Wichtig! Jahresbeitrag 2019
Zur Erleichterung der Kassenführung bitten wir alle Mitglieder, die ihren Beitrag noch nicht per Lastschrifteinzug einziehen lassen, ein SEPA-Lastschriftmandat auszufüllen und an den Schatzmeister zu senden. Ihr Beitrag wird dann jeweils Anfang Januar von Ihrem Konto automatisch abgebucht. Alle Mitglieder, die der DCG bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, sollten bitte prüfen, ob die gemeldeten Daten auch dem aktuellen Stand entsprechen. Insbesondere bei Fusionen von Banken ändert sich in der Regel die IBAN-Nr. Eventuelle Änderungen der Bankverbindung bitte umgehend dem Schatzmeister melden.
Die Mitglieder, die ihren Beitrag nicht durch die DCG abbuchen lassen, bitten wir, folgende Punkte zu beachten:
1. Überweisung des Mitgliederbeitrages in Höhe von 42,– Euro bis spätestens zum 30.11.2018. Mitglieder, die ihren Beitrag bis zu diesem Zeitpunkt nicht überwiesen haben, werden für den Bezug der DCG-Info 2019 gesperrt.
2. Die Überweisung bitte auf das Konto bei der Sparkasse Bielefeld IBAN: DE94 4805 0161 0000 0398 18; SWIFT-BIC: SPBIDE3BXXX. Empfänger ist die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
3. Als Verwendungszweck geben Sie bitte unbedingt Ihre DCG-Nummer und Jahresbeitrag 2019 an, da sonst die Zahlung nicht korrekt verbucht werden kann.
4. Alle Mitglieder aus Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums können im Internet unter www.dcg-online.de unter der Rubrik „Verein“, „Vordrucke und Formulare“, den Vordruck DCG-Umzugs-Änderungsmeldung mit Ausfüllhilfe und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ausfüllen, oder beim Schatzmeister einen Vordruck zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren anfordern. Dieser muss dann ausgefüllt und unterschrieben an den Schatzmeister geschickt werden, damit eine korrekte und pünktliche Abbuchung des Jahresbeitrages Anfang Januar erfolgen kann.
Michael Schulte, Schatzmeister
Fotowettbewerb 2019 für die Regionen und Arbeitskreise
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung in Bad Sassendorf vorgeschlagen wurde, werden wir den Fotowettbewerb 2019 auf der Mitgliederversammlung am 07. April 2019 in Rostock durchführen.
Wir bitten die DCG-Mitglieder, ihr Fotoarchiv zu sichten und den Regionen/Arbeitskreisen schöne Cichlidenmotive für den anstehenden Wettbewerb zur Verfügung zu stellen.
Die DCG hat für die drei Sieger attraktive Geldpreise ausgelobt: Der 1. Platz gewinnt 250 €, der 2. 150 € und der 3. Platz 100 €. Alle weitere Regionen/AKs erhalten 20 € für die Teilnahme.
Bewertet werden Fotoserien, die jeweils aus fünf verschiedenen Einzelfotos mit unterschiedlichen Cichlidenmotiven bestehen. Jede Region / jeder Arbeitskreis kann bis zu drei Fotoserien einreichen. Jeweils eine Serie mit „Cichliden aus Amerika“, eine Serie mit „Cichliden aus Afrika“ und eine Serie mit „Zwergcichliden“. Teilnahmevoraussetzung ist, dass diese Wettbewerbsfotos nicht in Fachberichten oder anderen Medien veröffentlicht wurden!
Eingereicht werden können Dias, Papierfotos und Digitalbilder(event. auf CD gebrannt) im RAW- oder JPG-Dateiformat von mindestens 1800 Pixel, besser aber 3600 Pixel oder mehr (jeweils bezogen auf die längste Seite des Bildes).
Die DCG übernimmt das Digitalisieren Ihrer Papierbilder/Dias für druckreife Vorlagen.
Die Bildautoren erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotos in das DCG-Bildarchiv übernommen und von der DCG für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden dürfen. Im Falle einer Veröffentlichung in der DCG-Info wird dem Bildautor das übliche Honorar gezahlt.
Die Teilnahmeunterlagen erhalten die Regionen und Arbeitskreise gesondert per Email.
Um das Präsidium und den Redakteur etwas zu entlasten, bitte ich die Regionen und Arbeitskreise, mir die Fotoserien mit den Teilnahmeunterlagen bis spätestens 15. März 2019 zuzuschicken (Adresse: Bernd Kilian, Westpreußenstr. 42, 53119 Bonn oder werbung@dcg-online.de).
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und viele schöne Fotos!
Bernd Kilian, gewerbliche Anzeigen
DCG-Versicherungsstelle
Durch die Mitgliedschaft in der Deutschen Cichliden-Gesellschaft e.V. haben alle Mitglieder die Möglichkeit, über die DCG-Versicherungsstelle Aquarien günstig zu versichern. Angeboten werden eine Beckenhaftpflichtversicherung mit einer Jahresprämie von 12€ und eine Kombination aus Beckenhaftpflicht- und Eigenschadenversicherung für 33€ Jahresprämie. Versichert sind alle vorhandenen Aquarien, vom Versicherungsschutz ausgenommen sind gewerblich genutzte Aquarien sowie Aquarien in Büroräumen. Versicherungsanträge und SEPA-Lastschriftmandate sind bei der Versicherungsstelle zu erhalten (Anträge und weitere Infos sende ich per E-Mail / Post zu). Der Eintritt ist auch im laufenden Kalenderjahr möglich. Für den sofortigen Versicherungsschutz sind der Versicherungsvertrag und die Überweisung des Versicherungsbeitrages erforderlich. Für die Beitragszahlung sollte eine Einzugsermächtigung (SEPA-Mandat) erteilt werden. Die Abbuchung des fälligen Versicherungsbeitrages per Lastschrifteinzugsverfahren erfolgt ab 05. November für den Versicherungszeitraum des darauffolgenden Jahres.
