Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Wir veranstalten am Sonntag, den 22. November, von 9 bis 15 Uhr im Vereinsheim der Aquarienfreunde 1980 Krumbach e.V. wieder die gemeinsame große regionale Fisch- und Pflanzenbörse. Der Veranstaltungsort ist der Gasthof „Krone“, Hauptstraße 33 in Billenhausen bei Krumbach. In bis zu 180 Aquarien werden unzählige Fisch- und Pflanzenarten sowie verschiedene Wirbellose angeboten. Auch der Gebrauchtartikelmarkt dürfte mal wieder keine Wünsche offen lassen. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Beckenreservierung bitte rechtzeitig an HoferChristian@t-online.de. Aufbau ist am Samstag ab 12:30h. Wir wünschen uns viele freiwillige Helfer. Kurzfristige Änderungen vorbehalten! Bitte die Homepage der Region Allgäu beachten!
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Auch in diesem Jahr führt die Region Berlin der Deutschen Cichliden-Gesellschaft wieder den nun schon traditionellen Vortragsabend im Zoo-Aquarium durch. Er findet diesmal am Freitag, den 6. November, um 20 Uhr statt. Besucher der Veranstaltung haben ab 19:30 Uhr freien Eintritt in das Gebäude.
Dr. Andreas Spreinat wird an diesem Abend einen Vortrag mit dem Titel „Buntbarsche und Biotope der Nordwestküste des Malawisees“ halten. Darin wird er mit Unterwasserfotos und Unterwasservideofilmen über seine letzten Tauchreisen zum Malawisee und seine Beobachtungen an den dort lebenden Buntbarschen berichten. Wer schon einmal einen Vortrag des Referenten gesehen hat, der weit über Deutschland hinaus als einer der besten Kenner dieses Gewässers und seiner Fische bekannt ist, weiß, dass nicht nur Aquarianer, sondern alle Naturliebhaber und biologisch Interessierten diese Veranstaltung nicht versäumen sollten.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zuschicken, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Dreiländereck
Regionalobmann: Marino Kalcic, Am Mühlenhaus 56, 52146 Würselen, Tel. 02405/6802131, E-Mail: obmann.dle@dcg-region.de
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Die Regionalgruppe besucht am 16.12. um 16h das Darwineum in Rostock und wird eine Führung hinter die Kulissen genießen! Der Eintritt in den Zoo ist von jedem selbst zu bezahlen, die Kosten der Führung trägt die Regionalgruppe, Gäste zahlen 5€. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Auch die Teilnahme an einer Börse am 07.11.2015 ist möglich. Weitere Informationen dazu beim Obmann.
Region Mittelfranken
Regionalobmann: Detlef Storch, Jakob-Wassermann-Str. 46, 90763 Fürth, Tel. 0175/8162980, E-Mail: obmann.mfr@dcg-region.de
Veranstaltungsort ist das Wirtshaus zum TSV Falkenheim in Nürnberg. Unser Treffen beginnt um 19.30 Uhr, der Vortrag in der Regel um 20 Uhr. Wegen einer Terminüberschneidung findet unser Treffen im November am 20.11.2015 statt. Dr. Ulrich Schliewen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Zoologischen Staatssammlung München, hält einen Vortrag mit dem Titel „Rheophile Cichliden Afrikas: Vielfalt, Evolution und Aquaristik“.
Wie immer sind interessierte Gäste herzlich willkommen.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de, Internet: www.dcg-mittelniedersachsen.de
Unser Regionaltreffen findet am Donnerstag, den 19. November, ab 20.15 Uhr im griechischen Restaurant „Ikaros II“, Fritz Erler Str. 1 in Letter statt.
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0179-4938470, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Am 07. November veranstalten wir einen Zwergcichlidentag. Zu Gast mit einem Infostand ist der DCG-AK Südamerikanische Zwergcichliden. Es wird zwei Vorträge von Burkhard „Bubu“ Schmidt geben: Um 15 Uhr spricht er über das „Abenteuer Fischfang Französisch Guyana“ und um 17 Uhr über „Zwergcichliden: Pflege und Zucht“. Die Veranstaltungen finden in den Seminarräumen von Zoo Zajac, Konrad-Adenauer-Ring 6, in Duisburg statt. Der Eintritt ist wie immer frei.
Gäste sind willkommen.
