Das DCG-Präsidium bedankt sich bei allen Mitgliedern und Helfern für die tatkräftige Unterstützung im nun bald endenden Jahr 2018. Auch dieses Jahr war von vielen Veranstaltungen geprägt, und wir konnten 40 neue Mitglieder für die DCG gewinnen. Leider gab es in 2018 insgesamt 121 Austritte, so dass wir aktuell 1517 Mitglieder im Verein haben.
Das Präsidium ist jedoch voller Zuversicht, die DCG auch im Jahr 2019 gemeinsam mit Eurer Unterstützung weiter erfolgreich mit interessanten Veranstaltungen sowie informativen Beiträgen in unserer DCG-Information für alle Cichliden-Freunde interessant zu gestalten und neue Mitglieder zu gewinnen. Ideen und Vorschläge sind jederzeit willkommen.
Wir wünschen allen Mitgliedern, ihren Familienangehörigen und Freunden eine besinnliche Vorweihnachtszeit und Frohe Weihnachten. Nutzt auch die Zeit zwischen den Jahren, um ein wenig abzuschalten, um dann gut ins Neue Jahr 2019 zu kommen! Wir freuen uns auf die gemeinsame bevorstehende Arbeit.
Für das Präsidium
Präsident Dr. Andreas Spreinat; Geschäftsführer Klaus Schmitz; Schatzmeister Michael Schulte
Wir begrüßen als neue Mitglieder
D 42 2341 Oliver Köthe
D 02 2342 Ronny Kubitz
D 56 2343 Niklas Richter
D 20 2344 Thomas Schröder
D 06 2330 Bastian Junghans
Kassenführung
Alle DCG-Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag 2019 nicht durch die DCG einziehen lassen und nicht termingerecht bis zum 30.11.2018 überwiesen haben, fordern wir hiermit noch einmal auf, ihren Mitgliedsbeitrag für 2019 umgehend zu überweisen. (Näheres entnehmen Sie bitte der DCG-Aktuell 11/2018.)
Selbstzahler, die ihren Beitrag für 2019 nicht termingerecht bis zum 30.11.2018 entrichtet haben, werden für den Bezug der DCG-Informationen für 2019 so lange gesperrt, bis der Beitrag bezahlt worden ist.
Alle Mitglieder aus Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums können im Internet unter www.dcg-online.de unter der Rubrik „Verein“, Vordrucke § Formulare den Vordruck DCG-Umzugs-Änderungsmeldung mit Ausfüllhilfe und Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats ausfüllen, oder beim Schatzmeister, einen Vordruck zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren anfordern. Dieser muss dann ausgefüllt und unterschrieben an den Schatzmeister geschickt werden, damit eine korrekte und pünktliche Abbuchung des Jahresbeitrages Anfang Januar erfolgen kann.
Michael Schulte, Schatzmeister
Fotowettbewerb 2019 für die Regionen und Arbeitskreise
Wie auf der letzten Mitgliederversammlung in Bad Sassendorf vorgeschlagen wurde, werden wir den Fotowettbewerb 2019 auf der Mitgliederversammlung am 07. April 2019 in Rostock durchführen.
Wir bitten die DCG-Mitglieder, ihr Fotoarchiv zu sichten und den Regionen/Arbeitskreisen schöne Cichlidenmotive für den anstehenden Wettbewerb zur Verfügung zu stellen.
Die DCG hat für die drei Sieger attraktive Geldpreise ausgelobt: Der 1. Platz gewinnt 250 €, der 2. 150 € und der 3. Platz 100 €. Alle weitere Regionen/AKs erhalten 20 € für die Teilnahme.
Bewertet werden Fotoserien, die jeweils aus fünf verschiedenen Einzelfotos mit unterschiedlichen Cichlidenmotiven bestehen. Jede Region / jeder Arbeitskreis kann bis zu drei Fotoserien einreichen. Jeweils eine Serie mit „Cichliden aus Amerika“, eine Serie mit „Cichliden aus Afrika“ und eine Serie mit „Zwergcichliden“. Teilnahmevoraussetzung ist, dass diese Wettbewerbsfotos nicht in Fachberichten oder anderen Medien veröffentlicht wurden!
