Nachruf Peter Schwer
Im August 2014 verstarb plötzlich und unerwartet unser Mitglied Peter Schwer. Peter war allen Mitgliedern der DCG durch seine Tätigkeit als Redakteur der DCG-Aktuell bekannt; DCG-Aktuell ist untrennbar mit seinem Namen verbunden. Mit großem Engagement hat er über Jahrzehnte hinweg jeden Monat die DCG-Aktuell erstellt und stand mit vielen Mitgliedern in Kontakt, den er auch privat pflegte. Zuverlässig und freundlich hat er sich um Belange aller Art gekümmert, die weit über seine Tätigkeit als Redakteur hinausgingen. Er hinterlässt eine Lücke, die wir nicht füllen können. Er wird uns allen in Erinnerung bleiben. Danke, Peter!
Präsidium und Vorstand der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V.
Ressort DCG-Aktuell neu besetzt
Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod unseres langjährigen DCG-Aktuell Redakteurs Peter Schwer hat das Präsidium gem. der Satzung nach Art.15/3 Frau Sabrina Schmitz (D 47 1516) als neue Redakteurin ernannt. Sabrina verfügt aufgrund ihrer redaktionellen Tätigkeit, die sie während ihres Studiums parallel bei einer großen regionalen Tageszeitung ausübte, über die notwendigen Kenntnisse, um uns erfolgreich zu unterstützen.
Wir wünschen ihr viel Spaß und ein erfolgreiches Arbeiten.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Cichliden-Förderpreis 2014 der DCG
Bis zu 2.500.- Euro zu vergeben
Seit 1999 schreibt die Deutsche Cichliden Gesellschaft e.V. jährlich ihren Cichliden-Förderpreis aus, um damit Arbeiten finanziell zu unterstützen, die dazu dienen, die wissenschaftlichen und aquaristischen Kenntnisse über die Fischfamilie der Cichliden zu vervollständigen und zu verbreiten, sowie Projekte zu fördern, die sich im Sinne des Natur- und Artenschutzes auf Buntbarsche beziehen. In den Vergangenheit hat die DCG das Buntbarschlabor an der Universität Gießen sowie Projekte unterstützt, in denen die Artenvielfalt der Cichliden im Viktoria- und Tanganjikasee sowie in den Kraterseen Nikaraguas, die Systematik und Ökologie der Diskusbuntbarsche, die Phylogenie und Biogeographie verschiedener südamerikanischen Cichlidengattungen sowie die Verhaltensbiologie und Evolution von Tanganjikasee- und Malawiseebuntbarschen untersucht wurden.
Um den Cichliden-Förderpreis 2014 kann sich jeder bewerben, der sich mit der Biologie von Cichliden befasst und einen Beitrag zur ihrer Erforschung und Arterhaltung leisten will, unabhängig davon, ob er Mitglied in der DCG ist.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind beim Geschäftsführer der DCG erhältlich (geschaeftsfuehrer@dcg-online.de) sowie im Internet unter www.dcg-online.de. Bewerbungen für das Jahr 2014 sind bis zum 31. Oktober 2014 beim Geschäftsführer einzureichen.
Der Vorstand der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V.
Cichliden in der Wissenschaft / Neue Taxa bei Cichliden
Hilfe! So viele neue Arten und so wenig Zeit
Schon wieder ist ein halbes Jahr um und schon wieder sind in diesem Jahr einige neue Cichlidenarten beschrieben worden. Wer hilft mit sie in den DCG-Informationen vorzustellen? Manche Beschreibungen können direkt aus dem Internet herunter geladen werden, bei den anderen hilft gerne die Literaturstelle der DCG bei der Beschaffung von PDF-Files.
