Aktuelle Information der Redaktion
Die Redaktion freut sich generell über alle Manuskripte und Bilder, die eingereicht werden. Als verantwortlicher Redakteur möchte ich hier aber noch einmal appellieren, gewisse Abläufe und Fristen einzuhalten.
Reichen Sie bitte Artikel und Fotos bei unserem Co-Redakteur Peter Dittrich (co-redakteur-pd@dcg-online.de) und vereinsinterne Ankündigungen bei Sabrina Schmitz, Redaktion DCG-Aktuell (dcg-aktuell@dcg-online.de) ein.
Es fördert letztendlich auch die Qualität unserer DCG-Informationen, wenn sich der Redakteur voll und ganz auf das Erstellen des Heftes konzentrieren kann. Die Aufgabenverteilung und die Zusammenarbeit, das schließt die Fachredakteure, Redaktion DCG-Aktuell, Co-Redakteur, das Präsidium und das Ressort Gewerbliche Anzeigen (werbung@dcg-online.de) mit ein, ist inzwischen so eingespielt und klappt hervorragend, dass Veränderungen der Abläufe sich bisher stets als störend erwiesen haben.
Bitte helfen Sie auf diese Weise mit, dass wir unsere Zeitschrift weiter verbessern können!
Harald Rosentritt, Redakteur
Private Kleinanzeigen auch online
Die privaten Kleinanzeigen werden ab sofort (neben der Druckform) auch auf unserer Homepage jeweils für vier Wochen natürlich kostenlos veröffentlicht. Auf der Hauptseite führt der Button „Kleinanzeigen / Börse“ dorthin.
Für Inserenten ändert sich im Ablauf jedoch nichts. Schickt eure Kleinanzeigen wie bisher an dcg-aktuell@online.de
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Anträge zu Mitgliederversammlungen
Liebe Vereinsmitglieder, mithilfe von Anträgen zu unseren jährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen besteht für jedes Mitglied die Möglichkeit, das Vereinsleben mit zu bestimmen. Daher ist es wichtig den formalen Ablauf, den ich hier erläutern möchte, bei der Antragsstellung einzuhalten: Anträge sind schriftlich zu formulieren, fristgerecht beim Geschäftsführer einzureichen und müssen in DCG-Aktuell unserer DCG-Informationen sowohl im Vormonat als auch im Versammlungsmonat veröffentlicht / abgedruckt werden. Für die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr (2016) bedeutet dies, dass durch den redaktionellen Vorlauf der Annahmeschluss für die Anträge zur Mitgliederversammlung 2016 mit dem Datum 10. Februar 2016 terminiert ist. Die Anträge werden dann in DCG-Aktuell 3/16 und 4/16 veröffentlicht.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e. V.
Datum: 12.April 2015
Uhrzeit: 10:05 Uhr bis 11:45 Uhr
Ort: Sportcasino Wulle, Wullenweberstraße 15, 10555 Berlin
Region: Berlin
Präsenz: siehe Anwesenheitsliste.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Formalia
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Berichte des Präsidiums, der Obleute und Ressortleiter
4. Kassenbericht 2014
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Präsidiums
7. Haushaltsplan 2015
8. Wahl eines Wahlleiters
9. Wahl eines Kassenprüfers
10. Wahlen der Ressortleiter
11. Anträge
12. Verschiedenes
TOP 1 Begrüßung und Formalia
Dr. Andreas Spreinat und Klaus Schmitz eröffnen die Versammlung, begrüßen die anwesenden Mitglieder und Gäste und stellen die Satzungsmäßigkeit der Einladung fest.
TOP 2 Anträge zur Tagesordnung
Anträge zur Tagesordnung liegen nicht vor.
TOP 3 Berichte des Präsidiums der Obleute und Ressortleiter
1.Ressortleiter und Obleute:
Alle Ressortleiter, AK-Leiter und Obleute geben einen Bericht über ihre Aktivitäten ab
2. Geschäftsführer:
Klaus Schmitz trägt Informationen zu Neuerungen und wichtige Punkte des Jahres 2014 vor. Im Einzelnen sind dies:
– die Auflösung der Region Mittelhessen
– die Neugründung Ressort Arterhaltung
– der Beitritt der DCG zum DVTH
– der Rücktritt des Präsidenten Dr. Mag. Anton Lamboj
– die Briefwahl des neuen Präsidenten Dr. Andreas Spreinat
– der Rücktritt des Regionalvorstandes der Region OWL
– der Einsatz der kommissarischen Ressortleiterin von DCG-Aktuell Sabrina Schmitz
– der Neugründung der Region Mecklenburg-Vorpommern
– der Gründung des Arbeitskreises Zwergcichliden mit AK-Leiter Burkhard Schmidt
– das 1. DCG Symposium „Buntbarsche aus Afrika“ in Detmold
– der neue DCG-Aufkleber und die Stofftaschen
– die Werbemaßnahmen und DCG-Fachhandelskooperation
– die Roll Up-Banner
– die Formatänderung der DCG-Information
– die Westenaktion
Als Vorbereitung für die Mitgliederversammlung 2016 folgen weitere Punkte:
– Mögliche Einführung eines Familienbeitrages
– Ernennung von Dr. R. Uebel zum Ehrenmitglied
– Zugangsbeschränkungen zur DCG-Enzyklopädie
– Überprüfung der Höhe des Mitgliedsbeitrags
Klaus erläutert die Mitgliederentwicklung. Im Jahr 2014 stehen 94 Aufnahmen 86 Abgängen (Kündigungen, verstorbene Mitglieder, Streichungen) gegenüber. Erfreulich wurde erwähnt, dass die Neuaufnahmen die Austritte beinahe ausglichen. Am 1.1.2014 hatte die DCG 1709, am 31.12.2014 1786 und am 1.1.2015 1701 Mitglieder.
