Fotowettbewerb für Regionen und Arbeitskreise
Wie auf der letzten Vorstandssitzung am 23. April 2016 in Himmelkron beschlossen, werden wir auf der nächsten Mitgliederversammlung am 21. Mai 2017 in Fulda wieder einen Fotowettbewerb durchführen. Lange ist‘s her – der letzte Wettbewerb fand 2007 in Bonn statt. Wir bitten die DCG-Mitglieder, ihr Fotoarchiv zu sichten und den Regionen/Arbeitskreisen schöne Cichlidenmotive für den anstehenden Wettbewerb zur Verfügung zu stellen. Die DCG hat für die drei Sieger attraktive Geldpreise ausgelobt: Der 1. Platz gewinnt 250€, der 2. 150€ und der 3. Platz 100€. Alle weitere Regionen/AKs erhalten 10 € für die Teilnahme.
Bewertet werden Fotoserien, die jeweils aus fünf verschiedenen Einzelfotos mit unterschiedlichen Cichlidenmotiven bestehen. Jede Region / jeder Arbeitskreis kann bis zu drei Fotoserien einreichen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass die Wettbewerbsfotos nicht in Fachberichten veröffentlicht und die Fotos nicht digital bearbeitet bzw. verändert wurden!
Eingereicht werden können Dias, Papierfotos und unbearbeitete Digitalbilder (auf CD gebrannt) im RAW- oder JPG-Dateiformat von mindestens 1800 Pixel, besser aber 3600 Pixel oder mehr (jeweils bezogen auf die längste Seite des Bildes). Die DCG übernimmt das Digitalisieren Ihrer Papierbilder/Dias für druckreife Vorlagen. Die Bildautoren erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotos in das DCG-Bildarchiv übernommen werden und von der DCG für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden dürfen. Im Falle einer Veröffentlichung in der DCG-Info wird dem Bildautor das übliche Honorar gezahlt.
Die Teilnahmeunterlagen erhalten die Regionen und Arbeitskreise gesondert per Email. Um das Präsidium und den Redakteur etwas zu entlasten, bitte ich die Regionen und Arbeitskreise, mir die Fotoserien mit den Teilnahmeunterlagen per Post bis spätestens 07. April 2017 zuzuschicken (Adresse: Bernd Kilian, Westpreußenstr. 42, 53119 Bonn).
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und viele schöne Fotos!
Bernd Kilian, gewerbliche Anzeigen
Einladung zur Mitgliederversammlung 2017
Hiermit laden wir alle DCG-Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung 2017 ein. Die Versammlung findet am Sonntag, den 21. Mai, um 10 Uhr im Gasthof „Jägerhaus“ in Fulda statt. Mitgliederversammlungen sind das wichtigste Organ eines Vereins. Von ihr werden grundlegende Entscheidungen und Beschlüsse in allen Vereinsangelegenheiten getroffen, die nicht vom Vorstand oder einem anderen Vereinsorgan allein zu treffen sind. Nutzen Sie daher als Vereinsmitglied diese Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und das Vereinsleben mit zu gestalten. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme.
Als Tagesordnung ergeht folgender Vorschlag:
TOP 1 Begrüßung und Formalia;
TOP 2 Anträge zur Tagesordnung;
TOP 3 Berichte des Präsidiums, der Obleute und der AK- und Ressortleiter;
TOP 4 Kassenbericht;
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer;
TOP 6 Entlastung des Präsidiums;
TOP 7 Haushaltsplan 2018;
TOP 8 Wahl eines Wahlleiters;
TOP 9 Wahl der Kassenprüfer;
TOP 10 Anträge;
TOP 11 Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2018;
TOP 12 Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung 2017 sind schriftlich bis zum 30. April 2017 beim Geschäftsführer einzureichen.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Familienmitgliedschaft
Gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 24. April 2016 ist es seit dem 01.01.2017 möglich, als Familienmitglied der DCG beizutreten. Dazu die nachfolgenden Informationen: Mitglieder, nachfolgend auch Einzelmitglieder genannt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, können für Familienangehörige bzw. im gleichen Haushalt lebende Personen (Ehe- oder Lebenspartner, Eltern, Geschwister, Kinder – nachfolgend Familienmitglied genannt) eine sogenannte Familienmitgliedschaft beantragen, sofern das Familienmitglied dem zustimmt. Dafür zahlt das Mitglied einen höheren Jahresbeitrag in Höhe von 48,- Euro („Familienbeitrag“). Jedes Familienmitglied ist ein vollwertiges Mitglied (Wahlrecht usw.). Die Leistungen der DCG (Monatsheft) werden aber nur einmal gewährt und stehen ausschließlich dem (Einzel-) Mitglied zu. Voraussetzungen für eine Familienmitgliedschaft sind, dass alle Familienmitglieder die gleiche Adresse haben und der Familienbeitrag in einem Zahlungsvorgang von einem Konto gezahlt wird.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
D 44 2224 Kai Rafael Brunner
A 00 2225 Heinz Weinkum
D 24 2227 Holger Mettendorf
D 73 2228 Herbert Kroker