Hier die Arten von 2014, die bisher (Stichtag 14. Juli 2014) erschienen sind:
Arbour, J.H., Barriga Salazar, R.E. & Lopez-Fernandez, H. (2014): A New Species of Bujurquina (Teleostei: Cichlidae) from the Rio Danta, Ecuador, with a Key to the Species in the Genus. Copeia, 2014 (1): 79-86. Abstract: http://dx.doi.org/10.1643/CI-13-028
Neue Art: Bujurquina pardus Arbour et al., 2014
De la Maza-Benignos, M., Ornelas-Garcia, C.P., Lozano-Vilano, M.d.L., Garcia-Ramirez, M.E. & Doadrio, I. (2014): Phylogeographic analysis of genus Herichthys (Perciformes: Cichlidae), with descriptions of Nosferatu new genus and H. tepehua n. sp. Hydrobiologia, Published online: 06 MAY 2014. Abstract: http://link.springer.com/article/10.1007/s10750-014-1891-8
Neue Gattung: Nosferatu n. gen. De la Maza-Benignos et. al., (in press) Typusart: Herichthys pame De la Maza-Benignos & Lozano-Vilano, 2013
Neue Art: Herichthys tepehua De la Maza-Benignos et. al., (in press)
Kullander, S.O., Noren, M., Karlsson, M. & Karlsson, M. (2014): Description of Neolamprologus timidus, new species, and review of N. furcifer from Lake Tanganyika (Teleostei: Cichlidae). PDF: http://www.pfeil-verlag.de/04biol/pdf/ief24_4_03.pdf
Neue Art: Neolamprologus timidus Kullander et al., 2014
Mattos, J.L., Schindler, I., Ottoni, F.P. & Cheffe, M.M. (2014): A new species of Crenicichla from the upper Rio das Antas basin, dos Patos lagoon system, southern Brazil (Teleostei: Cichlidae). PDF: http://www.senckenberg.de/files/content/forschung/publikationen/vertebratezoology/vz64-1/04_vertebrate_zoology_64-1_schindler_35-42.pdf
Neue Art: Crenicichla lucenai Mattos et al., 2014
Takahashi, T. & Koblmülller, S. (2014): A new species of Petrochromis (Perciformes: Cichlidae) from Lake Tanganyika. Abstract: http://dx.doi.org/10.1007/s10228-014-0396-9
Neue Art: Petrochromis horii Takahashi & Koblmüller, 2014
Aber auch aus 2013 sind noch einige Arten offen, d.h. in den DCG-Informationen noch nicht besprochen. Hier eine Übersicht:
Amphilophus tolteca Recknagel et al., 2013
Amphilophus viridis Recknagel et al., 2013
Apistogramma aguarico Römer & Hahn, 2013
Apistogramma helkeri Schindler & Staeck, 2013
Apistogramma paulmuelleri Römer et al., 2013
Australoheros sanguineus Ottoni, 2013
Crenicichla gillmorlisi Kullander & Lucena, 2013
Crenicichla taikyra Casciotta et al., 2013
Geophagus crocatus Hauser & López-Fernández, 2013
Haplochromis argens de Zeeuw, Westbroek & Witte, 2013
Haplochromis goldschmidti Witte, Westbroek & de Zeeuw, 2013
Herichthys molango De La Maza-Benignos & Lozano-Vilano, 2013
Herichthys pame De La Maza-Benignos & Lozano-Vilano, 2013
Herichthys pratinus De La Maza-Benignos & Lozano-Vilano, 2013
Krobia petitella Steele et al., 2013
Maylandia lundoense (Stauffer et al., 2013)
Maylandia midomo (Stauffer et al., 2013)
Maylandia nigrodorsalis (Stauffer et al., 2013)
Maylandia pambazuko (Stauffer et al., 2013)
Maylandia tarakiki (Stauffer et al., 2013)
Pelvicachromis silviae Lamboj, 2013
Teleocichla wajapi Varella & Moreira, 2013
Redaktion DCG-Informationen
Wir begrüßen als neues Mitglied D 32 1924 Siegfried Pelka