Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 12. Mai, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. Jessica Kreit (Burgdorf) war im vergangenen Jahr Teilnehmerin der JBL-Expedition 2016, die eine Gruppe von Aquarianern nach Venezuela führte. Im ersten Teil der interessanten und erlebnisreichen Reise gab es einen Studienaufenthalt in einem Camp am Rand des Orinokodeltas bei den Warao-Indianern, im zweiten wurde der Nationalpark bei Canaima besucht, der wegen zahlreicher Wasserfälle und Tepuis sowie seiner besonders eindrucksvollen Landschaften berühmt ist. Im Mittelpunkt ihres Reiseberichtes über dieses faszinierende Land stehen Einsichten in zwei gegensätzliche tropische Naturlandschaften sowie deren unterschiedliche ökologische Bedingungen und Tiergesellschaften.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Die Regionalgruppe besucht Aquarianer. Am 22.4. fahren wir zu Fritz Kaiser und Ronald Riesch. Bitte meldet Euch wegen Mitfahrgelegenheiten bitte beim Regionalobmann unter 0172 3111558.
Region Mittelfranken
Liebe DCG-Mitglieder aus den PLZ-Gebieten 90, 91, 92 und 97. Am 13.1.2017 haben wir versucht, einen neuen Obmann und einen neuen Kassierer zu finden. Wie fast zu befürchten, hat sich niemand für die beiden Posten gefunden. Als Redakteur der DCG-Informationen konnte ich die Leitung der Region aber leider nicht auch noch übernehmen. In Absprache mit den anwesenden Mitgliedern habe ich deshalb den Antrag an die Vorstandssitzung der DCG gestellt, die Region aufzulösen. Das ist mir nicht leicht gefallen, vor allem deshalb nicht, weil wir sehr aktiv waren mit etlichen Vorträgen und Ausflügen. Diejenigen, deren Mailadressen mir bekannt sind, werden über künftige lockere Zusammenkünfte informiert. Alle anderen können sich gerne noch mit ihrer Mailadresse bei mir melden, damit ich sie in den Verteiler aufnehmen kann.
Danke an alle Mitglieder und Gäste, die unsere Veranstaltungen besucht und uns helfend zur Seite gestanden haben. Kontakt gerne per Mail an die Redaktion: redakteur@dcg-online.de.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden.
Am 12. Mai treffen wir uns wieder in der Waldgaststätte. Unser neuer und vermutlich noch der alte Regionalobmann, wird den zweiten Teil des Vortrages über seine Reise in den Norden Mexikos halten, den er 2010 besucht hat. Beim ersten Teil waren die gezeigten Cichliden eher etwas für Spezialisten, im zweiten Teil wird es dann aber deutlich farbenprächtiger, denn auch die Landschaften Mexikos sind einfach grandios. Außer Fischen und Natur gibt es noch etwas Kultur zu bewundern: die Ruinen von Teotihuacan, mit der zweitgrößten Pyramide der Welt, der Palast von Kaiser Maximilian und vieles mehr wird es zu sehen geben. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr.
Nach dem Vortrag müssen wir noch wegen unseres geplanten Grillfests im Juli einiges besprechen. Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per e-Mail. Wer diesen Dienst ebenfalls in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bitte bei mir. Besucht bitte unsere Seite im Internet!
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Der Regionaltreff findet am Donnerstag, den 18. Mai, statt und wird von Heiko Könemann geleitet, weil ich an dem Tag verhindert bin. Das aktuelle Mitgliederverzeichnis der DCG als Exceldatei hatte ich per Rundmail im April verteilt. Wer einen Ausdruck davon benötigt spricht mich bitte darauf an, dann finden wir dafür eine Lösung.
Während der diesjährigen Vorstandssitzung am 20. Mai in Fulda startet in den Räumlichkeiten des Aquarienvereins „Skalare Fulda e.V.“ ab dem Vormittag ein tolles Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Vorträgen und der Besichtigungsmöglichkeit der vereinseigenen Aquarien- und Terrarienanlage. Am Abend findet dann auf dem Vereinsgelände ein Grillabend in gemütlicher Runde statt. Gäste sind herzlich willkommen. Diese müssen für die Übernachtung selber sorgen. Die Adresse lautet Maberzeller Straße 40, 36041 Fulda.
Zur Mitgliederversammlung am 21.Mai um 10 Uhr sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen. Sie findet im Gasthof Jägerhaus, Bronzeller Straße 8, 36043 Fulda statt. Die Tagesordnung könnt Ihr in DCG-Aktuell einsehen. Dort wird auch über den Fotowettbewerb abgestimmt! Es ist dieses Jahr nicht so weit weg für uns, also nutzt bitte die Gelegenheit und nehmt daran teil.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend am 19. Mai: Es findet kein Treffen statt. Am 20. und 21. Mai finden die DCG-Vorstandssitzung und die DCG-Mitgliederversammlung in Fulda statt!
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 13. Mai, um 18.30 Uhr ist im Fischereimuseum in Troisdorf ein Vortrag von Patrick Hans aus Kleve mit dem Titel „Betta Splendens Hochzucht – Haltung, Pflege, Zucht, Tipps und Tricks!“
Vorschau für Juni: Im Juni ist keine Regionalveranstaltung
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Einmal mehr erwies sich die Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Dachverband für Aquaristik und Terraristik, SDAT, dem AV Artemia in Villmergen und der DCG-Region Schweiz als äußerst erfolgreich.
Nach den ordentlichen Verbandsgeschäften bereicherte unser DCG-Urgestein Uwe Werner mit zwei interessanten Vorträgen unsere gemeinsame Veranstaltung. Zuerst, also vor dem köstlichen Abendessen, zeigte uns Uwe seinen Vortrag „Ausgefallene Aquarienpfleglinge“. Dass dabei der Name Programm sein soll, bewies er uns schon mit seinem ersten Bild.