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: obmann.nba@dcg-region.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das „Brauhaus Kühler Krug“, in der Wilhelm-Baur-Str. 3 a. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden. Für die Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Haltestelle Kühler Krug. Für uns ist ein Platz im Wintergarten reserviert. Bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.
Am 13. November sehen wir uns wieder im Kühlen Krug. Traditionell werden wieder im November die Termine für das kommende Jahr festgelegt. Natürlich können auch Wünsche und Verbesserungsvorschläge geäußert werden. Bringt bitte Schreibmaterial mit. Beginn 20 Uhr.
Am 27. November gibt es eine gemeinsame Veranstaltung mit unserem Partnerverein, dem Gasterosteus Karlsruhe, im Vereinsheim, Kurzheckweg 25, Karlsruhe – Knielingen. Zu sehen gibt es einen erstmals gezeigten Vortrag von Dieter Dühring über seine Reise nach Nordmexiko im Frühjahr 2010. Es werden Aufnahmen von sensationellen Landschaften, Pflanzen und Tieren gezeigt. Natürlich stehen die Cichliden im Vordergrund, von denen es einige seltene Arten in dieser Region gibt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei!
Wir sind dazu übergegangen, unsere Mitglieder und die Freunde der Region regelmäßig per e-Mail zu informieren. Wer diesen Dienst ebenfalls nutzen möchte, schreibe mir doch bitte kurz eine Nachricht per e-Mail.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Fred Wolf, Am Tau 19, 96472 Rödental, Tel. 0171/3390898, Fax. 09563/307120, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de, Internet: www.dcg-oberfranken.de
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann (komm.): Dirk Erdmann, Robert-Nacke-Straße 2, 33729 Bielefeld. Tel.: 0521/3906145, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-owl.de
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: .
Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend beginnt um 20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.
Unser Vereinsabend am 20. November 2015 hat das Thema „Jugend“. Wir hören einen Vortrag von und mit Melanie Kalina, der Jugendreferentin des ÖVVÖ. Mit Melanie Kalina haben wir nun zum zweiten Mal eine sehr engagierte junge Dame zu Gast, die sich um den Nachwuchs in diversen Vereinen bemüht. Der Vortrag bietet einen Überblick über die gesammelten Erfahrungen und Ergebnisse mit den jungen Leuten und wie die Vereine für sie eventuell interessanter werden. Der Vortrag soll eine Hilfestellung bieten, um auch anderen Vereinen eine „Verjüngung“ zu erleichtern. Dazu gehört natürlich auch ein Einblick in Projekte, bei denen ähnliches schon geklappt hat.
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch für einen sicherlich interessanten, lehrreichen und sehenswerten Vortrag.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 21. November, findet im „Fischereimuseum zu Bergheim an der Sieg“ in Troisdorf- Bergheim ein Vortrag und Film von Uwe Werner aus Ense mit dem Thema „Fischfang in Uruguay – Gymnogeophagus, Gauchos, Gaumenfreuden und vieles mehr“ statt.
Gäste sind herzlichst eingeladen, der Eintritt ist wie immer frei.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Gerd Büchner, Fontaneweg 2, 45731 Waltrop, Tel. 02309/72069, E-Mail: obmann.ruh@dcg-region.de
Turnusgemäß hat die Region in diesem Jahr ihren Regionalvorstand neu zu wählen. Gewählt werden der Obmann, der Stellvertreter und der Kassierer. Die amtierenden Führungsmitglieder der Region treten nicht erneut an. Findet sich niemand für diese Führungspositionen, wird die Region nicht weitergeführt werden können. Klaus Lahme gehört bereits seit 1982 als Kassierer dem Vorstand an, Heiner Garbe ist seit 1988 Vorstandsmitglied, Gerd Büchner seit 1994. Mitglieder der Region, die für einen der Posten kandidieren wollen, sind aufgerufen, sich beim Obmann telefonisch oder per E-Mail unter gerdbuechner@t-online.de zu melden. Angemeldet werden kann eine persönliche Kandidatur aber satzungsgemäß auch noch direkt vor dem Wahlgang. Die Wahlen finden am Samstag, den 28.11.2015, um 15 Uhr im Hause des stellv. Obmanns Heiner Garbe, Grummetweg 47, 44149 Dortmund statt. Dazu eine Bitte: Wer kommen will, möge sich bitte anmelden (0231/650091), damit der Gastgeber besser planen kann. Natürlich ist die Anmeldung zu dieser Wahlveranstaltung aber keine Pflicht!