Die Versicherungsbeiträge für 2019 werden für Mitglieder, die am Einzugsverfahren beteiligt sind, ab dem 05. November 2018 eingezogen. Selbstzahler überweisen Ihren Versicherungsbeitrag bitte bis zum 15. November 2018 auf das DCG-Konto bei der Sparkasse Bielefeld, IBAN DE23 4805 0161 0000 0458 49 unter Angabe von Namen, Mitgliedsnummer und Versicherungsart (Haftpflichtvers. / Eigenschadenvers.) ein.
Heinz Strauch, Versicherungsstelle
Der Cichliden-Förderpreis der DCG – bis zu 2500 Euro zu vergeben
Seit 1999 schreibt die Deutsche Cichliden Gesellschaft e.V. jährlich ihren Cichliden-Förderpreis aus, um damit Arbeiten finanziell zu unterstützen, die dazu dienen, die wissenschaftlichen und aquaristischen Kenntnisse über die Fischfamilie der Cichliden zu vervollständigen und zu verbreiten, sowie Projekte zu fördern, die sich im Sinne des Natur- und Artenschutzes auf Buntbarsche beziehen. In der Vergangenheit hat die DCG die Realisierung von Projekten unterstützt, in denen die Systematik, Taxonomie, Ökologie, Phylogenie, Evolution, Biogeographie oder Verhaltensbiologie von Buntbarschen untersucht wurde.
Um den Cichliden-Förderpreis 2018 kann sich jeder bewerben, der sich mit der Biologie von Cichliden befasst und einen Beitrag zur ihrer Erforschung und Arterhaltung leisten will, unabhängig davon, ob er Mitglied in der DCG ist.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind beim Geschäftsführer der DCG erhältlich (geschaeftsfuehrer@dcg-online.de sowie im Internet unter www.dcg-online.de). Bewerbungen für das Jahr 2018 sind bis zum 30. November 2018 unter obiger E-Mail-Adresse beim Geschäftsführer einzureichen.
Der Vorstand der Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
DCG-Vorstandssitzung und DCG-Mitgliederversammlung 2019
Am 6. und 7. April 2019 finden die DCG-Vorstandssitzung und die DCG-Mitgliederversammlung in Rostock statt. Die Vorbereitungen bei der Region Mecklenburg-Vorpommern laufen bereits auf Hochtouren und es erwartet alle Mitglieder ein tolles Programm! Unser Tagungs- und Übernachtungsort ist das schwimmende Landschulheim Likedeeler in Rostock. Auf dem ehemaligen Stückgutfrachter werden wir in den Kabinen alle etwas „zusammenrutschen“ müssen, da nur ca. 55 Kojen in 20 Kabinen zur Verfügung steht. Es gibt auf der Likedeeler Zwei- und Dreibettkojen und „Ehekojen“ zu 1,4m Breite– wenn bestimmte Belegungswünsche bestehen, sollte das bei der Anmeldung bitte angegeben werden. Die Kojen reserviert Matthias Hoyme, also melden sich bitte alle Vorstandsmitglieder selbst (!) bis spätestens 31.3.2019 bei ihm per E-Mail an: m.hoyme@yahoo.de. Sagt ihm Bescheid, wer mit wem zusammenrücken möchte! Notfalls gibt es ein trendiges Container-Hotel in Warnemünde (ca. fünf Kilometer entfernt). Auch die kostenlose Abholung vom Bahnhof oder Flughafen organisiert Matthias für uns!
Eine frühere Anreise nach Rostock lohnt sich: Bei Anreise am Donnerstag besteht die Möglichkeit, am Freitag, den 5.4., von 9 bis 18 Uhr an einem Ausflug zum Oceanum und zum Meereskunde Museum nach Stralsund teilzunehmen. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt betragen 75€ pro Person. Die Fahrt kommt nur mit mindestens sechs Personen zustande. Die mitreisenden Ehepartner haben am Samstag von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, eine Stadtführung und eine Hafenrundfahrt in Rostock zu machen. Die Kosten betragen pro Person 40€ und auch hier ist die Mindestteilnehmerzahl sechs Personen.
Für den Samstagnachmittag wurde eine Führung mit Blick hinter die Kulissen des Rostocker Zoos organisiert. Die Kosten hierfür liegen bei 40€ pro Person und es müssen mindestens 25 Teilnehmer sein. Am Samstagabend essen wie „Am Alten Strom“ in Warnemünde und auch der Transfer dorthin ist schon organisiert.
Die Anmeldungen für die Fahrt nach Stralsund, für die Stadt- und Hafenrundfahrt in Rostock und die Führung durch den Zoo sollen bitte bis zum 31.3.2019 bei Matthias eingehen. Die Kosten für diese Aktivitäten sind im Voraus auf das Konto mit der IBAN 89 300606010006883907 (Kontoinhaberin Helene Hoyme) zu überweisen.
Matthias Hoyme, Obmann Region Mecklenburg-Vorpommern