Nachruf Hans-Günther Breidohr
Am 2.10.2015 ist mein langjähriger Freund und Reisebegleiter Hans-Günther Breidohr aus Wuppertal nach unheilbarer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben, wenige Tage nach seinem Geburtstag, den er noch im Kreis seiner großen und geliebten Familie feiern durfte. Mit ihm verliert die Aquaristik einen engagierten Vollblut-Aquarianer, der enorm tatkräftig und einsatzfreudig war und mit großem Erfolg viele Jahre Die „gatw Wuppertal“ führte, einen Aquarienverein, in den er schon 1974 eintrat. DCG-Mitglied war er seit 1978 und von 2004 bis 2011 war er Vorsitzender des VDA-Bezirks 19 (Nordrhein) und ab 2011 Ehrenvorsitzender des Bezirks. Alle werden sein Andenken in Ehren halten und dank Vieja breidohri, wird er bei den Cichlidenfreunden auch nicht in Vergessenheit geraten.
Ich selbst lernte Hans-Günther 1980 kennen, als ich für meine erste Tropenreise einen Begleiter suchte und alle mir bekannten Fisch-Freaks absagten. Während der Cichliden-Tage in Köln hörte „HaGe“, wie er oft genannt wurde, eine solche Absage mit und meinte, falls ich einen „so alten Mann“– er war ziemlich genau zehn Jahre älter als ich – noch mitnähme, werde er mit seiner Frau sprechen und sich telefonisch bei mir melden.
So kam es, dass der „Alte Mann“, wie seine engeren Freunde und ich ihn später häufig nannten, mit nach Costa Rica kam. Und er stellte sich als wertvoller Begleiter heraus! Er chauffierte uns ebenso sicher durch den Urwald wie durch Verkehrsgewühl, erwies sich als guter Organisator, stieg in jeden Tümpel und packte an, wo immer es nötig war. Schnell freundeten wir uns an und planten schon auf dem Rückflug die nächste Reise.
Inzwischen bin ich etwa dreißigmal mit dem „Alten Mann“ in Süd- oder Mittelamerika gewesen und mit ihm, wie man so schön verharmlosend sagt, „durch dick und dünn“ gegangen. Dabei hätte ich mir keinen besseren Freund vorstellen können! Er liebte das Abenteuer und jedwede Herausforderung, hatte Spaß am Neuen, am Ungewöhnlichen und fragte nicht viel, sondern handelte. Und gab es Probleme, blieb er stets ruhig, verhandelte überlegt und mit Nachdruck, aber vor allem konnte man sich auf ihn in jeder Situation verlassen. – Vergesst ihn nicht!
Uwe Werner
Wichtig! Jahresbeitrag 2016!
Zur Erleichterung der Kassenführung bitten wir alle Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht per Lastschrifteinzug einziehen lassen, ein SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen und an den Schatzmeister zu senden. Ihr Beitrag wird dann jeweils Anfang Januar von Ihrem Konto automatisch abgebucht. Alle Mitglieder, die der DCG bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, sollten bitte prüfen, ob die gemeldeten Daten auch dem aktuellen Stand entsprechen. Insbesondere bei Fusionen von Banken ändert sich in der Regel die Konto-Nr. und/ oder Bankleitzahl. Eventuelle Änderungen der Bankverbindung bitte umgehend dem Schatzmeister melden.
Ferner bitten wir alle Schüler/innen und Studenten/innen, ihre aktuellen Schul- oder Studienbescheinigungen bis spätestens zum 30.11.2015 an den Schatzmeister zu senden, da sonst nicht der ermäßigte Jahresbeitrag von 25,- Euro gewährt werden kann.
Die Mitglieder, die ihren Beitrag nicht durch die DCG abbuchen lassen, bitten wir, folgende Punkte zu beachten:
- Überweisung des Mitgliederbeitrages in Höhe von 32,– Euro (25,– Euro für Schüler und Studenten mit vorliegenden Bescheinigungen) bis spätestens zum 30.11.2015. Mitglieder, die ihren Beitrag bis zu diesem Zeitpunkt nicht überwiesen haben, werden für den Bezug der DCG-Info 2016 gesperrt.
- Die Überweisung bitte auf das Konto bei der Sparkasse Bielefeld Kto-Nr. 39 818 (BLZ 480 501 61). IBAN: DE94 4805 0161 0000 0398 18; SWIFT-BIC: SPBIDE3BXXX. Empfänger ist die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
- Als Verwendungszweck geben Sie bitte unbedingt Ihre DCG-Nummer und Jahresbeitrag 2016 an, da sonst die Zahlung nicht korrekt verbucht werden kann.
- Alle Mitglieder aus Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums können im Internet unter www.dcg-online.de unter der Rubrik „Vereinsleben“ weiter unter „Aufnahmeantrag/ Umzugs- Änderungsmeldung“, oder beim Schatzmeister, einen Vordruck zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren anfordern. Dieser muss dann ausgefüllt und unterschrieben an den Schatzmeister geschickt werden, damit eine korrekte und pünktliche Abbuchung des Jahresbeitrages Anfang Januar erfolgen kann.