Tagesordnung:
Begrüßung
Bericht des Obmanns/stellv. Obmanns insbesondere zur Lage der Region
Bericht des Kassierers
Aussprache und diverse Anträge/Vorschläge
Kandidaturerklärungen + Wahlen
Uwe Werner: Filmbericht von seiner jüngsten Reise nach Kamerun/Westafrika
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Am Samstag, den 14. November 2015 werden wir ab 17 Uhr zwei spannende Beiträge von zwei Referenten aus unseren eigenen Reihen genießen dürfen. Thematisch bleiben wir, wie bereits an unserer letzten Veranstaltung, nochmals in Afrika. Dieses Mal aber im populäreren Ostafrika.
Zuerst wird uns unser Hans Roth von seiner viele, viele Jahre zurückliegenden Reise zu seinen Lieblingen an den Malawisee berichten. Damals lebte noch der frühere Alleinimporteur, der inzwischen verstorbene Stewart Grant, in dessen Gästehaus Hans auf seiner Lodge und der angegliederten Importstation wohnen durfte. Mit Grants Fischfängern unternahm er einige Bootstouren zu verschiedenen Fischfangplätzen, an welchen er uns gerne teilhaben lässt. Damit dürfte er sicher auf ein breites Interesse stoßen.
Nach einem schmackhaften Nachtessen in unserem Vereinslokal, der „Buure-Stube“ in Katzenrüti, wird uns unser Ehrendoktor Heinz Büscher einen selbstgedrehten und persönlich kommentierten etwa 60-minütigen Film über den zweiten großen Grabensee, den Tanganjikasee, zeigen. Der Film trägt den Titel „Wo kommen die kleinen Fische her? – Substratbrüter im Tanganjikasee“. Sein Inhalt könnte Stoff für eine Seifenoper sein, denn es geht um Kampf, Schmusen, Intrigen, Fürsorge, Betrug, Familiendrama. Mit anderen Worten: ‚Sex and Crime‘. Der Film zeigt aber auch die Lebensweise von Substratbrütern in den unterschiedlichsten Habitaten im Tanganjikasee. Im Blickpunkt stehen vor allem Sozial- und Laichverhalten sowie die verschiedenartigen Formen der Brutpflege. Dabei gibt die Annäherung mit der Kamera außergewöhnliche Einblicke.
Wer zwischen den beiden Beiträgen am gemeinsamen Nachtessen teilnehmen möchte, der melde sich bitte bis zum 1. November 2015 bei Hans Roth unter der Telefonnummer 044 840 03 44 oder dem E-Mail jodlerhans@gmx.ch an. Da wir es gewohnt gastlich mögen und uns jeweils auch gerne über unser tolles Hobby austauschen möchten, bleibt jeweils zwischen den einzelnen Beiträgen, aber auch im Anschluss an den Filmbeitrag von Heinz Büscher sicherlich genügend Zeit, um zu fachsimpeln und uns näher kennen zu lernen.
Ich freue mich jedenfalls bereits heute auf einen weiteren tollen Abend mit euch Allen. Wie immer sind, an unseren Veranstaltungen, auch Gäste herzlich dazu eingeladen. Weiterhin einen schönen Herbst wünscht euch Allen, euer Regionalobmann!
Region Stuttgart
Regionalobmann (komm.): Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Unsere Vereinsabende finden jeweils am 2. Freitag im Monat statt. Der Veranstaltungsort ist die SGV-Vereinsgaststätte in Murr. Ab 19h beginnt unser gemütliches Beisammensein mit Essen und trinken, ab 20h die Vorträge.
Am 13.11.2015 gibt es wieder mal etwas ‚Anderes‘: Unser Regionsmitglied Jürgen Rühle wird einen Vortrag über Kakteen halten. Unter dem Titel „Kakteen – stachelige Überlebenskünstler der amerikanischen Wüste“ wird er Kakteen in Kultur und mit Bildern aus der Wüste Arizonas vorstellen. Im Diavortrag wird gezeigt, wie sie in der Wüste überleben und was sie zum Gedeihen benötigen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-suedbaden.jimdo.com
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de