Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Am Samstag, den 27. Oktober 2018, treffen wir uns wieder zu unserer Herbstveranstaltung im „Germaringer Hof“ (Sportpark 3 in 87656 Germaringen). Es werden neben einigen Kurzberichten über verschiedene Cichliden auch zwei Reiseberichte zu sehen sein. Nähere Infos hierzu sind auf unserer Homepage zu finden.
Des Weiteren findet am Sonntag, den 25. November 2018, von 9 bis 14 Uhr im Vereinsheim der Aquarienfreunde 1980 Krumbach e.V. (Hotel „Sonnenhof“, Messerschmittstrasse 1, 86470 Thannhausen) wieder die gemeinsame große regionale Fisch- und Pflanzenbörse der DCG- Region Allgäu, der IAG und des Aquarienvereins Krumbach statt. In über 120 Aquarien werden unzählige Fisch- und Pflanzenarten sowie verschiedene Wirbellose angeboten. Auch der Gebrauchtartikelmarkt dürfte mal wieder keine Wünsche offenlassen. Aktive Börsenteilnehmer und Besucher finden hierzu ebenfalls alle nötigen Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik „Termine“.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Nach der Sommerpause findet unser nächstes Treffen am Freitag, den 14. September, um 20 Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 Berlin statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag über eine Fischfangreise durch Panama.
Ich freue mich besonders darüber, dass es gelungen ist, Xaver Hofer, den Obmann der DCG-Region Allgäu, für diesen Abend als Referenten zu gewinnen. Xaver ist seit 60 Jahren Aquarianer und seine Lieblingsfische sind die Cichliden aus Mittelamerika. Deshalb haben ihn zahlreiche Reisen immer wieder in die Länder dieser Region geführt, um dort Buntbarsche zu fangen. Die meisten der dort vorkommenden Arten, darunter auch manche Rarität, hat er im Laufe der Zeit mitgebracht, im Aquarium vermehrt und an Interessierte weitergegeben.
In dem Vortrag wird Xaver über seine Erfahrungen während einer vierwöchigen Reise berichten, auf der er Anfang des Jahres sowohl den Westen als auch den Osten Panamas besucht und in über fünfzig Flüssen viele Fischarten gefangen hat. Ein Höhepunkt war eine vierstündige Fahrt mit einem motorisierten Einbaum zu einem Dorf am Rio Chagres. Seine Beobachtungen wird er nicht nur durch Fotos und Unterwasservideos, sondern auch durch Aufnahmen dokumentieren, die mit Hilfe einer Drohne entstanden sind.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zu senden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Am 15.9. treffen wir uns im „Kutscher“ in Parkentin zu einem Vortrag von Xaver Hofer mit dem Titel „Exkursion Süd Mexico – Viejas und andere große Cichliden“.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: Ad@duehring-ka.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte.
Am 14. September sehen wir uns in der Waldgaststätte wieder. Beginn ist um 20 Uhr und bei schönem Wetter natürlich im Biergarten. Wie bereits geschrieben, planen wir am 13. Oktober unseren Ausflug nach Duisburg, etc. Wir fahren mit Privatfahrzeugen und werden verschiedene Händler besuchen. Im September möchten wir noch das Organisatorische für diesen Ausflug besprechen.
Kurzfristige und wichtige Mitteilungen gibt es wie immer per E-Mail. Wer diese Nachrichten ebenfalls erhalten möchte, soll sich bitte an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer hier dabei sein möchte, bitte bei FB über DCG-Region Nordbaden anmelden. Es ist eine geschlossene Gruppe, die nicht nur für Mitglieder unserer Region interessant ist. Zu Zeit haben wir 180 Mitglieder aus dem In- und Ausland, die sich über täglich aktuelle Cichlidenbeiträge freuen.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken
Am Sonntag, den 2. September 2018, ab 16 Uhr lädt uns unser Neumitglied Michael Fülle zu einem Grillabend bei ihm in 95126 Schwarzenbach an der Saale, Förbauer Siedlung 46, ein. Bei Teilnahme bitte kurze Nachricht an ihn unter der Nummer 0175/2038011.
Wer Interesse an der Veranstaltung des AK Großcichliden vom 14. – bis 16. September hat, bitte bei Alexander Haberkorn melden, denn es besteht die Möglichkeit einer Fahrgemeinschaft.
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: N. N., Kontakt über die Geschäftsführung: geschaeftsfuehrer@dcg-online.de, Tel.: 05237/9099824
Erfreulicherweise haben wir zur Weiterführung der Region OWL einen neuen Obmann gefunden: Unser Mitglied Günter Rehm hat sich dankenswerterweise dazu bereiterklärt. Jetzt suchen wir noch ein Regionalmitglied für die Funktion des Kassierers, dessen Aufgaben man als überschaubar bezeichnen kann. Ich denke, das sollte uns gelingen, um dann in der Region OWL mit neuen Ideen durchzustarten. Wer Interesse an der Mitwirkung hat, meldet sich bitte telefonisch oder per Mail beim Geschäftsführer. Eine aktive Unterstützung seitens des Präsidiums / des Vorstands wird garantiert. Sobald ein Mitglied gefunden wurde, werden wir zu einer Versammlung (Ort, Datum und Uhrzeit werden hier bekannt gegeben) einladen.
