Wir begrüßen als neue Mitglieder:
D 37 2462 Wolfgang Föckel
D 13 2463 Heinz Putzar
D 23 2464 Udo Schickhoff
D 55 2465 Ernst Mill
CH 00 2466 Michel Hayoz
Frohes Neues Jahr 2020
Das DCG-Präsidium wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehörigen, Freunden und Unterstützern des Vereins ein frohes und vor allem gesundes Neues Jahr 2020!
Präsident Dr. Andreas Spreinat, Geschäftsführer Klaus Schmitz, Schatzmeister Michael Schulte
Jahresbeitrag 2020 und Zugang DCG-Enzyklopädie
Allen Mitgliedern, die ihren DCG-Beitrag 2020 per SEPA-Lastschrifteinzug einziehen lassen, wird der Jahresbeitrag 2020 voraussichtlich am 3. Januar 2020 automatisch vom Konto unter Angabe der Mandatsreferenz-Nr.(DCG-Nr.) abgebucht. Im Verwendungszweck wird neben der Mitteilung „DCG-Jahresbeitrag 2020“ auch der Zugangs-Code für die DCG-Enzyklopädie angegeben.
Alle Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht per Lastschrift einziehen lassen, können den Zugangs-Code für die DCG-Enzyklopädie beim Internet Ressort iressort@dcg-online.de erfragen.
Bitte merken Sie sich den Zugangs-Code und behandeln diesen Zugangs-Code im Interesse aller DCG-Mitglieder vertraulich.
Der neue Zugangs-Code des Kalenderjahres 2020 für die DCG-Enzyklopädie gilt ab dem 1. Februar 2020.
Michael Schulte, Schatzmeister
Cichliden-Förderpreis 2019
Der Cichliden-Förderpreis der DCG für das Jahr 2019 wurde an Felipe Ottoni (Universidade Federal do Maranhão (Brasilien) für sein Forschungsprojekt “Total evidence phylogeny and species delimitation of the clade Laetacara + Rondonacara (Teleostei: Cichlidae: Cichlasomatini)” vergeben.
Im Auftrag des Präsidiums
Wolfgang Staeck
Die DCG feiert Ihr 50- jähriges Bestehen
Am 07. Februar 1970 wurde in Frankfurt-Höchst die Deutsche Cichliden-Gesellschaft gegründet, sodass wir im kommenden Jahr stolz unser „50-jähriges Bestehen“ feiern können. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Samstag, dem 25.04.2020 ab 15Uhr im Aqua-Zoo, Löbbecke Museum in Düsseldorf statt. Wir beginnen mit einer Führung im Aqua-Zoo auch mit Blick auch hinter die Kulissen der Aquarienanlage. Im Anschluss erfolgt im Besucherbereich des Aqua-Zoos ein Rückblick auf 50 Jahre DCG sowie ein gemeinsames Abendessen vom Büfett in geselliger Runde mit Tombola. Teilnehmer, die in direkter Nähe des Aqua Zoos übernachten möchten, haben die Möglichkeit unter dem Stichwort „DCG“ im Radisson Blu Scandinavia Hotel, Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf Tel.: 0211 / 45530, E-Mail: andreas.nissen@radissonblu.com Zimmer zu buchen. Ein Kontingent von 40 Zimmern ist bis 6 Wochen vor unserer Veranstaltung reserviert und kann kostenfrei bis drei Tage vor der Veranstaltung (25.04.20) storniert werden. Die Reservierungen erfolgen in eigener Zuständigkeit der Teilnehmer.Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Naturkundemuseum gibt seltene, bedrohte Cichlidenart ab
Mit dem Ziel, die in einem kleinen westafrikanischen Kratersee Barombi Mbo endemische Buntbarschart Stomatepia mongo Trewavas, 1972, die auch in ihrem Verbreitungsgebiet äußerst selten und nach der IUCN Red List of Threatened Species stark gefährdet ist, in der Aquaristik zu erhalten, sind an einen ernsthaft interessierte Aquarianer, der über die notwendigen Möglichkeiten verfügt, 1/3 Exemplare kostenlos (bei Abholung) abzugeben.
Bewerbung und Kontakt: Dr. Jörg Freyhof am Naturkundemuseum Berlin (Email: Joerg.Freyhof@mfn.berlin).