Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: obmann.all@dcg-region.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Am Sonntag, den 25. November 2018, findet von 9 bis 14 Uhr im Vereinsheim der Aquarienfreunde 1980 Krumbach e.V. (Hotel „Sonnenhof“, Messerschmittstrasse 1, 86470 Thannhausen) wieder die gemeinsame große regionale Fisch- und Pflanzenbörse der DCG- Region Allgäu, der IAG und des Aquarienvereins Krumbach statt. In über 120 Aquarien werden unzählige Fisch- und Pflanzenarten sowie verschiedene Wirbellose angeboten. Auch der Gebrauchtartikelmarkt dürfte mal wieder keine Wünsche offenlassen. Aktive Börsenteilnehmer und Besucher finden hierzu ebenfalls alle nötigen Informationen auf unserer Homepage unter der Rubrik „Termine“.
Region Berlin
Regionalobmann: Dr. Wolfgang Staeck, E-Mail: obmann.ber@dcg-region.de
Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 16. November, um 20 Uhr im Restaurant “Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 Berlin statt. Auf dem Programm stehen neue Unterwasserfilme über Buntbarsche, aber auch andere Fische, die in großer Artenvielfalt in den Einzugsgebieten des unteren Rio Tapajós vorkommen.
Detlef Leue ist den Mitgliedern der Region wegen seiner interessanten Vorträge bereits gut bekannt, die er in den vergangenen Jahren auf den Regionaltreffen gehalten hat. Er gehört sicherlich zu denen, die die Fischwelt des unteren Rio Tapajós bestens kennen, denn seit über einem Jahrzehnt verbringt er die Wintermonate in Brasilien. Auch in diesem Jahr war es wieder längere Zeit am Rio Tapajós, um dort Fische in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten und um unter Wasser Videofilme anzufertigen. Auch diesmal hat der Referent sensationelle und überraschende Beobachtungen dokumentiert, über die er an diesem Abend berichten und die er uns in interessanten und sehenswerten Filmaufnahmen aus den Habitaten südamerikanischer Groß- und Zwergbuntbarsche zeigen wird.
DCG-Mitglieder, die den monatlich per E-Mail verschickter Rundbrief erhalten möchten, in dem regelmäßig auf interessante Informationen aus der Region Berlin hingewiesen wird, werden gebeten, eine Mail an die obige Adresse zu senden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.
Region Mecklenburg-Vorpommmern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail: obmann.mv@dcg-region.de
Die Regionalgruppe trifft sich am 15. Dezember um 11 Uhr bei Peter Küchenmeister, um seine Becken anzuschauen und das Programm für das nächste Jahr zu besprechen.
Region Mittelniedersachsen
Regionalobmann: Jens Gottwald, Heinrich-Lödding Str. 14, 30823 Garbsen, Tel. 05137/79299, E-Mail: obmann.mns@dcg-region.de,
Region Niederrhein
Regionalobmann: Andre Feyerabend, Normannenstr. 39, 46047 Oberhausen, Tel.: 0175 – 57 17 539, E-Mail: obmann.nrh@dcg-region.de
Am 03. November findet wieder der Zwergcichlidentag der Region Niederrhein statt! Wir freuen uns auf einen Tag rund um Zwergcichliden mit vielen Informationen über diese Fische und zwei tollen Vorträgen von Uwe Werner. Um 14 Uhr beginnt sein Vortrag „Keine Zwerge, keine Riesen: ‚Halbstarke‘ Buntbarsche aus Mittelamerika“ und um 16 Uhr spricht er über „Keine Zwerge, keine Riesen: ‚halbstarke‘ Buntbarsche aus Westafrika und Südamerika“.
Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die kleineren Buntbarsche aus Mittel- und Südamerika. Es gibt zahlreiche südamerikanische Zwergbuntbarsche, die in unterschiedliche Gattungen (Apistogramma, Dicrossus, Nannacara, Taeniacara, Laetacara, Mikrogeophagus, Crenicichla, Teleocichla…) unterteilt sind und die exemplarisch vorgestellt werden. Aus Mittelamerika stammen allerdings nur wenige Cichliden, die recht klein bleiben und die man in bepflanzten Aquarien pflegen und züchten kann. Die Thorichthys zählen dabei ohne Zweifel zu den schönsten. Ihr bekanntester Vertreter ist der Feuermaulbuntbarsch, doch haben wir in den letzten Jahren eine ganze Anzahl unterschiedlicher Arten aus Mexiko, Guatemala und Honduras eingeführt, die zumindest ebenso schön, aber noch wenig bekannt sind. Hinzu kommen die robusten Archocentrus und ihr Formenkreis, die Buntbarsche der Neetroplus-Verwandtschaft und Neuentdeckungen.
