Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Auch in diesem Jahr führt die Region Berlin der Deutschen Cichliden-Gesellschaft wieder den nun schon traditionellen Vortragsabend im Zoo-Aquarium durch. Er findet diesmal am Freitag, den 27. Oktober 2017, um 20 Uhr statt. Das Programm dieses Abends bildet ein Vortrag von Horst Linke, bekannt durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträge, mit dem Titel „Abenteuer Regenwald“. Für Besucher der Veranstaltung ist der Eintritt in das Zoo-Aquarium ab 19:30 Uhr frei.
Horst Linke hat in diesem und im vergangenen Jahr auf fischkundlichen Reisen dreimal den Rio Atabapo und seine Nebenflüsse in Südamerika besucht. Dieses Gewässer ist „ein Fluss mit zwei Seiten“, denn er bildet die Grenze zwischen Kolumbien und Venezuela. In seinem Vortrag schildert er seine Erlebnisse und Beobachtungen, die er in beiden Ländern am Atabapo zu verschiedenen Jahreszeiten während des Niedrig- und des Hochwassers gemacht hat. Im Mittelpunkt seiner aquaristischen Untersuchungen stand „Der König vom Atabapo“, wie Pterophyllum altum, der Hohe Segelflosser, auch genannt wird. Horst Linke ist unter anderem auch als exzellenter Fotograf bekannt. Seine beeindruckenden Bilder und Videosequenzen geben einen faszinierenden Einblick in diese noch weitgehend unberührte Flusslandschaft und ihre Bewohner sowie die dortige Fauna und Flora.
.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Am 09.12. trifft sich unsere Regionalgruppe um 11h bei unseren Vereinsmitgliedern Hans Jürgen und Ronny Fechner zum Besichtigen ihrer Anlage in Klein Benitz (BAB Ausfahrt Bad Doberan). Ebenfalls am 11.11. findet ab 14 Uhr die Aquarienbörse in Rostock statt. Aussteller denken bitte daran, Becken zu bestellen!
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: A, Internet: www.dcg-nordbaden.deUnser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte. Wir sehen uns am 13. Oktober um 20 Uhr in der Waldgaststätte. Der wichtigste Tagesordnungspunkt ist unser Ausflug in die Wilhelma, der bereits am darauffolgenden Samstag, den 14. Oktober, stattfindet. Für Nachzügler: man kann noch spontan teilnehmen! Dazu sollte man allerdings dann den Termin am 13. Oktober in der Waldgaststätte wahrnehmen und sich anmelden. Wir treffen uns am 14. Oktober direkt vor dem Haupteingang der Wilhelma in Stuttgart; die Uhrzeit geben wir noch bekannt. Fahrgemeinschaften müssen individuell organisiert werden. Bedenkt aber bitte, dass einige Teilnehmer übernachten, also nicht am 14. Oktober zurückfahren werden. Wir haben eine Führung hinter den Kulissen des Aquariums organisiert. Die Eintrittsgelder für die Wilhelma und die Kosten für die Führung übernimmt die Region, alles andere wird von den Teilnehmern selbst übernommen.
Der zweite wichtige Tagesordnungspunkt wird das Symposium in Karlsruhe sein. Wir kommen langsam in die heiße Phase und der 13. Oktober ist der letzte Termin vor dem Symposium.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Liebe Vereinsfreunde, dieses Jahr gehen wir einen Monat früher an den Start. Unsere Herbstbörse findet bereits am Sonntag, den 15.10.2017, von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Altenhagen, Kanzelstraße 24, 33729 Bielefeld statt. Wie gewohnt bieten wir ein buntes Programm mit Zierfischen aus aller Welt (Schwerpunkt Buntbarsche), Krebsen, Garnelen, Pflanzen und Zubehör für Jung und Alt an. Es gibt reichhaltige Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch über die erworbenen Fische und die Ausrüstung. Der Eintritt beträgt 1€, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Für die Börse suchen wir noch Helfer, Kuchenspenden und Anbieter. Bitte meldet Euch beim Obmann, falls Ihr uns unterstützen könnt.
