Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Einladung zum IAG Herbsttreffen: Am 7. Oktober ab 16 Uhr findet das IAG Herbsttreffen in der Gaststätte „Germaringer Hof“ (Sportpark 3 in Germaringen) statt. Um 16 Uhr beginnen wir die Veranstaltung mit Anträgen, Informationen und Anregungen. Ab 17 Uhr werden uns die Arten der Gattung Satanoperca von Thomas Weidner nähergebracht. Ab 18 Uhr zeigt uns Achim Ulmer seine Erlebnisse in Kamerun. Um 19 Uhr gibt es Abendessen, bevor Xaver Hofer ab 20 Uhr einen Vortrag über seine Fischfangreise nach Mexiko hält, die im März dieses Jahres stattfand. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Für Nicht-Mitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 8 Euro.
Bitte beachtet auch die Internetseite der Region Allgäu!
Vorankündigung: Unsere große regionale Fischbörse findet am 26. November im Hotel Sonnenhof in Thannhausen statt.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Nach der Sommerpause treffen wir uns am Freitag, den 22. September 2017, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin zur nächsten Regionalsitzung. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag von Christian Wyrwich mit dem Titel „Zum Tauchen nach Yap und Palau.“
Während Yap zu Mikronesien gehört, ist Palau ein aus mehreren hundert Inseln bestehender Inselstaat. Durch die exponierte Lage im Pazifik und eine Entfernung von über 1000 km zu den Philippinen hat sich dort eine Unterwasserwelt entwickelt, in der sich viele Arten in Farbe und zum Teil auch in ihrer Form von denen anderer Gebiete unterscheiden. Die Insel Yap wird pro Jahr nur von ca. 1000 Tauchern besucht. Auch auf Palau herrscht kein Massentourismus. Schon allein durch die großen Entfernungen (von Berlin nach Mikronesien beträgt die Entfernung 12 600 km Luftlinie) scheuen viele die damit verbundenen Strapazen. Durch die Lage im offenen Ozean findet man dort sehr große Sichtweiten und zum Glück keinen Wohlstandsmüll. Für drei Wochen suchte Christian in diesem Inselreich nach Antworten auf die Fragen: Wie sieht die Unterwasserlandschaft aus und welche Korallenarten und Fische finden wir vor Ort? Seine Unterwasserfotos werden einen interessanten Einblick diese ferne Welt geben.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Am 2. September findet in Rostock eine Zierfisch-Börse statt. Schon einen Tag später, am 3. September um 9 Uhr, trifft sich die Regionalgruppe in Schwaan im „Hafen“. Wir fahren mit dem E-Motorboot nach Bützow. Die Fahrt dauert etwa vier Stunden über „den Amazonas für den kleinen Geldbeutel oder für Anfänger“ und bietet uns Natur pur. Der Rücktransfer wird mit dem Auto oder dem Boot stattfinden. Die Kosten betragen 12 Euro pro Person. Alle Mitglieder und Interessenten und deren Partner sind herzlich eingeladen. Eine rechtzeitige Anmeldung beim Obmann ist wegen der Bootsgröße und der allseitigen Nachfrage erforderlich.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte. Wie sehen uns am 08. September um 20 Uhr in der Waldgaststätte wieder. Nach dem gemütlichen Augusttreffen müssen wir mal wieder etwas arbeiten. Unser Ausflug im Oktober steht vor der Tür und es gibt noch einiges zu besprechen, besonders wegen der Teilnahme. Zur Erinnerung: Wir möchten die Wilhelma in Stuttgart besuchen und eine Führung hinter die Kulissen ist bereits organisiert. Ein Teil der Teilnehmer möchte auch in der Nähe von Stuttgart übernachten. Neben dem Ausflug im Oktober steht auch das Symposium im November noch auf dem Programm. Hier gibt es noch einiges zu besprechen. Bei schönem Wetter natürlich wieder im Biergarten.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rötental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Stra゚e 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Im September findet kein Treffen statt, daher jetzt schon ein Vorgeschmack auf den Cichliden-Nachmittag am 21. Oktober, der um 15 Uhr beginnt. Wir freuen uns auf zwei Vorträge von und mit Dr. Andreas Spreinat: Teil 1: „Neues vom Malawisee: Beobachtungen und Ergebnisse der jüngsten Reise“ und Teil 2: „Malawisee-Buntbarsche im Aquarium: Tipps, Tricks und Nützliches“
Ohne viel zu sagen, ist unser DCG-Präsident Andreas Spreinat den Malawisee-begeisterten Aquarianern mit Sicherheit ein Begriff. Für alle anderen, ist es (um nicht zu gemein zu sein) eine Wissenslücke, welche ihr am Cichliden-Nachmittag unbedingt füllen solltet.
