Neuwahl des Präsidiums der DCG
Im Herbst dieses Jahres endet die dreijährige Amtszeit des Präsidiums der DCG. Deshalb stehen zu diesem Zeitpunkt Neuwahlen an. Der Vorstand der DCG hat mich, Fred Wolf, DCG-Mitgliedsnr. D 96 6612, auf seiner Sitzung am 11.04.2015 in Berlin zum Wahlleiter bestimmt. Der Stichtag der Präsidiumswahl wurde auf den 01.10.2016 festgelegt.
Neu zu wählen sind:
1. der/die Präsident/in
2. der/die Geschäftsführer/in
3. der/die Schatzmeisterin/in
Ich fordere hiermit alle Mitglieder dazu auf, Vorschläge bzw. Bewerbungen geeigneter Kandidaten/innen spätestens bis zum 01.07.2016 (Poststempel) schriftlich bei mir einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen die schriftliche Zustimmung des/der Kandidaten/in sowie die Zusicherung, dass er/sie keine gewerbliche Tätigkeit im Zoofachhandel ausübt, enthalten.
Richten Sie bitte Ihre Vorschläge an:
Fred Wolf, Am Tau 19; D-96472 Rödental, E-Mail: info@dcg-oberfranken.de
Einladung zur Mitgliederversammlung 2016
Hiermit laden wir alle DCG Mitglieder recht herzlich zur DCG Mitgliederversammlung 2016 ein.
Die Versammlung findet am Sonntag, den 24. April 2016 um 10 Uhr im Hotel „Gasthof Opel“, Lindig 2 in 95502 Himmelkron statt.
Mitgliederversammlungen sind das wichtigste Organ eines Vereins. Von ihr werden grundlegende Entscheidungen und Beschlüsse in allen Vereinsangelegenheiten getroffen, die nicht vom Vorstand oder einem anderen Vereinsorgan allein zu treffen sind. Nutzen Sie daher als Vereinsmitglied (im Besonderen aus der Umgebung der veranstaltenden Region / des Arbeitskreises) diese Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und das Vereinsleben mit zu gestalten. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!
Tagesordnung zur DCG Mitgliederversammlung 2016:
TOP 1 Begrüßung und Formalia;
TOP 2 Anträge zur Tagesordnung;
TOP 3 Berichte des Präsidiums, der Obleute, AK- und Ressortleiter ;
TOP 4 Kassenbericht 2015;
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer;
TOP 6 Entlastung des Präsidiums;
TOP 7 Haushaltsplan 2017;
TOP 8 Wahl eines Wahlleiters;
TOP 9 Wahl eines Kassenprüfers;
TOP 10 Anträge;
TOP 11 Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2017;
TOP 12 Verschiedenes.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Anträge zur Mitgliederversammlung am 24. April 2016 in Himmelkron
Antrag 1) Ehrung langjähriger Mitglieder in DCG-Info, Thomas Früh, D 80 1994
Bekanntermaßen verzichtet die DCG auf besondere Ehrungen langjähriger Mitglieder durch Ehrenadel, etc.
Trotzdem sollten langjährige Mitglieder, die insbesondere in Zeiten des Mitgliederschwundes der DCG die Treue halten, Erwähnung finden.
Deshalb wird folgender Antrag zur Beschlussfassung durch die JHV gestellt:
In der DCG-Info wird eine neue Rubrik – langjährige Mitglieder – eingeführt.
Im Dezemberheft eines jeden Jahres werden die Mitglieder genannt, die in dem betreffenden Jahr jeweils 25 Jahre und 40 Jahre Mitglied der DCG sind.
Antrag 2) Einführung einer Familienmitgliedschaft, DCG-Präsidium
Mitglieder, nachfolgend auch Einzelmitglieder genannt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können für Familienangehörige bzw. im gleichen Haushalt lebende Personen (Ehe- oder Lebenspartner, Eltern, Geschwister, Kinder – nachfolgend Familienmitglied genannt) eine sogenannte Familienmitgliedschaft beantragen, sofern das Familienmitglied dem zustimmt. Dafür zahlt das Mitglied einen höheren Jahresbeitrag in Höhe von 48,- Euro („Familienbeitrag“). Jedes Familienmitglied ist ein vollwertiges Mitglied (Wahlrecht usw.). Die Leistungen der DCG werden aber nur einmal gewährt (Monatsheft) und stehen ausschließlich dem (Einzel-)Mitglied zu.
