Er berichtet von seinen Reisen und über Fischfang von Cichliden, Salmlern und Killis sowie deren Biotope im Grenzbereich zu Brasilien und Surinam.
Gäste sind wie immer recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: info@dcg-region-rhein-main.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Am 09.05.2015 ab 17:30 Uhr findet unsere Mitgliederversamlung statt. Es stehen Wahlen zum Obmann und Kassierer an. Veranstaltungsort ist Drago’s Ratsstube in Florstadt.
Unser Stammtisch findet immer donnerstags ab 19:00 Uhr beim Aquarienverein Argus in Frankfurt/Main-Fechenheim statt. Auch hier sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen. Ferner bitte ich die Mitglieder aus unserer Region, mit uns Kontakt aufzunehmen, um über unsere Veranstaltungen immer gut informiert zu sein. Wir suchen auch immer aktive Mitglieder zur Unterstützung unserer Aufgaben. Bitte meldet Euch beim Regionalobmann.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Gerd Büchner, Fontaneweg 2, 45731 Waltrop, Tel. 02309/72069, E-Mail: gerdbuechner@t-online.de
Im letzten Quartal dieses Jahres stehen satzungsgemäß die Wahlen des Regionalvorstandes der DCG-Region Ruhrgebiet an. Alle Posten der Region stehen zur Wahl: Regionalobmann, Stellvertreter, Kassierer und Kassenprüfer. Wir bitten um rege Beteiligung, denn es geht um die Zukunft der Region. Bisher ist offen, ob die die bisherigen Amtsinhaber für die Ämter weiter zur Verfügung stehen. Der bisherige Obmann Gerd Büchner ist bereits seit 18 Jahren im Amt, der Kassierer Klaus Lahme über 25 Jahre und der Stellvertreter Heiner Garbe ebenfalls über 25 Jahre. Es wäre daher an der Zeit, die Führung der Region an jüngere Leute abzutreten. Um Vorschläge für alle Ämter wird gebeten. Jeder kann jedes DCG-Mitglied vorschlagen bzw. auch sich selbst als Kandidat bewerben. Bewerbungen sind spontan auch noch in der Wahlversammlung bis zum Eintritt in den Wahlvorgang möglich. Die Wahlen werden im Oktober oder November stattfinden. Ort und Zeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: daniel.luethy@sunrise.ch, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Unsere nächste Veranstaltung findet dieses Mal nicht wie gewohnt in Katzenrüti, sondern im Quartierzentrum Gutschick, an der Scheideggstrasse 19 in Winterthur statt.
Am Samstag, 6. Juni 2015, um 17.00 Uhr wird uns unser Mitglied Adrian Indermaur von der Universität Basel den Vortrag „Kraterseen in Kamerun – Evolution in Aktion“ präsentieren.
Um 19.30 Uhr wird Lukas Rüber von der Universität Bern, der ebenfalls Mitglied in unserem Verein ist, einen Vortrag über Schlangenkopffische halten. Dieser wird vom Dachverband SDAT und dem AV Winterthur organisiert. Ungeachtet dessen würde sich Lukas Rüber bestimmt auch über unser Interesse und unser Beisein an seinem Vortrag freuen! Gäste sind zu beiden Vorträgen wie immer herzlich willkommen!
Wer mag kann zwischen den beiden Vorträgen ein Nachtessen im Vereinslokal zu sich nehmen. Dazu meldet euch bitte beim Präsidenten des AV Winterthur, Roland Haller, unter roland-haller@bluewin.ch oder unter der Telefonnummer 052 233 22 28 an. Näheres zum Nachtessen, wie beispielsweise das Menü oder dessen Preis, entnehmt bitte den Informationen des Dachverbandes SDAT und dem Aquarienverein Winterthur.
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: architekten@ludwig-ulmer.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Unsere Vereinsabende finden jeweils am 2. Freitag im Monat statt. Wir treffen uns ab 19 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei unserem Regionalobmann Peter Ludwig in Murr und ab 20:00 Uhr beginnen die Vorträge.
Im Mai hält Achim Ulmer einen Vortrag mit dem Titel „Isla del Coco – Hammerhaie im Pazifik“. Er zeigt uns einen etwa 40minütigen Film von seiner Tauchsafari im Herbst 2011. Wir werden sehen, wie er von San Jose aus zwei Tage über den Pazifik zur Insel angereist ist und natürlich viele tolle Unterwasseraufnahmen mit Haien, Rochen, Mantas und vielen anderen Meeresbewohnern!
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: wolfgang.schamel@biologie.uni-freiburg.de; Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: volker.bohnet@web.de