Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 16. September, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag mit dem Titel „Erfolgreiche Diskuspflege.“ Klaus Schmitz, Geschäftsführer der DCG und Referent des Abends, ist ein begeisterter Aquarianer und hat viele Jahre Diskusfische in seinen Aquarien gepflegt, erfolgreich vermehrt und gezüchtet. In seinem Referat stehen – vielleicht entgegen den Erwartungen – nicht die Wassertemperatur oder der pH-Wert bei der Diskuspflege im Mittelpunkt, wie bei derartigen Vorträgen meist üblich, sondern der Referent berichtet über sein persönliches Erfolgsrezept bei der Pflege von Diskusbuntbarschen. Die von ihm gesammelten Erfahrungen sowie seine praktischen und erprobten Vorgehensweisen lassen sich durchaus auch auf die Pflege anderer Cichliden übertragen. Also ein Abend nicht nur, aber auch für den interessierten Diskusfreund!
Die Aquarienfreunde Berlin-Tegel 1912 e.V. und die DCG-Region Berlin organisieren eine Busfahrt zum DCG-Symposium 2016 im Naturhistorischen Museum Braunschweig. Hinfahrt: Samstag, 19.11.2016, 6.00 Uhr ZOB Berlin, Messedamm; Rückfahrt: Sonntag, 20.11.2016, 16.30 Uhr, Ankunft Berlin ca. 20.00 Uhr. Der Reisepreis beinhaltet Hin- und Rückfahrt, Übernachtung & Frühstück im Hotel Mercure Braunschweig, Teilnahme am Symposium, freien Eintritt in das Naturhistorische Museum. Preise: Einzelzimmer 99,00 EUR, Doppelzimmer zur Einzelnutzung 109,00 EUR, Doppelzimmer zur Doppelnutzung 149,00 EUR; jeweils inkl. Frühstücksbuffet. Anmeldung durch Überweisung des Reisepreises spätestens bis 30.09.2016 an: Frank Lehmann, IBAN DE18 1007 0024 0692 5606 01; Rückfragen: Telefon oder WhatsApp : 0170/3834754.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Für den 3. September plant die DCG-Regionalgruppe einen Ausflug zu den „nördlichen Mitgliedern“ Tillmann et al und eine Aquarienbesichtigung auf Fehmarn. Außerdem besteht die Gelegenheit, die Börse am 10.9. in Rostock zu besuchen. Interessenten melden sich bitte beim Regionalobmann (auch wegen Mitfahrgelegenheiten)!
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980, E-Mail: obmann.mfr@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 9. September 2016 statt und zwar in Kooperation mit dem Verein für biologische Aquarien- und Terrarienkunde „Toxotes“ e. V. Erlangen. Arno Wolf, Mitglied in beiden Vereinen, berichtet über eine Reise an den Tanganjikasee. Der Vortrag findet im Vereinsheim von „Toxotes“ statt (Tennenloher Str. 5, 91054 Buckenhof). Vorher treffen wir uns dort in gemütlicher Runde am Grill und stärken uns mit leckerem Essen und Getränken. Beides ist für kleines Geld zu bekommen. Ab 16 Uhr geht es los, der Vortrag ist für 19.30 Uhr geplant. Der Eintritt zum Vortrag ist frei!
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Im Rahmen des Zwergcichlidentages am Samstag, den 05. November, haben wir Burkhard Schmidt zu uns eingeladen. Er wird bei uns zwei Vorträge halten: Um 14 Uhr beginnt der erste Vortrag mit dem Titel „Waldbach Biotope in French Guyana, Brasilien und Surinam“. Um 16 Uhr sein zweiter Vortrag „Sozialverhalten bei Cichliden (Schwerpunkt Zwergbuntbarsche)“. Im Anschluss daran (um ca. 18:30 Uhr) wird unsere Mitgliederversammlung 2016 inklusive der Neuwahlen des Vorstandes der Region Niederrhein stattfinden. Alle DCG-Mitglieder sind zur Teilnahme herzlichst eingeladen.
Die Tagesordnung der Versammlung lautet wie folgt:
TOP 1 Eröffnung der Mitgliederversammlung und Formalien durch den Obmann;
TOP 2 Anträge zur Tagesordnung;
TOP 3 Bericht des Kassierers;
TOP 4 Bericht des Obmanns;
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer;
TOP 6 Entlastung des Obmanns;
TOP 7 Entlastung des Kassierers und des Vorstands;
TOP 8 Festlegen eines Wahlleiters;
TOP 9 Neuwahl des Obmanns und des Kassierers;
TOP 10 Neuwahl der Kassenprüfer;
TOP 11 Anträge der Mitglieder;
TOP 12 Verschiedenes.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 15.10.2016 beim Vorstand einzureichen.
Die Veranstaltungen finden in den Seminarräumen der Fa. Zoo Zajac, Konrad-Adenauer-Ring 6, in Duisburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Gäste sind willkommen.
