Wir begrüßen als neue Mitglieder:
D 49 2412 Udo Vornhusen
D 44 2413 Dr. Korusch Mobascher
DCG-Vorstandssitzung 2019 Liebe Vorstandsmitglieder, liebe Freunde! In wenigen Tagen ist es soweit und wir sehen uns in Rostock. Wer sich noch nicht um seine Unterkunft gekümmert hat oder noch am Rahmenprogramm teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 31.3. bei Matthias Hoyme (m.hoyme@yahoo.de) melden und seinen Kostenbeitrag überweisen an IBAN 89 300606010006883907 (Kontoinhaberin Helene Hoyme).
Hier nun ein kurzer „Terminplan“ für die Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung
Freitag, 5.4.
Freiwilliges Rahmenprogramm: 9-18 Uhr, Ausflug zum Oceanum und zum Meereskunde Museum nach Stralsund (Kosten: 75 € p.P.)
Ab 18 Uhr Abendessen auf der Likedeeler (Adresse: Schmarl Dorf 20, 18106 Rostock) mit „Mecklenburger Buffett“ mit frischgezapftem Rostocker Bier (Kosten werden mit einer „Kasse des Vertrauens“ individuell abgerechnet)
Samstag, 6.4.
9 Uhr Vorstandssitzung auf der Likedeeler (Adresse: Schmarl Dorf 20, 18106 Rostock)
Gemeinsames Mittagessen auf der Likedeeler
Freiwilliges Rahmenprogramm am Nachmittag nach der Vorstandssitzung: Führung durch den Rostocker Zoo mit Blick hinter die Kulissen (Kosten: 40 € p.P.)
Freiwilliges Rahmenprogramm am Abend: Abendessen in der Kneipe „Am Alten Strom“ mit Blick auf das Höhenfeuerwerk „Leuchtturm in Flammen“ in Warnemünde
Sonntag, 7.4.
9 Uhr Mitgliederversammlung auf der Likedeeler
Ausführliche Informationen findet Ihr in den DCG-Aktuell-Ausgaben aus Januar und März 2019. Bis bald in Rostock!
Matthias Hoyme, Obmann Region Mecklenburg-Vorpommern
DCG-Mitgliederversammlung 2019
Liebe Vereinsmitglieder, Mitgliederversammlungen sind ein notwendiges und als oberstes Organ in einem Verein zu sehen. Von ihr werden grundlegende Entscheidungen und Beschlüsse in allen Vereinsangelegenheiten getroffen, die nicht vom Vorstand oder einem anderen Vereinsorgan zu treffen sind. Nutzen Sie daher als Vereinsmitglied – im Besonderen aus der Umgebung der veranstaltenden Region Mecklenburg-Vorpommern – diese Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen und das Vereinsleben mit zu gestalten. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und eine aktive Beteiligung!
Einladung zur DCG-Mitgliederversammlung 2019
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wird durch unsere Region Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Diese findet am Sonntag, den 7. April 2019 um 09 Uhr auf dem schwimmenden Schullandheim „Likedeeler“ (Schmarl Dorf 20, 18106 Rostock) statt. Zur Tagesordnung ergeht folgender Vorschlag: TOP 1 Begrüßung und Formalia; TOP 2 Anträge zur Tagesordnung; TOP 3 Berichte des Präsidiums, der Obleute und Ressortleiter; TOP 4 Kassenbericht 2018; TOP 5 Bericht der Kassenprüfer; TOP 6 Entlastung des Präsidiums; TOP 7 Haushaltsplan 2019; TOP 8 Wahl eines Wahlleiters; TOP 9 Wahl eines Kassenprüfers; TOP 10 Fotowettbewerb 2019; TOP 11 Anträge; TOP 12 Präsidiumswahl 2019; TOP 13 Verschiedenes Bis zum Stichtag am 10.03.2019 gingen keine schriftlichen Anträge zur Mitgliederversammlung 2019 bei der Geschäftsführung ein.
Anfrage der Universität Bayreuth nach Schneckenbuntbarschen (Neolamprologus ocellatus)
Liebe Vereinsfreunde, der Lehrstuhl für Tierphysiologie der Universität Bayreuth hat sich für ein Forschungsprojekt an die DCG gewendet. Zur Durchführung von Verhaltensstudien an Schneckenbuntbarschen (Neolamprologus ocellatus) suchen die Forscher im Team von Prof. Dr. Stefan Schuster befruchtete Eier oder frisch geschlüpfte (d.h. unter fünf Tage nach Befruchtung) Larven. Der Text der Anfrage lautet wie folgt: „Selbstverständlich würden wir die Larven so bezahlen wie kleine Jungfische und wären auch gerne bereit den Mehraufwand für den Züchter zu kompensieren. Selbst eine verhältnismäßig geringe Zahl von Larven würde uns schon sehr helfen. Wir würden die Larven ggf. abholen oder eine Art des Versands genau beschreiben, die sich bei anderen Fischlarven weltweit bewährt hat. Ggf. wären wir auch zu einer längerfristigen Zusammenarbeit bereit.“
Mitglieder, die dieses Forschungsprojekt unterstützen möchten, melden sich bitte bei der Geschäftsführung, die den Kontakt zur Uni herstellt.
Klaus Schmitz, Geschäftsführung
Neuwahl des Präsidiums der DCG
Im Herbst dieses Jahres endet die dreijährige Amtszeit des Präsidiums der DCG. Deshalb stehen zu diesem Zeitpunkt Neuwahlen an. Der Vorstand der DCG hat mich, Harald Rosentritt, DCG-Mitgliedsnr. D 90 6103, auf seiner Sitzung am 21.04.2018 in Bad Sassendorf zum Wahlleiter bestimmt. Der Stichtag der Präsidiumswahl wurde auf den 01.10.2019 festgelegt.
Neu zu wählen sind:
1. der/die Präsident/in
2. der/die Geschäftsführer/in
3. der/die Schatzmeisterin/in
Ich fordere hiermit alle Mitglieder dazu auf, Vorschläge bzw. Bewerbungen geeigneter Kandidaten/innen spätestens bis zum 01.07.2019 (Poststempel) schriftlich bei mir einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen die schriftliche Zustimmung des/der Kandidaten/in sowie die Zusicherung, dass er/sie keine gewerbliche Tätigkeit im Zoofachhandel ausübt, enthalten.
Richten Sie bitte Ihre Vorschläge an:
Harald Rosentritt, Flurstr. 6 D-90513 Zirndorf
E-Mail: redakteur@dcg-online.de
Harald Rosentritt, Wahlleiter