Günter Rehm und Klaus Schmitz Geschäftsführung
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: www.dcg-österreich.at.
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend am 21. September 2018: „Malawiseetrips 2016 – 2017“ – ein Vortrag von und mit Erwin Bressmer.
Erwin Bressmer hat seit 1995 17. Trips an den Malawisee und eine Tauchreise an den Tanganijkasee absolviert. Außerdem ist er dreimal in das Amazonas Delta gereist. Sein 18. Trip an den Malawisee startet am 27. September 2018 – also fünf Tage nach dem Vortrag bei uns. Erwin Bressmer wird uns von seinen beiden letzten Reisen spannende Vorträge mit packenden Bildern präsentieren: Wir begleiten ihn auf seine Reise aus dem Jahr 2016 an den Malawisee und in den Sambia South Luangwa N.P. sowie zu den Sambesi Wasserfällen. Er wird uns Eindrücke vom Tauchen bei Malerie Islands, von Kande Island bis Nhkata Bay und Likoma inkl. Chisumulu, sowie die Unterwasserriffe Taiwan Reef und Lingancara Reef zeigen. Von der Tour aus 2017 sehen wir Bilder vom Tauchen bei Malerie Island, Kande bis Nhkata Bay und Likoma inkl. Chisumulu, sowie die Unterwasserriffe Taiwan Reef und Lingancara Reef. Weiter von Nhkata Bay über Lions Cove, Usisya, Mara Rocks, Mbowe Islands bis nach Ruawe.
Wir dürfen auf den Vortrag und die sehenswerten Bilder gespannt sein und uns auf einen kurzweiligen Abend mit Erwin Bressmer freuen!
Besucher, Mitglieder und Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend beginnt um 20 Uhr.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 15. September, findet im Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39 in 53844 Troisdorf-Bergheim ein Vortrag von Oliver Helker aus Heinsberg statt mit dem Titel „Immer nur Rivulus ist auch langweilig – Franz.-Guyana einmal anders”. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei.
Vorschau für Oktober: Am Sonntag, den 14. Oktober, findet in der Siegauenhalle, Glockenstr. 64 in 53844 Troisdorf-Bergheim zum vierzehnten Mal und insgesamt bereits zum 46. Mal unser „Informationstag mit Börse für Aquaristik und Terraristik“ statt. Der Eintritt ist wie immer frei! Anmeldetermin für Anbieter beim Börsenwart Stefan Lülsdorf (Tel 0170-77 56 662 oder e-Mail stefanluelsdorf@gmx.de) ist der 04. Oktober 2018.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Kai Rafael Brunner, Hänselweg 10, 44339 Dortmund, Tel.: 0152/34182542, E-Mail: obmann.rur@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-ruhrgebiet
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Vorschau:
Xaver und Christian Hofer, aus der DCG-Region Allgäu, werden uns am Samstag, 17. November 2018, ab 17 Uhr zwei ihrer tollen Vorträge über die Welt der Cichliden Südmexikos und Panamas präsentieren. Es wird sich dabei um Reisevorträge handeln, welche dann auch wieder, im gewohnten Rahmen, in unserem Stammlokal, der „Buurestube“ in Katzenrüti gezeigt werden. Bitte reserviert euch doch schon mal dieses Datum. Die genauen Arbeitstitel der Vorträge kenne ich derzeit noch nicht, aber ich werde euch diese dann sehr gerne noch zeitnah nachliefern. Vorerst wünsche ich euch allen aber erst einmal einen schönen Sommer, Euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Wie jedes Jahr findet auch 2018 unser „Tag der Aquaristik“ mit großer Süd-West Börse am zweiten Sonntag im Oktober (14. Oktober 2018) von 10 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Kleintierzüchterverein „Freiburg St. Georgen e.V.“ (In den Hagelstauden 69, 79115 Freiburg-St. Georgen).
An der Börse werden ca. 100 verschiedenen Arten von Fischen, Garnelen, Krebsen und Pflanzen von 30 Anbietern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in ca. 75 Becken angeboten werden. Es werden seltene Arten zu erwerben sein und die Züchter geben gerne ihr Wissen weiter. Gebrauchtes Zubehör kann man günstig erstehen. Wie auch im Vorjahr werden ca. 1000 Gäste erwartet. Es gibt Informationsstände und Schauaquarien von der DCG und dem Verein „Black Forest Shrimps“ sowie dem Freiburger Zoogeschäft UnterWasser. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt, und viele Besucher werden sich wieder auf die Tombola freuen. Alle DCG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wer selber Fische verkaufen möchte, soll sich rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen.
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.