Michael Schulte, Schatzmeister
Versicherungsbeiträge 2016
Durch die Mitgliedschaft haben alle DCG-Mitglieder die Möglichkeit, über die Versicherungsstelle Aquarien günstig zu versichern. Angeboten werden eine Beckenhaftpflicht- sowie eine Eigenschadenversicherung. Die Jahresprämie für die Haftpflichtversicherung beträgt z.Zt. 12€, für die Eigenschadenversicherung 33€. Gewerblich genutzte Aquarien und Aquarien in Büroräumen sind ausgeschlossen. Anträge sind bei der Versicherungsstelle zu erhalten.
Die Versicherungsbeiträge für 2016 werden für Mitglieder, die am Einzugsverfahren beteiligt sind, ab dem 05. November 2015 eingezogen. Selbstzahler zahlen ihren Beiträge bitte bis zum 15. Dezember 2015 auf das DCG-Konto bei der Sparkasse Bielefeld, Kontonummer 45849, Bankleitzahl 480 501 61 unter Angabe von Namen und Mitgliedsnummer ein.
André Schmitz, Versicherungsstelle
Themenhefte 2016
Unter den 12 Ausgaben der DCG-Informationen eines Jahres befinden sich auch immer wieder Themenhefte, wie zuletzt im September diesen Jahres über „Südamerikanische Zwergcichliden“.
Für das kommende Jahr plant die Redaktion zwei weitere Spezialausgaben zu den Themen „Beifische“ und „Wasser“. Wir freuen uns über zahlreiche Manuskripte zu diesen Themen.
Nahezu jeder von uns hält in seinen Cichliden-Aquarien auch Fische anderer Familien, z. B. Welse, Salmler und viele mehr. Sicher gibt es unzählige Beobachtungen über Interaktionen, Verträglichkeit etc., die nur darauf warten, in einem Artikel veröffentlicht zu werden.
Gleiches gilt für unser Aquarienwasser. Wie und warum muss es aufbereitet werden? Welche Zusätze werden beigemengt? Wie wird gefiltert? Schildern Sie uns alles rund um das „Wasserpanschen“, wir machen ein ansprechendes Heft daraus.
Auch wenn es kein Text für mehrere Seiten wird, wir finden sicher einen Platz in der Rubrik „Mitglieder stellen vor“, einer Seite, zu der wirklich jeder etwas beitragen kann!
Reichen Sie bitte Artikel und Fotos bei unserem Co-Redakteur Peter Dittrich (coredakteur@dcg-online.de) ein. Er koordiniert dann die Zusammenarbeit zwischen der Redaktion und unseren Fachredakteuren.
Bitte helfen Sie durch Ihre Beiträge mit, dass wir unsere Zeitschrift weiter verbessern können!
Harald Rosentritt, Redakteur
Private Kleinanzeigen auch online
Die privaten Kleinanzeigen werden ab sofort (neben der Druckform) auch auf unserer Homepage jeweils für vier Wochen natürlich kostenlos veröffentlicht. Auf der Hauptseite führt der Button „Kleinanzeigen / Börse“ dorthin.
Für Inserenten ändert sich im Ablauf jedoch nichts. Schickt eure Kleinanzeigen wie bisher an dcg-aktuell@online.de
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
DCG Mitgliederverzeichnis
Immer aktuell informiert sein! Unser Mitgliederverzeichnis steht allen Mitgliedern (als Excel-Datei mit Blattschutz und aktiver Filterfunktion) zur Verfügung und kann bei den Obleuten / AK-Leitern angefordert werden. Mitglieder, die an keine Region / keinen Arbeitskreis angeschlossen sind, können das Verzeichnis beim Geschäftsführer anfordern.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Anträge zur Mitgliederversammlungen
Liebe Vereinsmitglieder, mit Hilfe von Anträgen zu unseren jährlich stattfindenden Mitgliederversammlungen besteht für jedes Mitglied die Möglichkeit unser Vereinsleben mit zu bestimmen. Daher ist es wichtig, den formalen Ablauf, den ich hier erläutern möchte bei der Antragsstellung einzuhalten. Anträge sind schriftlich zu formulieren, fristgerecht beim Geschäftsführer einzureichen und müssen in DCG-Aktuell unserer DCG Informationen sowohl im Vormonat als auch im Versammlungsmonat veröffentlicht / abgedruckt werden. Für die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr (2016) bedeutet dies, dass bedingt durch den redaktionellen Vorlauf, der Annahmeschluss für die Anträge zur Mitgliederversammlung 2016 mit dem Datum 10. Februar 2016 terminiert ist. Die Anträge werden dann in DCG-Aktuell der Infoausgaben 3/16 und 4/16 veröffentlicht.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
Wir begrüßen als neue Mitglieder
D 45 2023 Timon Orths
D 44 2024 Sascha Lange
D 44 2027 Dennis Zarges