DCG-Informationen
Inhaltsverzeichnis Sonderheft 2004
Die Artenvielfalt der Fische in Ugandas Gewässern
Beiträge zur Fischfauna Ugandas
Erwin Schraml
Titelbild:
Der Lake Nakivali, einer der Koki-Lakes, eingearbeitet eine Satellitenkarte vom Gebiet der Seen und Bilder von einigen der dort gefangenen Cichliden
(Fotomontage: Erwin Schraml)
Vorwort
Das Gattungskonzept
Das Alter der Arten
Literatur
Die Koki-Lakes
Die Gewässer heute: Wasserläufe zwischen Kalisizo und Rakai
Der Lake Kijanebalola
Eine Wetterkapriole
Die Fische des Lake Kijanebalola
Haplochromis exspectatus n. sp.
Haplochromis sp. „Rakai“
Haplochromis sp. „Kijanebalola Blaukopf“
Haplochromis sp. „Kijanebalola Flachkopf“
Haplochromis sp. „Kijanebalola Einreihe“
Astatoreochromis alluaudi
Die Fische des Lake Kachira
Haplochromis squamipinnis REGAN, 1921
Haplochromis ampullarostratus n. sp.
Haplochromis commutabilis n. sp.
Haplochromis sp. „Kachira Uni-Bi-Tri“
Haplochromis sp. „Kachira Skinny“
Haplochromis sp. „Kachira Double Big Eggspot“
Astatoreochromis alluaudi aus dem Kachirasee
Material und Methoden
Kartenmaterial
Abstracts
Key Words Literatur Dank Erstbeschreibungen
Haplochromis exspectatus n. sp.
Haplochromis-ampullirostris n. sp.
Haplochromis commutabilis n. sp.
Download komplettes Sonderheft
Schraml-2004-DCG-Sonderheft-3