Eingereicht werden können Dias, Papierfotos und Digitalbilder(event. auf CD gebrannt) im RAW- oder JPG-Dateiformat von mindestens 1800 Pixel, besser aber 3600 Pixel oder mehr (jeweils bezogen auf die längste Seite des Bildes).
Die DCG übernimmt das Digitalisieren Ihrer Papierbilder/Dias für druckreife Vorlagen.
Die Bildautoren erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Fotos in das DCG-Bildarchiv übernommen und von der DCG für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden dürfen. Im Falle einer Veröffentlichung in der DCG-Info wird dem Bildautor das übliche Honorar gezahlt.
Die Teilnahmeunterlagen erhalten die Regionen und Arbeitskreise gesondert per Email.
Um das Präsidium und den Redakteur etwas zu entlasten, bitte ich die Regionen und Arbeitskreise, mir die Fotoserien mit den Teilnahmeunterlagen bis spätestens 15. März 2019 zuzuschicken (Adresse: Bernd Kilian, Westpreußenstr. 42, 53119 Bonn oder werbung@dcg-online.de).
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen und viele schöne Fotos!
Bernd Kilian, gewerbliche Anzeigen
DCG-Vorstandssitzung und DCG-Mitgliederversammlung 2019
Am 6. und 7. April 2019 finden die DCG-Vorstandssitzung und die DCG-Mitgliederversammlung in Rostock statt. Die Vorbereitungen bei der Region Mecklenburg-Vorpommern laufen bereits auf Hochtouren und es erwartet alle Mitglieder ein tolles Programm! Unser Tagungs- und Übernachtungsort ist das schwimmende Landschulheim Likedeeler in Rostock. Auf dem ehemaligen Stückgutfrachter werden wir in den Kabinen alle etwas „zusammenrutschen“ müssen, da nur ca. 55 Kojen in 20 Kabinen zur Verfügung steht. Es gibt auf der Likedeeler Zwei- und Dreibettkojen und „Ehekojen“ zu 1,4m Breite– wenn bestimmte Belegungswünsche bestehen, sollte das bei der Anmeldung bitte angegeben werden. Die Kojen reserviert Matthias Hoyme, also melden sich bitte alle Vorstandsmitglieder selbst (!) bis spätestens 31.3.2019 bei ihm per E-Mail an: m.hoyme@yahoo.de. Sagt ihm Bescheid, wer mit wem zusammenrücken möchte! Notfalls gibt es ein trendiges Container-Hotel in Warnemünde (ca. fünf Kilometer entfernt). Auch die kostenlose Abholung vom Bahnhof oder Flughafen organisiert Matthias für uns!
Eine frühere Anreise nach Rostock lohnt sich: Bei Anreise am Donnerstag besteht die Möglichkeit, am Freitag, den 5.4., von 9 bis 18 Uhr an einem Ausflug zum Oceanum und zum Meereskunde Museum nach Stralsund teilzunehmen. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt betragen 75€ pro Person. Die Fahrt kommt nur mit mindestens sechs Personen zustande. Die mitreisenden Ehepartner haben am Samstag von 9 bis 13 Uhr die Möglichkeit, eine Stadtführung und eine Hafenrundfahrt in Rostock zu machen. Die Kosten betragen pro Person 40€ und auch hier ist die Mindestteilnehmerzahl sechs Personen.
Für den Samstagnachmittag wurde eine Führung mit Blick hinter die Kulissen des Rostocker Zoos organisiert. Die Kosten hierfür liegen bei 40€ pro Person und es müssen mindestens 25 Teilnehmer sein. Am Samstagabend essen wie „Am Alten Strom“ in Warnemünde und auch der Transfer dorthin ist schon organisiert.
Die Anmeldungen für die Fahrt nach Stralsund, für die Stadt- und Hafenrundfahrt in Rostock und die Führung durch den Zoo sollen bitte bis zum 31.3.2019 bei Matthias eingehen. Die Kosten für diese Aktivitäten sind im Voraus auf das Konto mit der IBAN 89 300606010006883907 (Kontoinhaberin Helene Hoyme) zu überweisen.
Matthias Hoyme, Obmann Region Mecklenburg-Vorpommern