3. DCG-Symposium am 04. und 05.11.2017 im zoologischen Stadtgarten in Karlsruhe
Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Jahr findet am Wochenende des 04. und 05.11. unser 3. DCG-Symposium statt. Mit einer breiten Themenvielfalt an Vorträgen bieten wir allen buntbarschinteressierten Aquarianern (und solche, die es werden wollen) ein informatives Wochenende mit attraktivem Rahmenprogramm. Ganzseitige Ankündigungen (dem Programm und der Referentenvorstellung) findet ihr in dieser und in den folgenden Ausgaben der DCG-Aktuell.
An dieser Stelle einige Informationen zur Übernachtung, die bitte jeder in eigener Zuständigkeit bucht. Im Leonardo Hotel Karlsruhe (Ettlinger Str. 23, 76137 Karlsruhe, Tel: +49 (0) 6221/508673, www.leonardo-hotels.com) in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes wurden unter dem Stichwort „DCG“ vierzig Zimmer bis zum 23.09.2017 reserviert. Danach verfällt dieses Kontingent. Die Übernachtungspreise im Leonardo Hotel betragen Ü/F im EZ 75€, im DZ 85€ pro Nacht.
Die Teilnamegebühr zum Symposium beträgt für Mitglieder für beide Tage (Samstag und Sonntag) 10€, die Tageskarten kosten für Samstag und Sonntag jeweils 5€. Natürlich können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Dann betragen die Kosten für beide Tage Samstag und Sonntag zusammen 30€, die Tageskarten für Samstag 20€ und für Sonntag 10€. Anmeldungen können ab sofort mit der Überweisung der Teilnahmegebühr auf das DCG-Konto (IBAN: DE 94 4805 0161 0000 0398 18; BIC SPBIDE3BXXX) erfolgen. Bitte unbedingt mit der Überweisung das Stichwort Symposium, euren Namen und die Mitglieds Nr. angeben.
Dabei sein lohnt sich in jedem Fall! Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung!
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Gewinner des DCG-Fotowettbewerbs
Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung in Fulda haben die anwesenden Mitglieder über die Gewinner unseres diesjährigen Fotowettbewerbs abgestimmt. Wir freuen uns, dass insgesamt 95 Fotos von sieben Regionen bzw. Arbeitskreisen eingereicht wurden. Das Wahlergebnis des DCG-Fotowettbewerbs lautet: Den ersten Platz belegt der AK „südamerikanische Zwergcichliden“ mit 17 Stimmen. Die Region Rheinland gewinnt mit zwölf Stimmen den zweiten Platz und Platz drei teilen sich die Region Ostwestfalen-Lippe und der AK Großcichliden mit jeweils sieben Stimmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Die Fotoserien werden wir in den DCG-Informationen und auf unserer Homepage veröffentlichen.
Bernd Kilian, gewerbliche Anzeigen
Cichliden-Förderpreis 2017 der DCG – bis zu 2.500.- Euro zu vergeben
Seit 1999 schreibt die Deutsche Cichliden Gesellschaft e.V. jährlich ihren Cichliden-Förderpreis aus, um damit Arbeiten finanziell zu unterstützen, die dazu dienen, die wissenschaftlichen und aquaristischen Kenntnisse über die Fischfamilie der Cichliden zu vervollständigen und zu verbreiten, sowie Projekte zu fördern, die sich im Sinne des Natur- und Artenschutzes auf Buntbarsche beziehen. In der Vergangenheit hat die DCG die Realisierung von Projekten unterstützt, in denen die Systematik, Taxonomie, Ökologie, Phylogenie, Evolution, Biogeographie oder Verhaltensbiologie von Buntbarschen untersucht wurde.
Um den Cichliden-Förderpreis 2017 kann sich jeder bewerben, der sich mit der Biologie von Cichliden befasst und einen Beitrag zur ihrer Erforschung und Arterhaltung leisten will, unabhängig davon, ob er Mitglied in der DCG ist.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind beim Geschäftsführer der DCG erhältlich (geschaeftsfuehrer@dcg-online.de sowie im Internet unter www.dcg-online.de). Bewerbungen für das Jahr 2017 sind bis zum 30. November 2017 unter obiger E-Mail-Adresse beim Geschäftsführer einzureichen.
Der Vorstand der Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
Protokoll der Mitgliederversammlung 2017
Wir begrüßen als neue Mitglieder
A 00 2248 Michael Köck
D 45 2249 Anke Morbitzer