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: www.dcg-österreich.at.
Wir freuen uns im Oktober auf unseren Vereinsabend am 20.10. und den Cichliden-Nachmittag am 21.10. Der Großteil unserer Mitglieder liebt und pflegt Buntbarsche aus dem Malawisee. Bei der Vielzahl der gehandelten Arten ist es immer schwierig, den Überblick zu behalten. Also warum auch nicht diesen Fischen einen Abend wie einen Nachmittag widmen um diesem Abhilfe zu verschaffen! Den Anfang macht unser Referent Dr. Andreas Spreinat mit den Lebensräumen und Arten der Nordwestküste. Bei erstklassigen Unterwasseraufnahmen erfahren wir neben so manchen Anekdoten sicherlich auch, wann es sich um Farbmorphen, geographische Rassen oder Varianten handelt. Auch wenn es diesen Vortrag schon in Buchform gibt, wird es trotzdem ein spannender Abend werden. Die Sommerpause war lang genug und wir freuen uns auf euch – bestimmt habt auch ihr genug Erlebnisse zu erzählen.
An unserem Cichliden-Nachmittag am 21.10. hören wir zwei weitere Vorträge von Andreas Spreinat: Teil 1 „Neues vom Malawisee: Beobachtungen und Ergebnisse der jüngsten Reise“ und Teil 2 „Malawisee-Buntbarsche im Aquarium: Tipps, Tricks und Nützliches“. Ohne viel zu sagen, ist unser DCG-Präsident Dr. Andreas Spreinat den Malawisee-Begeisterten mit Sicherheit ein Begriff. Für alle anderen, ist es (um nicht gemein zu sein) eine Wissenslücke, welche ihr am Cichliden-Nachmittag unbedingt füllen solltet! Im ersten Teil der Vortragsreihe handelt es sich um die „Beobachtungen und Ergebnisse der jüngsten Reise“, an der auch unser Obmann Erich Berger teilnehmen durfte. Wollen wir hoffen, dass unser regionseigener Paparazzi gleichermaßen gute Aufnahmen wie Andreas Spreinat ergattern konnte. Lassen wir uns überraschen, ob es da nicht auch einmal eine Bilder-Präsentation von Erich gibt.
Wir dürfen uns jetzt schon auf Freitag wie Samstag freuen, denn beide Tage werden lehrreich, spannend wie auch witzig ausfallen! Wir hoffen auf zahlreichen Besuch von Mitgliedern, Freunden und Gästen. Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend am Freitag, den 20. Oktober, beginnt um 20 Uhr; der Cichliden-Nachmittag am 21.10. beginnt um 15 Uhr.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Am Samstag, den 21. Oktober, treffen wir uns um 10 Uhr zum Arbeitseinsatz im Vereinsheim, Parzelle 12 auf dem Gelände des KLZV P120, Seurreallee 1 in 55294 Bodenheim. Die für dieses Wochenende (21. und 22.10.2017) geplante Fischbörse wird abgesagt.
Sind Sie an Informationen, Stocklisten oder Veranstaltungen interessiert?
Dann lassen Sie sich in unseren E-Mail Verteiler aufnehmen- Info an obmann.rhg@dcg-region.de.
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Sonntag, den 22. Oktober, findet in der Siegauenhalle, Glockenstr. 64 in 53844 Troisdorf-Bergheim zum zwölften Mal und insgesamt bereits zum 44. Mal unser „Informationstag mit Börse für Aquaristik und Terraristik“ statt.
Anmeldetermin für Anbieter beim Börsenwart Stefan Lülsdorf ist der 14. Oktober (Tel. 0170-77 56 662 oder E-Mail stefanluelsdorf@gmx.de).
