Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Jochen Grad kommt Ende Juli für einen „Heimaturlaub“ aus Paraguay zurück. Kurzfristig haben wir uns daher entschlossen, unsere Open Air-Hütte zu diesem Anlass für ein kleines Grillfest mit gemütlichem Beisammensein am ersten Augustwochenende anzumieten. Das Fest beginnt am Samstag, den 1. August, um 15 Uhr. Jochen und Conny haben sicher einiges zu erzählen und werden uns auch bestimmt mit Bildern an dem Fortschritt auf ihrem Grundstück und den Erkundigungen in ihrer Umgebung teilhaben lassen.
Um vernünftig planen zu können, bitte ich um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens Freitag, den 24.07.2015 bei Christian Hofer. Näheres zum Treffen gibt es demnächst auch in der Rubrik „Termine“ auf unserer Homepage nachzulesen. Dort findet ihr auch den Rückblick von unserem Frühjahrs-IAG-Treffen.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Im Monat Juli machen wir eine Sommerpause. Unser nächstes Treffen findet deshalb erst am Freitag, dem 7. August, um 20:00 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 Berlin statt. Marco Hasselmann wird dann unter dem Titel „Kiek ma, wat der Onkel da füttert!“ einen unterhaltsamen Überblick über die artgerechte Fütterung der Tiere im Berliner Zoo-Aquarium geben. In seinem Vortrag wird er auch Interessantes über die Möglichkeiten einer abwechslungsreichen Ernährung von Fischen in Privataquarien berichten.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zuschicken, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Das nächste Regionaltreffen findet am 5.9. um 11 Uhr in der Marktschänke in Schwaan statt. Peter Küchenmeister spricht dann über seine lange Erfahrung mit ostafrikanischen Cichliden. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Börsenteilnahme in Rostock am 12.9. Anmeldungen dazu sind bis zwei Wochen vor dem Börsentermin beim Regionalobmann möglich.
Für Mitte Dezember ist der Besuch des Rostocker Zoos mit Führung z.T. hinter den Kulissen geplant. Familienangehörige und Gäste sind herzlich willkommen. Da die Höchstteilnehmerzahl bei ca. 15 Personen liegt, ist rechtzeitige Anmeldung erforderlich.
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980, E-Mail: obmann.mfr@dcg-region.de
Veranstaltungsort ist das Wirtshaus zum TSV Falkenheim, Germersheimer Str. 86, 90469 Nürnberg.
Unser nächstes Treffen findet am 10. Juli 2015 statt und beginnt um 19:30 Uhr. Dieses Mal laden wir wieder zur Diskussion rund um die Aquaristik ein, evtl. werden auch wieder einige Basteltipps vorgestellt.
Gäste sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
In diesem Monat findet kein Regionaltreffen statt.
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: obmann.nba@dcg-region.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das „Brauhaus Kühler Krug“, in der Wilhelm-Baur-Str. 3 a. Es sind genügend Parkplätze vorhanden. Für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Haltestelle Kühler Krug. Am 04. Juli veranstalten wir unser Grillfest, wie schon im vergangenen Jahr, auf dem Gelände des Gasterosteus Karlsruhe. Es ist für alles gesorgt; es fehlen nur noch gute Stimmung und gesegneter Appetit. Das Fest beginnt um 18 Uhr.
Am 10. Juli sehen wir uns dann wieder im Kühlen Krug. Dieses Mal, kurz vor der Sommerpause, zwar ohne Thema, aber an Gesprächsstoff hat es ja noch nie gemangelt. Beginn ist um 20 Uhr.