TOP 4: Kassenbericht 2014
Michael Schulte stellt den Kassenbericht 2014 vor und erläutert wichtige Punkte im Detail.
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer Christian Hofer berichtet über die äußerst korrekte Buchführung des Schatzmeisters Michael Schulte und des Leiters der Versicherungsstelle Michael Hummler.
TOP 6: Entlastung des Präsidiums
Die Kassenprüfer stellen den Antrag auf Entlastung des Präsidiums. Der Antrag wird ohne Gegenstimmen angenommen. Damit ist das Präsidium entlastet.
TOP 7: Haushaltsplan 2016
Der Haushaltsplan wird von Michael Schulte vorgestellt und einstimmig beschlossen.
TOP 8: Wahl eines Wahlleiters
Fred Wolf wird als Wahlleiter für die Ressortleiterwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Er nimmt die Wahl an.
TOP 9: Wahl eines neuen dritten Kassenprüfers
Da Christian Hofer aus dem Amt als Kassenprüfer ausscheidet, muss satzungsgemäß ein neuer Kassenprüfer gewählt werden. Bodo Kühn wird neben Robert Guggenbühl und Steffen Herold als dritter Kassenprüfer einstimmig gewählt.
1. Kassenprüfer Robert Guggenbühl (CH 00 0856),
2. Kassenprüfer Steffen Herold (D 07 3082),
3. Kassenprüfer ist Bodo Kühn (D 13 3892).
TOP 10: Wahlen der Ressortleiter
Nachfolgend tabellarisch aufgeführt finden satzungsgemäß die Ressortleiterwahlen statt:
1. DCG Redaktion H. Rosentritt (D 90 6103) einstimmig gewählt.
2. DCG-Aktuell S. Schmitz (D 47 1516) bei 1 Enthaltung gewählt.
3. Gewerbliche Anzeigen B. Kilian (D 53 0922) einstimmig gewählt.
4. Versicherungsstelle A. Schmitz (D 32 1805) einstimmig gewählt.
5. Öffentlichkeitsarbeit H. Strauch (D 69 1841) einstimmig gewählt.
6. Bildstelle C. Hofer (D 87 5338) einstimmig gewählt.
7. Arterhaltung D. Erdmann (D 33 3106) einstimmig gewählt.
8. Versand H. Kahden (D 32 2542) einstimmig gewählt.
9. Literaturstelle Prof. Dr. M. Lippitsch (A 00 0001) bei 1 Enthaltung gewählt.
10. Internet Dr. R. Uebel (D 01 1081) einstimmig gewählt.
Die Gewählten nehmen die Wahl an.
TOP 11: Anträge
Es liegen keine Anträge zur Mitgliederversammlung vor.
TOP 12: Verschiedenes
Am 20. Juni verkauft die Region Berlin ihr Messeequipment, bestehend aus Aquarien und Zubehör nebst Stellwänden.
Die nächste Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung finden am 23. / 24. April 2016 im Gasthaus Opel in Himmelkron statt. Ausrichter ist der AK Großcichliden.
Andreas Spreinat berichtet über Aktivitäten des DVTH und regt ein DCG-Wochenende als Symposium an, bei dem es außer den Vorträgen auch schöne Aquarien mit Fischen zu sehen bzw. auch Fische zu kaufen geben sollte.
Zum Schluss bedankt sich Klaus Schmitz im Namen aller Anwesenden bei der Region Berlin für die Durchführung der Veranstaltung.
Berlin, den 12.April 2015
Dr. Andreas Spreinat (komm.) Präsident /
Klaus Schmitz Geschäftsführer /
Michael Hummler Protokollführer
Die Anlagen Kassenbericht 2014 und Haushaltsplan für 2016 können – auch einzeln – gegen Rückporto beim Geschäftsführer angefordert werden.
Einwendungen gegen das Protokoll müssen innerhalb von sechs Wochen nach dessen Veröffentlichung schriftlich beim Geschäftsführer eingegangen sein.
Wir begrüßen als neue Mitglieder
D 27 2004 Reinhold Engel
D 50 2005 Rainer Christine
D 75 2006 Thorsten Urban
D 02 2008 Martin Schreiber
D 14 2009 Robert Kern
D 79 2010 Julie Lickert