Fahrthinweis: Autobahn A 565 Ausfahrt Bonn-Beuel-Nord, danach links ab in Richtung Niederkassel bis zur Kreuzung in Niederkassel-Mondorf. Dort rechts ab in Richtung Troisdorf bis zur ersten Abbiegung kurz hinter Tankstelle Mundorf rechts in die Glockenstraße und dann etwa 800m bis zur Siegauenhalle.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Aus Richtung Troisdorf mit Buslinie 501 bis Haltestelle Grundschule Bergheim, aus Bonn mit Linie 550 bis Haltestelle Rosenthalstraße in Mondorf, dort umsteigen auf der anderen Straßenseite in die Linie 501 in Richtung Siegburg bis zur Haltestelle Grundschule Bergheim.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Unser Stammtisch findet an jedem dritten Samstag des Monats ab 17 Uhr im Silzweg 14 in Niddatal statt. Dazu sind alle DCG-Mitglieder herzlich willkommen.
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Liebe Mitglieder, Interessierte und Gäste es freut mich, unsere nächste Herbstversammlung, in unserem gewohnten Lokal, der Buurestube Flückiger in Katzenrüti 318, 8153 Rümlang ZH ankündigen zu dürfen.
Unser versierter und uns ja schon bekannter Redakteur der DCG-Informationen, Harald Rosentritt, wird uns am Samstag, 18. November 2017, folgende zwei Vorträge halten: Um 17:00 Uhr, vor dem Abendessen, spricht er über „5. JBL-Expedition 2009 nach Brasilien – Rio Negro und nördliches Pantanal“ und danach „Nicht nur eine aquaristische Reise an den Tanganjikasee – Cichliden, Geologie, Schimpansen“. Diese Themen garantieren mit Sicherheit eine weitere tolle Herbstversammlung in unserer Region.
Wer zwischen den beiden Vorträgen gerne das Abendessen in unserer netten Runde in der Buurestube einnehmen möchte, meldet sich dafür bitte bis am Samstag, 11. 11.17, bei Hans Roth an (unter jodlerhans@gmx.ch oder telefonisch 044 840 03 44).
Der Vorstand und der Referent freuen sich auf eine rege Teilnahme. Bis dann seid herzlich gegrüßt, euer Daniel Lüthy.
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Wie jedes Jahr findet auch 2017 unser Tag der Aquaristik mit großer Süd-West Börse am 08.10.2017, dem zweiten Sonntag im Oktober, von 10 bis 15 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist der Kleintierzüchterverein (In den Hagelstauden 69, 79115 Freiburg-St. Georgen). An der Börse werden ca. 100 verschiedenen Arten von Fischen, Garnelen, Krebsen und Pflanzen von 30 Anbietern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in ca. 75 Becken angeboten werden. Es werden seltene Arten zu erwerben sein und die Züchter geben gerne ihr Wissen weiter. Auch gebrauchtes Zubehör kann man günstig erstehen. Wie auch im Vorjahr werden ca. 1000 Gäste erwartet. Es gibt Informationsstände und Schauaquarien von den Vereinen Deutsche Cichliden Gesellschaft und Black Forest Shrimps sowie dem Freiburger Zoogeschäft UnterWasser. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt, und viele
Besucher werden sich wieder auf die Tombola freuen.
Alle DCG Mitglieder sind herzlich eingeladen. Wer selber Fische verkaufen möchte, soll sich rechtzeitig mit uns in Verbindung setzen. Weitere Informationen und auch eine Stockliste der Fische werden Sie unter www.dcg-suedbaden.jimdo.com finden.
Der Stammtisch fällt wegen Aufbauarbeiten an diesem Tag aus.
Der nächste Stammtisch im Gasthaus Schützen (Freiburg / Lehen)wird dann wieder am 03.11.2017 um 19:30 h stattfinden; wie immer am ersten Freitag im Monat.
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude ) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.