Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Wir veranstalten am Sonntag, den 22. November, von 9 bis 15 Uhr im Vereinsheim der Aquarienfreunde 1980 Krumbach e.V. wieder die gemeinsame große regionale Fisch- und Pflanzenbörse. Der Veranstaltungsort ist der Gasthof „Krone“, Hauptstraße 33 in Billenhausen bei Krumbach. In bis zu 180 Aquarien werden unzählige Fisch- und Pflanzenarten sowie verschiedene Wirbellose angeboten. Auch der Gebrauchtartikelmarkt dürfte mal wieder keine Wünsche offen lassen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Beckenreservierung bitte rechtzeitig an HoferChristian@t-online.de. Aufbau ist am Samstag ab 12:30h. Wir wünschen uns viele freiwillige Helfer. Kurzfristige Änderungen vorbehalten! Bitte die Homepage der Region Allgäu beachten!
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 30. Oktober, um 20:00 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in Berlin statt. Dr. Stefan Hetz wird einen Vortrag mit dem Titel „Wildfang und Wildimporte von Fischen – Chancen einer nachhaltigen Nutzung oder generelles Verbot?“ halten. Im Januar dieses Jahres hat er sich mit Vertretern des WWF Deutschland in Kolumbien am Rio Inirida aufgehalten, um vor Ort einen Eindruck von der Arbeit dortiger Fänger, Zwischenhändler und Exporteure von Aquarienfischen zu bekommen. Dieses Gebiet ist die Heimat vieler bekannter und häufig vom Zoofachhandel importierter Fischarten. Anhand zahlreicher Fotos wird Stefan seine Eindrücke von den Strukturen des Fischfangs und Exports in Kolumbien sowie der verschiedenen Schritte vom Fang bis zum Versand der Tiere schildern.
Ankündigung für November: Auch in diesem Jahr führt die Region Berlin der DCG wieder den nun schon traditionellen Vortragsabend im Zoo-Aquarium durch. Er findet am Freitag, den 20. November 2015, um 20 Uhr statt. Dr. Andreas Spreinat wird dann einen Vortrag über Buntbarsche aus dem Malawisee halten.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zuschicken, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Die Regionalgruppe besucht am 16.12. um 16h das Darwineum in Rostock und wird eine Führung hinter die Kulissen genießen! Der Eintritt in den Zoo ist von jedem selbst zu bezahlen, die Kosten der Führung trägt die Regionalgruppe, Gäste zahlen 5€. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auch die Teilnahme an einer Börse am 07.11.2015 ist möglich. Weitere Informationen dazu beim Obmann.
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980, E-Mail: obmann.mfr@dcg-region.de
Wegen einer Terminüberschneidung findet unser Treffen im November am 20.11.2015 statt. Dr. Ulrich Schliewen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zoologischen
Staatssammlung München, hält einen Vortrag mit dem Titel
„Rheophile Cichliden
Afrikas: Vielfalt, Evolution und Aquaristik“.
Wie immer sind interessierte Gäste herzlich willkommen.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Unser Regionaltreffen findet am 15. Oktober ab 20.15 Uhr im griechischen
Restaurant „Ikaros II“, Fritz Erler Str. 1 in Letter statt.
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Wir unterstützen die Cichlidentage 2015 vom 09.-10.Oktober 2015 in Duisburg. Dazu treffen wir uns zu Aufbauarbeiten am Sonntag, den 04.Oktober, um 10 Uhr bei Zoo Zajac. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Am darauffolgenden Wochenende gibt es Vorträge namhafter Referenten, einen Infostand sowie zahlreiche Ausstellungsbecken:
Freitag, 09. Oktober
17:30 Uhr Uwe Werner „Aktuelles über Westafrikanische Cichliden“.
Samstag, 10.Oktober
11:30 Uhr Dr. Hans-Joachim Schirmer „Artemia salina, Salinenkrebse“
13:00 Uhr Stefan Koerber „Argentinische Cichliden“.
15:00 Uhr Thomas Lepel, „Malawiseecichliden von der Ostküste – Unbekannte Schönheiten aus Tansania“.
17:00 Uhr: Ernst Sosna, „Guatemala im Wandel der Zeit“.
Am 07. November veranstalten wir einen Zwergcichlidentag. Zu Gast mit einem Infostand ist der DCG AK Südamerikanische Zwergcichliden. Es wird zwei Vorträge von Burkhard „Bubu“ Schmidt geben: Um 15 Uhr spricht er über das „Abenteuer Fischfang Französisch Guyana“ und um 17 Uhr über „Zwergcichliden: Pflege und Zucht“. Die Veranstaltungen finden in den Seminarräumen von Zoo Zajac, Konrad-Adenauer-Ring 6, in Duisburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Gäste sind willkommen.