Uwe Werner wird uns diese weniger bekannten Cichliden in seinen spannenden Vorträgen vorstellen. Schon als Zehnjähriger fand unser Referent Uwe Werner (Jahrgang 1948, von Beruf Fremdsprachenlehrer und in der Schulleitung tätig) über das elterliche Aquarium zur Aquaristik und beschäftigte sich im Laufe der Jahre immer intensiver mit diesem vielseitigen Hobby. Hervorzuheben ist sein Interesse für die Cichliden der „Neuen Welt“, die heute den Großteil seiner Aquarien bevölkern. Aber auch Nichtcichliden reizen ihn nach wie vor, vor allem Welse, Lebendgebärende, Grundeln und ausgefallene Pfleglinge von seinen Reisen nach Süd- und Mittelamerika, aber auch nach Westafrika. Neben Publikationen in diversen Fachzeitschriften hat er auch Buchveröffentlichungen (über Buntbarsche und Süßwasserkrebse) vorzuweisen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Zoo Zajac im Vortragsraum der Firma Zoo Zajac, Konrad-Adenauer-Ring 6, in 47167 Duisburg statt. Der Eintritt ist frei.
Region Nordbaden
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0721/883741, E-Mail: d@duehring-ka.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de
Unser Treffpunkt ist das Vereinsheim des FSSV, die Waldgaststätte, im Adenauerring 36, in 76131 Karlsruhe. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Gaststätte.
Am 9. November sehen wir uns in der Waldgaststätte wieder. Beginn ist um 20 Uhr. Wie schon angekündigt, haben wir einen Gastreferenten: Mario Chechetti wird uns an diesem Abend an den Tanganjikasee entführen. Mario hat sich seit vielen Jahren schon auf die Haltung und Zucht von Cichliden aus dem Tanganjikasee spezialisiert. Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis er mal die Heimat seiner Cichliden besuchen wollte. Wir können uns auf einen interessanten und lockeren Vortrag freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, Gäste sind herzlich willkommen.
Die Termine für das kommende Jahr 2019 werden wir im Dezember festlegen.
Kurzfristige und wichtige Mitteilungen gibt es wie immer per E-Mail. Wer diese Nachrichten ebenfalls erhalten möchte, soll sich bitte an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer hier dabei sein möchte, bitte bei FB über DCG-Region Nordbaden anmelden. Es ist eine geschlossene Gruppe, die nicht nur für Mitglieder unserer Region interessant ist. Zu Zeit haben wir 180 Mitglieder aus dem In- und Ausland, die sich über täglich aktuelle Cichlidenbeiträge freuen.
Region Oberfranken
Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken
Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: N. N., Kontakt über die Geschäftsführung: geschaeftsfuehrer@dcg-online.de, Tel.: 05237/9099824
Es geht weiter mit der Region OWL! Erfreulicherweise haben sich zur Weiterführung Mitglieder gefunden. Aus diesem Grund sind am Freitag, den 30. November, um 20 Uhr alle Regionalmitglieder in die Gaststätte „Dörenkrug“ (Waldstraße 1, 32832 Augustdorf) zu einer Regionalversammlung eingeladen.
Zur Tagesordnung dieser Versammlung ergeht folgender Vorschlag: TOP 1 Begrüßung, TOP 2 Formalia, TOP 3 Vorstellung der Kandidaten für die Ämter Obmann und Kassierer, TOP 4 Wahl eines Wahlleiters, TOP 5 Wahl des Obmanns und Wahl des Kassierers, TOP 6 Verschiedenes. Wir freuen uns bereits heute über eine rege Teilnahme.
Klaus Schmitz Geschäftsführung
Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de, Internet: www.dcg-österreich.at.
Vorschau auf den nächsten Vereinsabend am 16. November 2018: „Diskus – Haltung und Zucht“ ein Vortrag von und mit Klaus Schmitz.
Unser Referent Klaus Schmitz befasste sich mehr als 30 Jahre mit der Pflege und Vermehrung von Diskusbuntbarschen. Seine Hobbyzucht umfasste ca. 5000-Liter Volumen. Vorrangig pflegte und vermehrte er WF-Farbschläge. Im Jahre 2008 erschien im Dähne-Verlag sein Buch „Erfolgreiche Diskuspflege“. In seinem Vortrag berichtet er über seine umfangreichen Erfahrungen sowie seinen praktischen Vorgehensweisen zur Pflege dieser majestätischen Cichliden.
