DCG-Informationen
Inhaltsverzeichnis
Anmerkungen zu den Haplochrominen des Lake Victoria, Ostafrika
Titelbild:
Sie sind attraktiv in der Färbung, zeigen ein reichhaltiges Verhaltensrepertoire und dennoch führen die Buntbarsche aus dem Viktoriasee in unseren Aquarien ein Schattendasein. Dabei gibt es noch viel zu entdecken bei den „Stiefkindern“ der Cichlidenaquaristik
Fotos: Lothar Seegers
Seegers, Lothar
Die heutige Situation der Lake Victoria Haplochrominen
Die Entdeckung der ersten Lake Victoria Haplochrominen
Der Naturwissenschaftler G. A. Fischer und seine ersten Expeditionen
Die Expedition zum Lake Victoria
Der Typenfundort der ersten Lake Victoria Haplochrominen
Die Entwicklung der Haplochrominenforschung und der Wiederfund der Fischerschen Typen
Was ist Haplochromis nuchisquamulatus? Wie sieht Haplochromis nuchisquamulatus aus?
Welche Art verstehen wir heute unter Haplochromis nuchisquamulatus?
Zur Identität von Haplochromis sauvagei Das Aussehen des Holotypus Ctenochromis sauvagei
Welche Art verstehen wir heute unter Haplochromis sauvagei?
Haplochromis fischeri