Beim ersten der beiden Vorträge handelt es sich um die „Beobachtungen und Ergebnisse der jüngsten Reise“, bei dieser auch unser Obmann Erich Berger teilnehmen durfte. Wollen wir hoffen, dass unser regionseigener Paparazzi gleichermaßen gute Aufnahmen wie Andreas Spreinat ergattern konnte. Lassen wir uns überraschen, ob es da nicht auch einmal eine Bilder-Präsentation von Erich gibt.
Am Freitag hören wir den Vortrag „Malawisee Buntbarsche: Lebensräume und Arten von der Nordwestküste“, welcher ein guter Einstieg auf den zweiten Teil des Cichliden-Nachmittag ist. Wir dürfen uns jetzt schon gleichermaßen auf Freitag wie Samstag freuen, denn beide Tage werden lehrreich, spannend wie auch witzig ausfallen!
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch von Mitgliedern, Freunden und G舖ten. Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend am Freitag, den 20. Oktober, beginnt um 20 Uhr; der Cichliden-Nachmittag am 21.10. beginnt um 15 Uhr.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Unsere 52. Zierfisch- und Pflanzenbörse findet am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. Oktober 2017, jeweils von 11 – 15 Uhr auf dem Gelände des KLZV P120, Parzelle 12, Seurreallee 1 in 55294 Bodenheim statt.
Wir laden hierzu alle Interessierten herzlich ein. Insbesondere rufen wir alle DCG-Mitglieder der Region auf, mit eigenen Nachzuchten unsere Fischbörse zu bereichern. Hierzu wenden Sie sich bitte bis 14.10.2017 an den Börsenwart Roland Geist (Tel.: 0174-9669154). Besuchen Sie unsere Börse und treffen Sie erfahrene Züchter und Mitglieder des Vereins zum Informationsaustausch!
Sind Sie an Informationen, Stocklisten oder Veranstaltungen interessiert?
Dann lassen Sie sich in unseren E-Mail Verteiler aufnehmen- Info an obmann.rhg@dcg-region.de.
Sind Sie an Informationen, Stocklisten oder Veranstaltungen interessiert?
Dann lassen Sie sich in unseren E-Mail Verteiler aufnehmen- Info an obmann.rhg@dcg-region.de.
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Zum Redaktionsschluss am 10.08. war die für den September vorgesehene Jubiläumsveranstaltung noch in Klärung. Die Mitglieder werden über das Geschehen per Mail oder über die Tagespresse noch rechtzeitig unterrichtet.
Vorschau für Oktober: Am Sonntag, den 22. Oktober, findet unser 12. Informationstag für Aquaristik und Terraristik mit Börse in der Siegauenhalle, Glockenstraße 64 in 53844 Troisdorf-Bergheim statt.
Termin für Anbieter ist der 14.10.2017 bei Börsenwart Stefan Lülsdorf, tel 0170-77 56 662
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Das nächste Treffen der DCG-Region Rhein-Neckar findet am Sonntag, den 27. August um 15 Uhr bei Thomas in Hemsbach statt. Bei Kaffee und Kuchen werden wir über unser Hobby fachsimpeln und anschließend den Fischkeller von Thomas besichtigen. Über eine rege Teilnahme freuen wir uns sehr. Selbstverständlich sind auch Partner, Kinder und Freunde herzlich eingeladen. Bitte meldet euch bis spätestens 19. August bei Thomas Emler (06201-75559) oder Heinz Strauch (06221-769644) an.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Liebe Mitglieder, obschon wir ja derzeit Sommerpause in unserer Region machen, freue ich mich euch nun die Arbeitstitel der Vorträge unserer Herbstversammlung ankündigen zu dürfen.
Unser versierte und uns ja schon bekannte Redakteur der DCG-Info, Harald Rosentritt, wird uns am Samstag, 18. November 2017 folgende zwei Vorträge halten: Vor dem Abendessen:
„5. JBL-Expedition 2009 nach Brasilien – Rio Negro und nördliches Pantanal“ und danach „Nicht nur eine aquaristische Reise an den Tanganjikasee – Cichliden, Geologie, Schimpansen“. Diese Themen garantieren mit Sicherheit eine weitere tolle Herbstversammlung in unserer Region.
Der Vorstand freut sich auf eure rege Teilnahme. Bis dann seid herzlich gegrüsst, euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude ) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.