Betr.: Cichliden-Förderpreis 2013
Das Auswahlgremium hat den Cichliden-Förderpreis in diesem Jahr einstimmig an Felipe P. Ottoni, Doktorand am Laboratório de Sistemática e Evolução de Peixes Teleósteos der Universidade Federal do Rio de Janeiro für sein Forschungsprojekt “Diversity and distribution of species of Australoheros from the Atlantic forest, eastern Brazil (Teleostei: Cichlidae: Heroini)” vergeben.
Im Auftrag des Präsidiums
Wolfgang Staeck
Versand von Fotos an die Redaktion
Es hat sich herausgestellt, dass die Übermittlung von Bild-Dateien als Mailanhang wegen der Größe der einzelnen Dateien bzw. der Gesamt-Datenmenge problematisch sein kann. Wir bitten deshalb die Autoren, die Daten per WeTransfer an Peter Dittrich zu senden. Über die Internet-Seite www.wetransfer.com lassen sich kostenlos bis zu 2 GB an Daten übermitteln. Zusätzlich wird dem Empfänger das Bereitstellen der Daten per Mail angekündigt, sowie der Sender informiert, wenn die Daten vom Empfänger abgeholt wurden.
Harald Rosentritt, Redakteur
DCG Ressort Versand neu besetzt!
Harald Kahden (D32 2542) übernimmt das Ressort DCG Versand.
Klaus Schmitz, Geschäftsführer
DCG Patenschaften!
Über die Patenschaften wurde in DCG-Aktuell der vergangenen Ausgaben berichtet.
Folgende Patenschaftsbereiche werden verwaltet:
Malawisee Cichliden: Dirk Erdmann, erdmann.dirk@gmx.de, Tel.: 0521/3906145.
Tanganjikasee Cichliden: Falk Haferkorn, falk.haferkorn@gmx.de.
Viktoriasee Cichliden: Peter Rockenberger, info@pr-etech.de, Tel.: 07245/89134.
Große Neuwelt-Cichliden: Ulrich Minde, Tel.: 04371/3512
Für die nachfolgend aufgeführten Patenschaftsbereiche suchen wir Mitglieder, die sich an deren Verwaltung beteiligen möchten:
Südamerikanische Zwergcichliden (zur Zeit nicht besetzt);
Madagaskar-und indische Cichliden (zur Zeit nicht besetzt);
West-/Zentralafrikanische Cichliden (zur Zeit nicht besetzt).
Interessenten melden sich bitte schriftlich beim Geschäftsführer.