In Memoriam Dr. Jörg Vierke (13. Juli 1941 – 8. April 2014)
Am 8. April ist unser Vereinsmitglied Dr. Jörg Vierke in Husum, seinem langjährigen Wohnsitz, nach schwerer Krankheit verstorben. Mitte des Jahres 2012 hatte er sich dazu bereit erklärt, bei den Wahlen im folgendenJahr zu kandidieren, um das damals bereits seit längerer Zeit vakante Amtdes Präsidenten der DCG zu übernehmen. Das letzte Mal hatte ich im November2012 während des VDA-Symposiums in Fulda die Gelegenheit, ihn persönlich zu treffen und mit ihm zu sprechen, als auf einer Präsidiumssitzung der DCG Einzelheiten seiner geplanten Amtsübernahme diskutiert wurden. Kurz darauf traf ihn dann ganz plötzlich die Diagnose einer schweren Erkrankung, und er musste seine Kandidatur zurückziehen. Dr. Vierke wurde in Stolp (Pommern) geboren. Nach dem Abschluss seines Studiums arbeitete er anfangs als Studienrat, später als Oberstudienrat an einem Gymnasium und unterrichtet die Fächer Biologie und Geographie. Promoviert hatte er an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn mit einer Dissertation über „Das Wasserspucken der Arten der Gattung Colisa (Pisces: Anabantidae).“ Seine Hobbies waren, was bei seinen Studienfächern nicht überrascht, die Aquaristik, die Verhaltensbiologie von Fischen sowie das Tauchen und Reisen. Hinzu kamen das Fotografieren und Filmen, da er immer bestrebt war, seine naturkundlichen und naturwissenschaftlichen Beobachtungen möglichst auch zu dokumentieren.
Anfangs galt sein besonderes Interesse den Labyrinthfischen, zu deren Erforschung er ja mit seiner Doktorarbeit einen Beitrag geleistet hat, später waren es dann auch die Cichliden, insbesondere die Zwergbuntbarsche, mit denen er sich intensiv beschäftigte. Über diese Fischgruppen hat er zahlreiche Zeitschriftenartikel veröffentlicht, die durch Aufsätze zu allgemeinen Themen der Aquarienkunde ergänzt wurden. In der zweiten Hälfte der 70er Jahre hat er auch für unsere Vereinszeitschrift DCG-Informationen ein halbes Dutzend Beiträge über das Verhalten von Buntbarschen geschrieben. Zusätzlich zu den Zeitschriftenartikeln hat er nach seinen eigenen Angaben – wenn man die Übersetzungen in andere Sprachen gesondert zählt – über dreißig Bücher publiziert, die meisten beim Verlag Franchk-Kosmos. Seine beiden zuletzt veröffentlichten Buchtitel sind 2009 Aquarium: Gestaltung und Pflege, Fische und Pflanzen (zusammen mit Claus-Peter Gering) sowie 2010 Kleine Aquarien.
Neben seiner beruflichen und aquaristischen Tätigkeit war es auch auf den Fachgebieten der Ichthyologie und Taxonomie aktiv, denn er hat die wissenschaftliche Erstbeschreibung von Labyrinthfisch-Arten Parosphromenus filamentosus, Parosphromenus parvulus, Betta coccina, Betta foerschi, Betta edithae, Sphaerichthys acrostoma, Sphaerichthys selatanensis und Channa bleheri verfasst.
Außerordentlich wichtig war es ihm, Fische nicht nur im Aquarium, sondern auch in ihren natürlichen Habitaten zu studieren, wozu er auf zahlreichen Reisen, seinem zweiten Hobby, ausgiebig Gelegenheit hatte. Unter anderem unternahm er sogar eine achtmonatige Reise, die ihn durch die Länder Indonesien, Australien, Neuseeland, in die Südsee und in den Süden Südamerikas führte. In den letzten Jahren publizierte Dr. Vierke fast nur noch im Internet. Auf seiner inhaltsreichen, übersichtlich strukturierten Webseite (www.fischreisen.de) berichtet er nicht nur anschaulich über seine Reisen, sondern behandelt in informativen Sachtexten, die durch Fotos und Videosequenzen ergänzt werden, auch ein Vielzahl weiterer interessanter interessanter aquarienkundlicher Themen.
Die Informationen, die sich in den zahlreichen von ihm verfassten aquaristischen Publikationen finden, werden dazu beitragen, dass die Erinnerung an ihn bei den DCG.Mitgliedern nicht verblasst.
Für den Vorstand: Wolfgang Staeck
Mitgliederversammlung 2014
Liebe Vereinsfreunde, Mitgliederversammlungen sind eine wichtige Vereinsinstitution. Sie sind das Organ, durch das jedes Mitglied Einfluss auf die Geschicke des Vereins nehmen kann. Nutzen Sie (gerade aus der Umgebung der veranstaltenden Region) diese Gelegenheit, um sich am Vereinsgeschehen zu beteiligen und direkten Einfluss auf anstehende Entscheidungen zu haben.
Klaus Schmitz, Geschäftsführung
Einladung zur Mitgliederversammlung 2014
Hiermit sind alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2014 am Sonntag, dem 01. Juni 2014 um 10.00 Uhr im Hotel Landgasthof „Grüner Baum“, Obere Dorfstr. 21, 90427 Nürnberg, Telefon +49 (0)911 93644-0 recht herzlich eingeladen. Anträge zur Versammlung sind schriftlich bis zum 18. Mai 2014 (Datum Poststempel) beim Geschäftsführer einzureichen. Als Vorschlag zur Mitgliederversammlung 2014 ergeht folgende Tagesordnung:
TOP1 Begrüßung und Formalia;
TOP2 Anträge zur Tagesordnung;
TOP3 Berichte des Präsidiums, der Obleute u. Ressortleiter;
TOP4 Kassenbericht 2012;
TOP5 Bericht der Kassenprüfer;
TOP6 Entlastung des Präsidiums;
TOP7 Haushaltsplan 2014;
TOP8 Wahl eines Kassenprüfers;
TOP9 Anträge;
TOP10 Verschiedenes.
Klaus Schmitz, Geschäftsführung
Betr.: Mitgliederversammlung 2014
Liebe Vereinsfreunde, Mitgliederversammlungen sind eine wichtige Vereinsinstitution. Sie sind das Organ, durch das jedes Mitglied Einfluss auf die Geschicke des Vereins nehmen kann. Nutzen Sie (gerade aus der Umgebung der veranstaltenden Region) diese Gelegenheit, um das Vereinsgeschehen mit zu bestimmen.
Klaus Schmitz, Geschäftsführung
Wir begrüßen als neue Mitglieder:
D 52 1904 Marvin Haacken; D 27 1905 Christian von Holtum.