Im August ist Sommerpause. Wir sind dazu übergegangen, unsere Mitglieder und die Freunde der Region regelmäßig per E-Mail zu informieren. Wer diesen Dienst ebenfalls nutzen möchte, schreibt bitte dem Regionalobmann eine E-Mail.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Wir treffen uns Donnerstag, 18.06.2015, um 20 Uhr im Gasthof Klusmeyer in Bielefeld. Wir beginnen mit einem Videofilm über Cichliden, den Siegfried Pelka aus seinem reichhaltigen Filmmaterial zeigt. Das genaue Thema können wir gerne noch vor Ort abstimmen, bislang angedacht ist ein ca. 15-minütiger Film über südamerikanische Cichliden mit anschließender Gesprächsrunde. Wie wir auf unserem letzten Treffen abgestimmt haben, bitten wir diejenigen unter Euch, die dort Essen bestellen, eine halbe Stunde früher zu kommen, damit wir den Vortragsteil ungestört abwickeln können. Das ist unser letztes Treffen vor den Sommerferien. Bitte denkt auch an die Möglichkeit, über die Region günstig an frisches und hoch-wertiges Futter zu kommen. Wer noch Bedarf an Trocken- oder Frostfutter hat, der setzt sich bitte direkt mit Michael Schulte (Trockenfutter) oder Harald Kahden (Frostfutter) in Verbindung.
Sommerzeit ist Grillzeit! Wir haben eine Einladung vom Aquarienverein Bustedt erhalten zum Grillfest am Samstag, den 27.06.2015, um 18 Uhr im Biologiezentrum Bustedt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Im Gegenzug wird um eine kleine Spende gebeten. Wer mitkommen möchte, gibt mir bitte bis nächste Woche Donnerstag, 18.06., per Mail, telefonisch oder persönlich beim Regionaltreff Bescheid.
Grillfest der Region OWL: Wir treffen uns zu unserem Grillfest am Sams-tag, den 22.08.2015, um 18 Uhr bei Harald Kahden, Schierenacker 8, 32289 Rödinghausen. Für Essen und Trinken ist gesorgt in Form von Nackensteaks, Würstchen, Salat, Bier und nichtalkoholischen Getränken. Wer darüber hinaus speziellere Wünsche hat, wird um Eigenversorgung gebeten oder er setzt sich rechtzeitig vorher mit mir in Verbindung. Die Anmeldung erbitten wir bis 15.08. bei mir oder Harald Kahden, damit wir entsprechend Besorgungen machen können. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, nach den Sommerferien hat sicher jeder viel Neues zu erzählen.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 18.07., findet unser traditionelles Grillfest auf dem Grillplatz der Waldfreunde Bonn-Duisdorf / Hardtberg, nähe Malteser-Krankenhaus statt. Ehepartner, Kinder, Freunde und Bekannte sind wie immer herzlich eingeladen. Jeder bringt für seinen Bedarf Grillfleisch und Salat mit. Bitte Teller, Besteck und Tassen nicht vergessen. Die Regions-kasse wird Getränke, Brot, Grillkohle usw. übernehmen. Über kleine Salat- und Kuchenspenden freuen wir uns. Um entsprechend planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen bis zum 12. Juli bei der Regio-nalobfrau. Gäste sind auch zu dieser Veranstaltung willkommen.
Fahrthinweis zum Grillplatz: Mit dem Bus, Linie 635 ab BN-Hauptbahnhof bis Endhaltestelle Malteser-Krankenhaus, dann zurück bis zum Wesselheideweg gehen und den DCG-Schildern folgen. Für PKWs: BAB 565, Ausfahrt Bonn-Hardtberg, Alfter, Richtung Hardtberg auf Konrad-Adenauer-Damm, nach ca. 2 km links ab in die Derlestraße, bergauf bis links zum Wesselheideweg und dann den DCG-Schildern folgen. Schlechtes Wetter sollte niemanden abhalten, am Grillfest teilzunehmen, denn es sind reichlich regen- und windgeschützte Sitzplätze vorhanden.