Voraussetzungen für eine Familienmitgliedschaft sind, dass alle Familienmitglieder die gleiche Adresse haben und der Familienbeitrag in einem Zahlungsvorgang von einem Konto gezahlt wird. Die Familienmitgliedschaft ist eine personengebundene Mitgliedschaft, das heißt, jedes Mitglied wird als einzelnes Mitglied mit eigener Mitgliedsnummer geführt. Jedes Familienmitglied kann durch entsprechende Erklärung Einzel-Mitglied werden und die Mitgliedschaft wird fortgeschrieben. Die Mitgliedschaft eines Familienmitgliedes kann durch das Familienmitglied unter Einhaltung der (auch) für Einzelmitglieder vorgesehenen Fristen gekündigt werden. Die Änderung einer Einzelmitgliedschaft zu einer Familienmitgliedschaft ist frühestens zum 01.01.2017 möglich. (Beispiel: In dem Fall, dass zwei Ehepartner zur Zeit jeweils Einzelmitglieder sind, kann eine Umstellung der einen Einzelmitgliedschaft auf eine Familienmitgliedschaft erst zum 01.01.2017 wirksam werden).
Antrag 3) Beitragserhöhung, DCG-Präsidium
Es wird der Antrag gestellt, den Mitgliedsbeitrag ab 01.01.2017 von jährlich 32,- Euro auf 42,- Euro zu erhöhen.
Begründung: Seit nunmehr 28 Jahren (seit 1988) beträgt der Mitgliedsbeitrag der DCG 32,- Euro (bzw. 60,- DM vor der Euroeinführung). Sämtliche Preiserhöhungen konnten durch gutes Wirtschaften und Sparsamkeit aufgefangen werden. Dies ist in den jüngsten Jahren nicht zuletzt durch den Rückgang der Mitgliederzahl, von dem bekannter Weise alle Vereine mehr oder weniger gleichermaßen betroffen sind, immer schwieriger geworden. Als Folge davon wurde die in guten Zeiten gebildete finanzielle Reserve nach und nach aufgezehrt, so dass mit Ablauf des Haushaltsjahres 2016 keine Reserve mehr zur Verfügung steht. Damit die DCG weiterhin in der gewohnten Form und mit den bisherigen Leistungen existieren kann, ist eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages unumgänglich. Die vorgeschlagene Beitragserhöhung entspricht einem Betrag von 0,83 Euro pro Monat.
Antrag 4) Satzungsänderung, Harald Rosentritt, Mitglieds-Nr. D 90 6103
Zu Art. 6, Beendigung der Mitgliedschaft, Abs. 2
Ich beantrage, im ersten Satz das Wort „eingeschriebene“ zu streichen.
Begründung: Der Austritt muss nicht zwingend in Form eines postalischen Einschreibens erfolgen. Es sind auch andere Erklärungsformen, z. B. persönliche Übergabe zulässig.
Antrag 5) Satzungsänderung, Harald Rosentritt, Mitglieds-Nr. 90 6103
Art 12, Präsidium, Abs. 4
Ich beantrage, den Absatz 4 „kein Mitglied darf eine gewerbliche Tätigkeit im Zoofachhandel ausüben“ komplett zu streichen.
Begründung: Auch eine Person aus dem Zoofachhandel ist an die DCG-Satzung gebunden und eine Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in dieser Branche verstößt nicht grundsätzlich gegen diese Satzung. Zudem sind im Zoofachhandel durchaus Cichliden-Experten zu finden, deren Eignung für eine Position im DCG-Präsidium schon alleine deshalb außer Frage steht.
Wir begrüßen als neue Mitglieder
CH 00 2104 Fred Schubert
D 77 2107 Sebastian Harter
D 86 2110 Sven Klaua
D 77 2111 Markus Hafner
D 68 2113 Florian Fetzer
D 77 2114 Andreas Wellmann
D 18 2115 Nico Wenzel