Wir begrüßen als neue Mitglieder:
D 32 2437 Dr. Rainer Kolk
D 41 2439 Harald Bongartz
D 74 2440 Dietmar Strauss
D 89 2441 Steffen Rau
4. DCG-Symposium vom 16. – 17.11.2019 in Bonn
An diesem Wochenende veranstalten wir im „Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig“ (ZMFK) Adenauerallee 160, 53113 Bonn unser 4. DCG-Symposium. Wir erwarten an beiden Tagen Referenten mit Beiträgen aus unterschiedlichen Bereichen aus der Cichlidenwelt. Ein attraktives Rahmenprogramm mit mehreren Präsentationsständen an beiden Tagen, einer Führung durch die Aquarienanlage des ZMFK mit Blick hinter die Kulissen, dem Erfahrungsaustausch untereinander sowie dem Aquarianer-Abend mit Tombola vervollständigen das Programm zu diesem Symposium.
Zur Übernachtung steht in unmittelbarer Nähe zum Museum das Derag Livinghotel Kanzler, Adenauerallee 148, 53113 Bonn, Tel. +49 228 6844-153, E-Mail: res.kan@living-hotels.com oder kanzler@derag.de zur Verfügung. Die Zimmervergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Die Zimmerreservierung muss aus organisatorischen Gründen von den Teilnehmern in eigener Zuständigkeit unter dem Stichwort: DCG, Name und Reservierungs-Nr.:141906142/1 erfolgen. Der Preis für das DZ -mit Frühstück- beträgt 118€/ pro Nacht.
Bereits am Freitag (15.11.) werden wir uns ab Mittag zum Aufbau im Museum treffen. Unterstützer sind herzlich willkommen. Für Freitagabend wurde in der Pizzeria „Dante“ (im gleichen Haus wie das Hotel) ein Tisch reserviert. Alle weiteren Ankündigungen sowie die Vorstellung unserer Referenten erfolgen in den kommenden Ausgaben von DCG-Aktuell. Auch in den sozialen Medien werden wir auf unsere Veranstaltung hinweisen. Wer dort aktiv ist, darf unser Symposium-Plakat auch gerne „teilen“.
Die Preise zur Teilnahme wurden wie folgt festgelegt: Eine Karte für beide Symposiums-Tage kostet für Nichtmitglieder 32.- € und für DCG-Mitglieder 12.- €. Eine Tageskarte für Samstag für Nichtmitglieder 22.- € und für DCG-Mitglieder 7,- € und am Sonntag kostet die Tageskarte für Nichtmitglieder 16.- € und DCG-Mitglieder 5.- €.
Für VDA-Mitglieder gelten die Teilnahmegebühren wie für DCG Mitglieder! Bitte bei der Überweisung Name und VDA-Mitglieds-Nr. angeben. Zur Veranstaltung ist die VDA-Card vorzuzeigen.
Die Teilnahmegebühr bitte bis zum 31.10.2019 mit: Namen / Mitglieds-Nr. / DCG-Symposium 2019 auf das DCG-Konto: IBAN DE94 4805 0161 0000 0398 18 // SWIFT BIC: SPBIDE3BXXX überweisen.
Wir freuen uns auf ein interessantes Symposium in Bonn!
Klaus Schmitz, Geschäftsführung
Tag des öffentlichen Aquariums
Um unser Hobby in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und zu versuchen, auch andere dafür zu begeistern, hat der VDA den „Tag des öffentlichen Aquariums“ eingeführt. Der diesjährige „Tag des öffentlichen Aquariums“ ist am Sonntag, dem 03.11.2019. Teilnehmende Regionen / Arbeitskreise sind in DCG-Aktuell veröffentlicht. So unterstützt die Region Ostwestfalen / Lippe diese Aktion in Zusammenarbeit mit dem lippischen Landesmuseum in Detmold (32756 Detmold, Ameide 4). Dort haben Interessenten haben an diesem Tag kostenlos die Gelegenheit, sich über das Hobby sowie das 1400l fassende Tanganjikaseeaquarium informieren zu lassen. Zusätzlich wird ein Vortrag zum Malawisee präsentiert.
Cichliden-Förderpreis 2019 der DCG
Seit zwanzig Jahren schreibt die Deutsche Cichliden Gesellschaft e.V. jährlich ihren Cichliden-Förderpreis aus, um damit Arbeiten finanziell zu unterstützen, die dazu dienen, die wissenschaftlichen und aquaristischen Kenntnisse über die Fischfamilie der Cichliden zu vervollständigen und zu verbreiten, sowie Projekte zu fördern, die sich im Sinne des Natur- und Artenschutzes auf Buntbarsche beziehen. In den Vergangenheit hat die DCG die Realisierung von Projekten unterstützt, in denen die Systematik, Taxonomie, Ökologie, Phylogenie, Evolution, Biogeographie oder Verhaltensbiologie von Buntbarschen untersucht wurde.
Um den Cichliden-Förderpreis 2019 kann sich jeder bewerben, der sich mit der Biologie von Cichliden befasst und einen Beitrag zur ihrer Erforschung und Arterhaltung leisten will, unabhängig davon, ob er Mitglied in der DCG ist.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind beim Geschäftsführer der DCG erhältlich (geschaeftsfuehrer@dcg-online.de sowie im Internet unter www.dcg-online.de). Bewerbungen für das Jahr 2019 sind bis zum 30. November 2019 unter obiger E-Mail-Adresse beim Geschäftsführer einzureichen.
Der Vorstand der Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
Aus anderen Vereinen und Verbänden:
Regionalgruppe Ost des AK Zwergcichliden im VDA, www.aquaristik-falkenberg-elster.de
Vom 12. bis zum 13. Oktober finden die 17. Aquaristik-Terraristik-Tage der der Elbe-Elster-Region im „Haus des Gastes“ in Falkenberg/Elster statt. Täglich werden zwei Fachvorträge gehalten, eine große Tombola wird veranstaltet nd es gibt exotische Zierpföanzen zu sehen. Am Samstag, den 12.10. spricht um 14 Uhr Dr. Stefan K. Hetz über „Haltung und Zucht kleiner hypoptopomatiner Harnischwelse (Otocinclus, Parotocinclus, Otothyropsis und weitere)“. Um 15.30 Uhr beginnt der Vortrag von Thomas Hofmann zum Thema „Kuriositätenkabinett Regenwald – unterhaltsames aus der Regenwaldforschung“. Am Sonntag beginnt der Vortrag „Der Fische wegen in Peru (2018)“ von Bernd Schmitt um 11 Uhr. Ab 14 Uhr spricht Hans Jürgen Ende über „150 Jahre Makropoden in Europa“. Am Sonntag ab 14 UHr signiert Christel Kasselmann die neue Auflage ihres Buches „Aquarienpflanzen“ . Weitere Informationen auf der Homepage.