Bereits teilweise im ersten Vortrag, aber speziell in seinem zweiten Referat „Zuletzt gepflegt in meinen Aquarien- einige Buntbarsche aus Mittel- und Südamerika“ befriedigte er die Bedürfnisse von uns Buntbarschliebhabern. Vom Arbeitstitel her erwartete ich eher einige wenige und ausgesuchte Arten. Uwe übertraf aber meine Erwartungen um Längen. Wir durften in diesem tollen Vortrag einen Streifzug durch eine große Anzahl von Buntbarscharten erleben. Längst nicht jede Art, die uns Uwe vorstellte, kannte ich zuvor schon.
Ebenfalls war ich Uwe sehr dankbar für seine deutliche Meinungsäußerung zur Zusammenlegung der beiden doch sehr unterschiedlichen Arten Paraneetroplus melanurus und P. sinspilus, dem sehr bekannten und beliebten Quetzalbuntbarsch. Ich selbst kann diesen Schritt nicht nachvollziehen und zweifle ernsthaft den Sinn eines solchen Unterfangens an. Herzlichen Dank lieber Uwe für deine deutlichen Worte! Du hast mir auch in dieser Beziehung tief aus dem Herzen gesprochen. Ich hoffe da ebenfalls sehr auf eine nächste Revision, die hoffentlich diesen, meines Erachtens, Unsinn wieder korrigiert!
In unserer DCG-Region machen wir nun eine längere Pause und treffen uns erst am Samstag, den 18. November 2017, zu zwei sicherlich ebenfalls tollen Vorträgen unseres Redakteurs, Harald Rosentritt, in unserem gewohnten Vereinslokal in Katzenrüti wieder. Da ich Haralds Vortragsangebot derzeit noch nicht im Detail kenne, werde ich sein Angebot annehmen und im Mai, auf der DCG-Vorstandssitzung in Fulda, mit ihm unsere Wünsche besprechen und euch schnellstmöglich die beiden Arbeitstitel der zu präsentierenden Vorträge nennen. Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Am 7. April fand die Mitgliederversammmlung der Region Südbaden im Gasthaus zum Schützen in Freiburg Lehen von 21 bis 22:10 Uhr statt. Folgende Mitglieder sind erschienen: Stephan Rau (Tanganjika- und Malawisee), Reiner Fritzsche (T.see und Skalar), Armin Häring (Diskus, T.- und M.see), Eva von Berg (Südamerika), Marianne Hanny-Moritz (Südamerika), Johannes Geppert (T. see, Hexenwelse), Julie Lickert (M.see), Wolfgang Schamel (T.- und Viktoriasee), Jürgen Rau (T.- und M.see), Uto Kaiser (T.see und australische Wüstengrundel), Matthias Lickert (Welse und Garnelen) und Wilfried Meyerhofer (T.see). Folgende Tagesordnungspunkte wurden besprochen.
1. Der Regionalobmann Wolfgang Schamel begrüßt die Anwesenden. Kein neuer Tagesordnungspunkt wird aufgenommen.
2. Der Regionalobmann verliest das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung.
3. Die Kassiererin Marianne Hanny-Moritz berichtet über den Kassenstand. Dieser wurde im Februar geprüft und an den DCG-Geschäftsführer geschickt.
4. Die Kassenprüfer Armin Häring und Wilfried Meyerhofer bestätigen die Richtigkeit des Berichts.
5. Die Kassiererin wird einstimmt entlastet, da jeder sehr zufrieden mit ihrer Arbeit war.
6. Stephan Rau wurde zum Wahlleiter gewählt.
7. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.
8. Wolfgang Schamel wird als Regionalobmann vorgeschlagen, mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl mit großer Freude an. Reiner Fritzsche wird als stellvertretener Regionalobmann vorgeschlagen, mit einer Enthaltung gewähltund nimmt die Wahl ebenfalls erfreut an. Marianne Hanny-Moritz wird als Kassiererin vorgeschlagen, mit einer Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl gerne an.
9. Als Kassenprüfer werden Wilfried Meyerhofer, Armin Kandler, und als Stellvertreterin Eva von Berg vorgeschlagen und mit je einer Enthaltung gewählt. Sie nehmen die Wahl an.
10. Der Regionalobmann schlägt Uto Kaiser als Börsenwart vor. Er wird mit einer Enthaltung gewählt. Als Stellvertreter werden Julie Lickert, Matthias Lickert, Eva von Berg, Uto Kaiser, Manfred Eckart, Wilfried Meyerhofer und Reiner Fritzsche gewählt. Sie nehmen die Wahl an, und freuen sich auf die bevorstehenden Aufgaben. Der Termin der nächsten Börse ist Samstag, der 8. Oktober 2017.
11. Bezüglich gemeinsamer Aktivitäten wird außer der jährlichen Börse noch folgendes besprochen. Erstens: Ausflug mit einer Übernachtung nahe Heidelberg am 23. und 24. Juni 2017; Reiner wird sich um eine Unterkunft kümmern. Zweitens: Grillfest mit Filmvortrag am 16. oder 23. September 2017 bei Wilfried. Wolfgang wird sich um den Gastredner kümmern. Der Obmann dankt für das zahlreiche Kommen und wünscht den Anwesenden noch einen schönen Tag. Diese bleiben noch lange sitzen und fachsimplen über Cichliden und trinken Bier.
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude ) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden. In diesem Monat treffen wir uns am 12.05.2017 um 19 Uhr im Burgdorf´s in Hude.