Da sich diese Erfahrungen und Praktiken durchaus auch auf die Pflege anderer Buntbarsche übertragen lassen, können bei dem Vortrag von Klaus Schmitz nicht nur Diskusliebhaber, sondern alle Aquarianer von den Informationen profitieren und sie auf die jeweilige Art anwenden.Wir freuen uns auf einen sehr informativen und interessanten Abend mit dem umfangreichen Fachwissen unseres Vortragenden. Besucher, Mitglieder und Gäste sind natürlich herzlich willkommen. Unser Vereinslokal ist das Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend beginnt um 20 Uhr.
Region Rheinhessen-Rheingau
Regionalobmann: Thomas Becker, In der Schanz 1, 55299 Nackenheim, Tel.: 0172-6866727, E-Mail: obmann.rhg@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rheinhessen-rheingau.de
Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rheinland.de
Am Samstag, den 17. November, findet im Fischereimuseum, Nachtigallenweg 39 in 53844 Troisdorf-Bergheim ein Vortrag von Burkhard Schmidt aus Soest mit dem Titel „Pflege und Zucht von Zwergcichliden aus den Tropen und Subtropen sowie Vorstellung neuerer Arten” statt. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Gäste sind herzlich willkommen!
Vorschau für Dezember: Am Samstag, den 8. Dezember, findet zum Jahresausklang unsere traditionelle Weihnachtfeier statt. Anmeldung bis zum 3. Dezember bei unserer Regionalobfrau.
Region Rhein-Main
Regionalobmann: Werner Hieber, Silzweg 14, 61194 Niddatal, Tel.: 06034-9385211, E-Mail: obmann.rhm@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-rhein-main.de
Die DCG-Region Rhein-Main veranstaltet am 15. Dezember 2018 ihre Regionalwahlen. Diese finden beim Aquarienverein „Argus e,V.“, Am Wasserturm in 60386 Frankfurt-Fechenheim statt. Beginn ist um 16:30 Uhr. Alle Mitglieder der Region sind herzlich willkommen
Region Rhein-Neckar
Regionalobmann: Manfred Edinger, Viernheimer Weg 72, 68307 Mannheim, Tel.: 0621/79900749, E-Mail. obmann.rhn@dcg-region.de, Internet: www.dcg-rhein-neckar.de
Region Ruhrgebiet
Regionalobmann: Kai Rafael Brunner, Hänselweg 10, 44339 Dortmund, Tel.: 0152/34182542, E-Mail: obmann.rur@dcg-region.de, Internet:
Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/rg-schweiz/
Liebe Mitglieder, liebe Gäste, anlässlich unserer Herbstversammlung, dürfen wir uns dieses Mal auf die richtig großen Buntbarsche freuen!
Xaver und Christian Hofer aus der DCG-Region Allgäu werden uns am Samstag, 17. November 2018, ab 17 Uhr zwei ihrer tollen Vorträge über die bunte Welt der Cichliden halten. Ein Vortrag wird uns die Buntbarsche Südmexikos näherbringen und einer die Cichliden Panamas von der Grenze zu Costa Rica bis in den Darien. Es wird sich dabei um Reiseberichte handeln, welche dann auch wieder im gewohnten Rahmen in unserem Stammlokal, der „Buurestube“ in Katzenrüti, gezeigt werden. Bitte reserviert euch doch schon mal dieses Datum.
Wer zwischen den beiden Vorträgen sein Abendessen in der Buurestube einnehmen möchte, meldet sich dafür bitte bis spätestens eine Woche vorher bei unserem Hans Roth unter seiner Mailadresse jodlerhans@gmx.ch oder der Telefonnummer 044 840 03 44 an.
Bis dann grüße ich euch herzlich, euer Daniel Lüthy
Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region-stuttgart.de
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: dcg-region.de/suedbaden/
Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Unsere Treffen finden in den ungeraden Monaten gemeinsam mit dem AKZ (Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA) jeden zweiten Freitag im Monat im Burgdorf´s in Hude (Hohe Straße 21, 27798 Hude) um 19 Uhr statt. In den geraden Monaten treffen wir uns am dritten Mittwoch des Monats. Der Treffpunkt kann beim Obmann erfragt werden.