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: obmann.nba@dcg-region.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Am 09. September sehen wir uns wieder in der Waldgaststätte. Wir sollten uns noch wegen des 01. und 02. Oktobers (dem Ausflug der DCG-Region Nordbaden) und wegen des 09. Oktobers, dem Flohmarkt, besprechen. Beginn ist um 20 Uhr.
Wir haben unsere Homepage wieder auf dem aktuellen Stand gebracht. Schaut doch mal rein!
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend: Am 16. September 2016 freuen wir uns auf den Vortrag „Von den vier Sümpfen zu den grünen Stöcken – Mexikoreise 2016″ von und mit dem Präsidenten des L.V.N Mag. Michael Köck.
Nachdem ja Mag. Michael Köck allgemein als ausgesprochen guter Vortragender bekannt ist, werden wir sicherlich beeindruckende Bilder und Berichte über die jüngste Forschungsreise aus Mexiko hören und sehen. Da einige ganz spezielle Funde dieser Reise sogar schon in den Medien nachzulesen waren, können wir uns auf einem kurzweiligen und fachlich sehr inhaltsreichen bzw. informativen Vortrag freuen.
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch für einen sicherlich interessanten und sehenswerten Vortrag mit dem Präsidenten des L.V.N Mag. Michael Köck.
Zugleich möchten wir schon einmal auf unseren Vereinsabend und den Cichlidennachmittag im Oktober hinweisen: Am Freitag, den 21. Oktober, findet ab 20 Uhr ein Vortragsabend von und mit Uwe Werner statt. Sein Vortrag trägt den Titel „Peru – Von den Anden nach Iquitos am Amazonas“. Der Cichlidennachmittag beginnt am Samstag, den 22. Oktober, um 15 Uhr und wir hören zwei weitere Vorträge von Uwe Werner: „Die Kinderstube der Buntbarsche“ und „Guatemalas Buntbarsche und ihre Lebensräume“. Uwe Werner ist ein bekannter ‚Fischflüsterer‘, der große Teile Südamerikas bereist hat und seine Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fischfamilien in zahlreichen Büchern und Aufsätzen veröffentlicht hat. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Fürs Oktoberheft
Im Oktober freuen wir uns auf unseren traditionellen Cichlidennachmittag, der am Samstag, den 22. Oktober, ab 15 Uhr stattfindet. Der Cichlidennachmittag wird von einem Vereinsabend am Freitag, den 21. Oktober, eingeläutet. Ab 20 Uhr findet ein Vortragsabend von und mit Uwe Werner statt. Sein Vortrag trägt den Titel „Peru – Von den Anden nach Iquitos am Amazonas“. Uwe Werner ist ein bekannter ‚Fischflüsterer‘. Seit seinem zehnten Lebensjahr ist er Aquarianer und noch bis heute prägt das Hobby sein Leben mit Reisen an die entlegensten Orte. In verschiedenen Büchern, auch in Zusammenarbeit mit Rainer Stawikowski (DATZ), hat er seine Erfahrungen mit unterschiedlichsten Fischfamilien zusammengefasst. Außerdem nimmt Uwe Werner regelmäßig an Symposien teil und hält selbst sehr interessante und weiterbildende Vorträge. Daher freuen wir uns umso mehr, ihn am Freitag zu begrüßen und auch am Samstag zwei Berichte von ihm zu hören. Am Samstag, den 22. Oktober, beginnt der Cichlidennachmittag um 15 Uhr. Uwe Werner hält folgende beiden Vorträge: „Die Kinderstube der Buntbarsche“ und „Guatemalas Buntbarsche und ihre Lebensräume“.
Im Übrigen wurde mir bei meiner Recherche erzählt, dass Uwe Werner „Der Spezialist für Südamerika“ schlechthin ist. Also packt euch und eure Freunde zusammen und kommt zahlreich zum Vereinstreffen, denn wer das versäumt, ist selber schuld! Zusätzlich kann ich euch erzählen, dass der Redakteur der DCG-Informationen Harald Rosentritt uns beehrt, um ein Interview mit unserem Obmann zu führen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 17. September, findet um 18.30 Uhr im Fischereimuseum zu Bergheim an der Sieg, Nachtigallenweg 39 in Troisdorf-Bergheim ein Beamer-Vortrag von Uwe Werner aus Ense-Bremen mit dem Thema „Ausgefallene Aquarienpfleglinge und deren besondere Spezialisierung” statt.
Die Obfrau bittet alle Regionsmitglieder, die zum Vortrag kommen, die Wahlzettel für die Vorstandswahl mitzubringen, da sie diese alle zusammen verschicken will, damit dEN Regionsmitgliedern keine Kosten für Porto entstehen.
Vorschau für Oktober:
Am Sonntag, den 23. Oktober; findet in der Siegauenhalle Glockengasse 64 in Troisdorf-Bergheim unser 242. Informationstag” mit „Börse für Aquaristik und Terraristik” statt. Anmeldung bitte bis zum 03. Oktober beim Börsenwart Stefan Lülsdorf (Tel: 0170-77 56 662 oder E-Mail stefanluelsdorf@gmx).
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de