Der Cichliden-Förderpreis der DCG – bis zu 2500 Euro zu vergeben
Seit 1999 schreibt die Deutsche Cichliden Gesellschaft e.V. jährlich ihren Cichliden-Förderpreis aus, um damit Arbeiten finanziell zu unterstützen, die dazu dienen, die wissenschaftlichen und aquaristischen Kenntnisse über die Fischfamilie der Cichliden zu vervollständigen und zu verbreiten, sowie Projekte zu fördern, die sich im Sinne des Natur- und Artenschutzes auf Buntbarsche beziehen. In der Vergangenheit hat die DCG die Realisierung von Projekten unterstützt, in denen die Systematik, Taxonomie, Ökologie, Phylogenie, Evolution, Biogeographie oder Verhaltensbiologie von Buntbarschen untersucht wurde.
Um den Cichliden-Förderpreis 2018 kann sich jeder bewerben, der sich mit der Biologie von Cichliden befasst und einen Beitrag zur ihrer Erforschung und Arterhaltung leisten will, unabhängig davon, ob er Mitglied in der DCG ist.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind beim Geschäftsführer der DCG erhältlich (geschaeftsfuehrer@dcg-online.de sowie im Internet unter www.dcg-online.de). Bewerbungen für das Jahr 2018 sind bis zum 30. November 2018 unter obiger E-Mail-Adresse beim Geschäftsführer einzureichen.
Der Vorstand der Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
DCG-Vorstandssitzung und DCG-Mitgliederversammlung 2019
Am 6. und 7. April 2019 finden die DCG-Vorstandssitzung und die DCG-Mitgliederversammlung in Rostock statt. Die Vorbereitungen bei der Region Mecklenburg-Vorpommern laufen bereits auf Hochtouren und es erwartet alle Mitglieder ein tolles Programm! Eine frühe Anreise nach Rostock lohnt sich, da für Freitag, den 5.4., ein Ausflug zum Oceanum und zum Meereskunde Museum nach Stralsund geplant ist. Die mitreisenden Ehefrauen haben am Samstagmorgen die Möglichkeit, an einer Stadtführung und einer Hafenrundfahrt in Rostock teilzunehmen. Nachmittags findet eine Führung mit Blick hinter die Kulissen des Rostocker Zoos statt.
Der Tagungs- und Übernachtungsort ist das schwimmende Landschulheim Likedeeler in Rostock. Auf dem ehemaligen Stückgutfrachter werden wir in den Kabinen alle etwas „zusammenrutschen“, da nur eine begrenzte Anzahl an Betten zur Verfügung steht. Es gibt auf der Likedeeler Zwei- und Dreibettzimmer – wenn bestimmte Belegungswünsche bestehen, sollte das bei der Anmeldung bitte angegeben werden. Einen Transfer vom Flughafen / Bahnhof zur Unterkunft ist bereits organisiert. Weitere Informationen (auch zur Eigenbeteiligung) und das ausführliche Programm folgen in den nächsten Ausgaben von DCG-Aktuell. Anmeldungen für ein verlängertes Wochenende in Rostock bitte an den Obmann der Region Mecklenburg-Vorpommern Matthias Hoyme (m.hoyme@yahoo.de).
Matthias Hoyme, Obmann Region Mecklenburg-Vorpommern