Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V.
Die Fachleute für Buntbarsche
Wir stellen uns vor
Die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V. gehört mit zu den größten Aquaristikvereinen weiltweit. Sie bietet an Buntbarsch interessierten Aquarianern aus aller Welt an, mehr über ihr Hobby zu erfahren.
Ziel der DCG ist es, alle an der Pflege, der Zucht, der Arterhaltung und der wissenschaftlichen Erforschung von Cichliden interessierten Aquarianer zusammenzuführen und die aquaristische sowie wissenschaftliche Erkenntnisse über Buntbarsche zu vervollständigen.
Die DCG gliedert sich bundesweit und im benachbarten Ausland in Regionen und Arbeitskreise.
Dort finden Vorträge, Tauschbörsen und der persönliche Erfahrungsaustausch der Mitglieder statt.
Geschichte
Der Initiative von Klaus Grom (verst.), Werner Rexroth und Jochen Paulo ist es zu verdanken, dass am 7. Februar 1970 in Frankfurt-Höchst die Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V. gegründet wurde.
In der ersten Ausgabe der „DCG-Informationen“ (Heft 1/1970 sind bereits 46 Mitglieder aufgeführt, darunter ein österreichisches.
Heute sind es Aquarianer aus dem gesamten Bundesgebiet, aus vielen europäischen Ländern, die sich in der DCG zusammengefunden haben, um den größten Aquarienverein der Welt ihrer Leidenschaft zu frönen – Cichliden in Aquarien zu halten, zu vermehren und die dabei gewonnenen Erkenntnisse Gleichgesinnten mitzuteilen.
Um das erworbene Wissen innerhalb der Gesellschaft zu verbreiten, riefen bereits die Gründungsväter die „DCG-Informationen“, das monatlich erscheinende Organ der DCG, ins Leben.
Im Laufe der Jahre hat sich die Zeitschrift zu einem reichhaltig bebilderten Druckwerk (heute Vereinszeitschrift genannt) von hohem Niveau entwickelt, das weltweit keinen Vergleich zu scheuen braucht.