Vorschau für August: Im August findet wegen der Sommerferien keine Regionsveranstaltung statt.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Gerd Büchner, Fontaneweg 2, 45731 Waltrop, Tel. 02309/72069, E-Mail: obmann.ruh@dcg-region.de
Wieder einmal gemeinsam auf Tour: Die Region bietet eine für Mitglieder kostenlose Ausflugsreise am Sonntag, den 09. August 2015, an. Dieses Mal geht es zum Aquazoo – früher Löbecke-Museum – nach Düsseldorf. Dort können wir unser Wissen nicht nur über Cichliden erweitern. Bei Bedarf wird ein Bus eingesetzt. Start ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Naturkundemuseums Dortmund. Nach der Rückkehr um 18 Uhr ist ein gemeinsames Abendessen in der Nähe geplant (Taberna Andaluz, Danewerkstraße 1, 44145 Dortmund, 0231 816735).
An der Fahrt können jeweils ein DCG-Mitglied und ein Begleiter teilnehmen. Für das DCG-Mitglied sind die Busfahrt, der Eintritt in den Aquazoo und das Abendessen kostenfrei. Wer mitfahren möchte, muss sich bis zum 5.8.2015 beim stellvertretenden Obmann Heiner Garbe angemeldet haben. Jeder Fahrtteilnehmer hat zugleich ebenfalls bis zu diesem Termin 50 € einzuzahlen (Kontoverbindung: Heiner Garbe, BLZ 44060122, Kt. Nr.: 5065021200). So soll sichergestellt werden, dass die Fahrt von den „Buchern“ auch tatsächlich angetreten wird. Erforderlich sind für die Anmeldung/Überweisung die Angabe des eigenen Namens und die DCG-Mitgliedsnummer. Kommt ein Begleiter mit, hat das DCG-Mitglied für den Begleiter vorab zu bezahlen. Zu Beginn der Fahrt wird den DCG-Mitgliedern dann die 50 €-Anzahlung zurück erstattet. Anmeldungen an: Heiner Garbe (Heiner.Garbe@t-online.de), Tel.: 0231-650091.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Am Samstag, den 6. Juni, trafen sich in Winterthur rund 40 Gäste und Mitglieder der DCG, um weit über ihren Tellerrand hinauszuschauen und zwei Vorträgen von versierten Ichthyologen beizuwohnen. Zuerst führte uns unser Mitglied Adrian Indermaur von der Universität Basel in die Evolution am Beispiel zweier Kraterseen im westafrikanischen Kamerun ein. Es war sehr eindrücklich für uns zu hören und zu sehen, was da in den in sich geschlossenen Biotopen in puncto Artaufsplittung so passiert. Selbst wenn wohl niemand von uns solche Cichliden pflegt, war sein Vortrag für alle spannend.
Nach einem schmackhaften Nachtessen führte uns Lukas Rüber, ebenfalls unser Mitglied, von der Universität Bern auf Bitte des AV Winterthurs und des SDAT hin in die Evolution der Labyrinthfische und der Schlangenköpfe ein. Dieses Mal gab es etwas zu sehen, was sicher der ein oder andere auch selbst in seinen Becken pflegt oder schon mal pflegte.
Lieber Adrian, lieber Lukas, ich danke Euch auch im Namen der Vereine ganz herzlich für Eure beiden tollen, anspruchsvollen Referate und freue mich sehr auf weitere Vorträge Eurerseits!
Bitte streicht schon jetzt einen Termin im November ganz dick in Euren Agenden an: Am Samstag, den 14. November, treffen wir uns ab 17 Uhr wie gewohnt in Watt. Zuerst berichtet unser Hans Roth über seine Fisch-fangreise an den Malawisee und nach einem feinen Nachtessen referiert unser Heinz Büscher mittels eines selbst gefilmten Filmes über die Fisch-fauna des Tanganjikasees. Nähere Details dazu folgen zeitnah. Bis dahin wünscht Euch allen Euer Regionalobmann einen schönen Sommer!
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Unsere Vereinsabende finden jeweils am zweiten Freitag im Monat statt. Wir treffen uns ab 19 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei unserem Regionalobmann Peter Ludwig in Murr und ab 20 Uhr beginnen die Vorträge (Bitte rechtzeitig anmelden!).