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: obmann.nba@dcg-region.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das „Brauhaus Kühler Krug“, in der Wilhelm-Baur-Str. 3 a. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden. Für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Haltestelle Kühler Krug. Für uns ist ein Platz im Wintergarten reserviert. Bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.
Am 09. Oktober sehen wir uns wieder im Kühlen Krug. Unser Hauptthema wird unser Ausflug im Oktober sein. Beginn 20 Uhr. Vom 24. bis 25. Oktober (mit Übernachtung) geht die Region Nordbaden auf Reisen. Wie in der Septemberausgabe schon angekündigt, möchten wir die Vogelburg im Taunus und einen Händler besuchen. Eigentlich ist die Reisegruppe vollständig, wer aber noch sein Glück versuchen möchte oder mehr erfahren möchte, kann sich per E-Mail an den Regionalobmann wenden.
Am 31. Oktober gibt es die Möglichkeit mit der Region ins Allgäu zu fahren. Wir besuchen das Herbsttreffen der IAG (DCG-Region Allgäu). Abfahrt am 31. Oktober um 12:30h beim Regionalobmann und zurück werden wir um ca. 1 Uhr am Sonntag sein. Nähere Informationen auf den Seiten der DCG-Region Allgäu. Für diese Fahrt sind übrigens nur noch drei Plätze frei! Anmeldung zu dieser Fahrt ebenfalls per E-Mail an den Regionalobmann.
Vorankündigung: Im November planen wir unsere Termine für das kommende Jahr. Macht Euch daher bitte schon einmal Gedanken über 2016.
Wir sind dazu übergegangen, unsere Mitglieder und die Freunde der Region regelmäßig per e-Mail zu informieren. Wer diesen Dienst ebenfalls nutzen möchte, schreibe mir doch bitte kurz eine Nachricht per e-Mail.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Zum Redaktionsschluss stand unser Oktobertermin noch nicht fest. Wir werden Euch rechtzeitig per E-Mail informieren.
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Unsere Aquaristikbörse findet am 25. Oktober von 14-16 Uhr im Gemeindehaus Altenhagen, Kanzelstraße 24, 33729 Bielefeld statt. Sie ist barrierefrei erreichbar und Parkplätze für Anbieter sind direkt vor dem Haus sowie für die hoffentlich zahlreichen Besucher reichlich vorhanden. Für eine erfolgreiche Börse benötigen wir noch Anbieter, Helfer und Kuchenspenden. Eine formlose Meldung beim Obmann reicht aus.
Region Österreich
Regionalobmann: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend am 16. Oktober beginnt um 20 Uhr, der Cichlidennachmittag am 17. Oktober um 15 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns, dass wir Oliver Lucanus für zwei sehenswerte Vorträge gewinnen konnten. Am Vereinsabend am 16. Oktober 2015 wird er über „Die Gattung Crenicichla “ und am Cichlidennachmittag Teil 1 am 17. Oktober 2015 über den „Rio Orinoco“ sprechen. Oliver Lucanus hat sich eine beachtliche Karriere mit seiner Faszination für die Natur und das Leben unter Wasser aufgebaut. In den letzten 25 Jahren ist er ausgiebig über verschiedene Kontinente hinweg mit einem besonderen Schwerpunkt auf Südamerika und Afrika gereist, um zu fotografieren und Fische zu fangen. Er hat zahlreiche Vorträge gehalten und umfassend über Fische und ihre Lebensräume geschrieben, um diese Informationen für Aquarianer bereitzustellen. Er versucht die wesentlichen Fragen zu beantworten: Wie können wir aus ihren natürlichen Lebensräumen lernen um, die künstliche Heimat für unsere Fische zu verbessern? Welche Faktoren gibt es in der Natur, die wir im Aquarium nicht erreichen können und welche Auswirkungen hat dies auf die Haltung unserer Fische? Er hat seine Artikel und Fotos weltweit in Zeitschriften und Bücher veröffentlicht. Sein neuestes Buch, „Der Amazonas unter Wasser“, präsentiert mehr als 150 Fischarten in ihren natürlichen Lebensräumen.
Den zweiten Teil des Cichlidennachmittags am 17.10.2015 gestaltet Mag. Dr. Anton Lamboj mit seinem Vortrag „Erlebnis Kipili – Tauchen im Tanganjikasee“. Wir freuen uns auf einen umfassenden Überblick und auch Unterwasserblick in den Tanganjikasee!