In diesem Monat ist am 10.07.2015 Ernst Otto von Drachenfels mit seinem ganz neuen Vortrag unser Gast: „Mit dem Pinzgauer unterwegs im Regenwald“. Er war in den Monaten Februar und März in Französisch Guyana mit seinem neuen Expeditionsmobil, einem zum Wohnmobil umgebauten Pinzgauer 710 K, unterwegs. Sein Ziel war es, aquaristisch neue Fische zu suchen und mit der Einfuhr von ‚Corydoras geoffroy‘ ist das sicherlich gelungen. Der siebenköpfigen Expeditionsgruppe sind außerdem noch weitere Highlights gelungen, von denen er berichten wird. Der Vortrag gliedert sich in Bilder und Videoclips per Beamer auf einer Großleinwand.
Gäste sind herzlich willkommen!
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
sich in Winterthur rund 40 Gäste und Mitglieder der DCG, um weit über ihren Tellerrand hinauszuschauen und zwei Vorträgen von versierten Ichthyologen beizuwohnen. Zuerst führte uns unser Mitglied Adrian Indermaur von der Universität Basel in die Evolution am Beispiel zweier Kraterseen im westafrikanischen Kamerun ein. Es war sehr eindrücklich für uns zu hören und zu sehen, was da in den in sich geschlossenen Biotopen in puncto Artaufsplittung so passiert. Selbst wenn wohl niemand von uns solche Cichliden pflegt, war sein Vortrag für alle spannend.
Nach einem schmackhaften Nachtessen führte uns Lukas Rüber, ebenfalls unser Mitglied, von der Universität Bern auf Bitte des AV Winterthurs und des SDAT hin in die Evolution der Labyrinthfische und der Schlangenköpfe ein. Dieses Mal gab es etwas zu sehen, was sicher der ein oder andere auch selbst in seinen Becken pflegt oder schon mal pflegte.
Lieber Adrian, lieber Lukas, ich danke Euch auch im Namen der Vereine ganz herzlich für Eure beiden tollen, anspruchsvollen Referate und freue mich sehr auf weitere Vorträge Eurerseits!
Bitte streicht schon jetzt einen Termin im November ganz dick in Euren Agenden an: Am Samstag, den 14. November, treffen wir uns ab 17 Uhr wie gewohnt in Watt. Zuerst berichtet unser Hans Roth über seine Fisch-fangreise an den Malawisee und nach einem feinen Nachtessen referiert unser Heinz Büscher mittels eines selbst gefilmten Filmes über die Fisch-fauna des Tanganjikasees. Nähere Details dazu folgen zeitnah. Bis dahin wünscht Euch allen Euer Regionalobmann einen schönen Sommer!
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Unsere Vereinsabende finden jeweils am zweiten Freitag im Monat statt. Wir treffen uns ab 19 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei unserem Regionalobmann Peter Ludwig in Murr und ab 20 Uhr beginnen die Vorträge (Bitte rechtzeitig anmelden!).
In diesem Monat ist am 10.07.2015 Ernst Otto von Drachenfels mit seinem ganz neuen Vortrag unser Gast: „Mit dem Pinzgauer unterwegs im Regenwald“. Er war in den Monaten Februar und März in Französisch Guyana mit seinem neuen Expeditionsmobil, einem zum Wohnmobil umgebauten Pinzgauer 710 K, unterwegs. Sein Ziel war es, aquaristisch neue Fische zu suchen und mit der Einfuhr von ‚Corydoras geoffroy‘ ist das sicherlich gelungen. Der siebenköpfigen Expeditionsgruppe sind außerdem noch weitere Highlights gelungen, von denen er berichten wird. Der Vortrag gliedert sich in Bilder und Videoclips per Beamer auf einer Großleinwand.
Gäste sind herzlich willkommen!
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de