Er sagt selbst über sich, dass er wie die Jungfrau Maria zum Kind zu den west- und zentralafrikanischen Buntbarschen gekommen sei. Nicht nur das Verhalten, die Revierbildung und die Brutpflegeformen weckten sein Interesse, sodass er seine langjährigen Kenntnisse und Erfahrungen er in seinem Studium wissenschaftlich vertiefte. Um dabei noch mehr über die Fische zu lernen, gab es für ihn nur die Möglichkeit selbst nach Afrika zu reisen. Über seine Entdeckunngen hat er mehrfach in Fachbüchern und Artikel berichtet. Eine seiner Expeditionen führte ihn nach Kipili, eine Stadt in Tansania, welche am Ufer des Tanganjikasees liegt.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Sonntag, den 25. Oktober, findet in der Siegauenhalle, Glockenstr. 64 in Troisdorf-Bergheim zum achten Mal und insgesamt bereits zum 40. Mal unser „Informationstag mit Börse für Aquaristik und Terraristik“ statt. Anmeldefrist für Anbieter beim Börsenwart Stefan Lülsdorf (Tel 0170-7756662 oder E-Mail stefanluelsdorf@gmx.de) ist der 12. Oktober 2015.
Fahrthinweis: Autobahn A 565 Ausfahrt Bonn-Beuel-Nord, danach links ab in Richtung Niederkassel bis zur Kreuzung in Niederkassel-Mondorf. Dort rechts ab in Richtung Troisdorf bis zur ersten Abbiegung kurz hinter Tankstelle Mundorf rechts in die Glockenstraße und dann etwa 800m bis zur Siegauenhalle. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Aus Richtung Troisdorf mit Buslinie 501 bis Haltestelle Grundschule Bergheim, aus Bonn mit Linie 550 bis Haltestelle Rosenthalstraße in Mondorf, dort umsteigen auf der anderen Straßenseite in die Linie 501 in Richtung Siegburg bis zur Haltestelle Grundschule Bergheim.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Gerd Büchner, Fontaneweg 2, 45731 Waltrop, Tel. 02309/72069, E-Mail: obmann.ruh@dcg-region.de
Liebe DCG-Mitglieder der DCG-Region Ruhrgebiet! Turnusgemäß hat die Region in diesem Jahr ihre Obleute neu zu wählen. Wir möchten nochmals daran erinnern, dass davon die Zukunft der DCG-Region Ruhrgebiet abhängt. Weitere Informationen findet Ihr in den Ankündigungen in der Mai- und Augustausgabe noch einmal durch. Für Vorschläge und Kandidaturen bitte beim Regionalobmann Gerd Büchner in Waltrop (gerdbuechner@t-online.de) melden.
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Es ist schon beinahe Tradition in unserer Region, dass uns Rainer Stawikowski einmal im Jahr besucht. Am 09.10.2015 ist es soweit und er kommt natürlich nicht ohne einen seiner interessanten Vorträge. Wir werden in einer Zeitreise zu den Anfängen seiner Südamerikareisen zurückversetzt. Als Zugabe werden wir danach noch einen zweiten Vortrag von ihm hören: Er wird uns Einblick in das Libellenleben geben.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Wie jedes Jahr findet auch 2015 unser Tag der Aquaristik mit großer Süd-West Börse am zweiten Sonntag im Oktober, den 11.10.15, von 10 bis 15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Kleintierzüchterverein, In den Hagelstauden 69, 79115 Freiburg-St. Georgen.
Der Tag beginnt um 10h mit einem Vortrag über Garnelen und Krebse des befreundeten Vereins Black Forest Shrimps. Ab 11:15h öffnet die Börse mit ca. 75 Becken, 100 verschiedenen Arten von Fischen, Amphibien, Garnelen, Krebsen und Pflanzen von 30 Anbietern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Es werden sehr seltene Arten angeboten werden und die Züchter geben gerne ihr Wissen weiter. Auch gebrauchtes Zubehör kann man günstig erstehen. Wie auch im Vorjahr werden über 300 Gäste erwartet. Es gibt Informationsstände und Schauaquarien von den Vereinen Deutsche Cichliden Gesellschaft und Black Forest Shrimps sowie dem Freiburger Zoogeschäft UnterWasser. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, und viele Besucher werden sich wieder auf die Tombola freuen. Alle DCG-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wer selber Fische verkaufen möchte, soll sich rechtzeitig mit Stephan Rau, unserem Börsenwart, in Verbindung setzen (stephan-heike@freenet.de).
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de